| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo C3-Fahrer-innen,ich besitze eine C3, Bj.1979 mit Automatik. Vor 6 Wochen habe ich sie handgewaschen und noch ca. 5km bewegt und dann in die Garage gefahren. Dann habe ich eine fünfwöchige Reha gehabt. Als ich sie heute das erste Mal wieder fuhr, hat sie beim Bremsen stark nach rechts gezogen, was auch durch mehrmaliges Bremsen nicht aufhörte.
 Kann es sein, daß eine Bremszange ausgefallen ist durch das lange Stehen? Bremsflüssigkeit ist nicht ausgelaufen, da ist alles in Ordnung. Könnt ihr mir sagen, ob es meine Vermutung ist,oder kann es noch was anderes sein?
 Es grüßt
 Skipper
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn sie stark nach rechts zieht dann würde ich mal aof der linken Seite die Bremsbeläge ansehen. 
Die Kolben oder Beläge könnten festsitzen. Oder auf den Belägen ist kein Belag mehr drauf. 
Was man aber eigentlich hören uns spüren müßte. Sonst fällt mir mix ein. Aber du bist sicher 
das sie nur beim Bremsen rüber zieht    und nicht auch während der Fahrt.
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Fahr mal etwas vorwärts und rückwärts mit dem Fuss auf der Bremse. 
Dann sollte sich etwaiges Festgeklemmtes lösen, sowie etwaiger Rostbelag auf der Scheibe abscheuern. 
Ich hatte das auch beim Audi, wenn der lange stand, besonders nach Regenfahrten. 
Wenn die Kiste allerdings nicht aufhört, zu ziehen, musst du natürlich dem Grund  schon auf den Grund  gehen.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Solms Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Anniversary Baureihe (2): 1968 Baujahr,Farbe (2): C3 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Skipper,wenn sie ständig nach rechts zieht und auch nach mehrmaligem bremsen nicht aufhört,tippe ich auf den rechten Bremsschlauch der im laufe der Jahre innen aufquillt und der Bremsdruck der nach dem bremsen auf die Bremszange wirkt, nach dem loslassen des Bremspedals, nicht mehr zurückgeht.Somit könnte die rechte Bremszange dann immer unter Bremsdruck stehen.Problem hatte ich bei meiner 78er auch.Habe alle 4 Bremsschläuche gewechselt,der rechte vordere war dicht. Wann wurden bei Deiner Corvette die Bremsschläuche gewechselt?Viele Grüsse Helmut!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,also beim Fahren liegt sie gerade, und nach dem Bremsen geht das Schiefziehen augenblicklich weg. Beläge und Bremsschläuche sind neu. Den Tip von Wesch werde ich mal ausprobieren mit dem Bremsen und gleichzeitigem Gasgeben, vielleicht ist ein Kolben fest. Es grüsst
 Skipper
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Der Bremsschlauch kann es nicht sein, da sich das Aufblähen des Schlauches auf den Gesamtdruck des vorderen/hinteren Achse gleichmäßig auswirken würde, d.h. der Druck ist rechts und links derselbe.
 Ich würde nochmal genau schauen, ob nicht Bremsflüssigkeit austritt. Oder aber die Kolben klemmen. Eine andere Ursache gibt es (neben einer krummen Achsgeometrie - die sich aber nicht von alleine nach der 5 wochen pause ergeben würde) für das Schiefziehen nicht.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Solms Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Anniversary Baureihe (2): 1968 Baujahr,Farbe (2): C3 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,Du hast vollkommen Rrecht dass bei total zuenem Bremsschlauch der Druck sich auf die anderen Bremszangen verteilt.Bei meiner Corvette war der rechte vordere Bremsschlauch aufgequollen, trotzdem nicht total dicht und zu allem Übel hatte sich noch ein Stück Bremsschlauchgummi innen an dem angepressten Verschraubungs-Fitting so gelöst, dass es wie ein Ventil wirkte.Das abgelöste Gummiteil hing an einer Seite noch fest und lag in Richtung Bremszange.
 Der Bremsdruck der in Richtung Bremszange ging konnte sich fast normal aufbauen(Wagen bremste und fuhr auch gerade aus)nur nach dem Loslassen des Pedals verschloss der Gummi die sich Druchabbauende  Bremsflüssigkeit(alle drei anderen Bremszangen gingen auf,nur die vordere rechte blieb zu) und so zog die Corvette schlagartig nach rechts.                                          Wir haben damals den Bremsschlauch vorsichtig in Längsrichtung aufgeschnitten " natürlich ausgebaut " ihn unter die Lupe genommen und so das Problem bestätigt bekommen,wie wir Anfangs vermutet hatten.
 Daher Dinger gibt`s die gibt`s gar nicht !
 Gruss Helmut!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Der Bremsschlauch wirkt dann wie ein Rückschlagventil. 
 Hatte ich übrigens auch schonmal bei meiner C1. Da hat trotz Starrachse (und damit nur EIN Bremsschlauch für die Hinterachse) nur die linke Seite nach dem Bremsen nicht mehr losgelassen. Ursache waren hier zwei Fehler: 1. der zugequollene Bremsschlauch und 2. die deutlich schlechtere Bremsleistung hinten rechts. In der Kombination dieser beiden Ursachen hat das dann zu einem einseitigen blockieren des Rades geführt. Hätte ich vorher auch eher für nicht möglich gehalten.
 
 Bei deiner Beschreibung würde aich aber auch eher auf eine schlechte Bremsleistung auf der linken Seite tippen. Je nachdem wie stark sie einseitig zieht, kann aber auch zu niedriger Luftdruck auf einer Seite der Grund sein.
 
 Gruß
 Uli
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Solms Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Anniversary Baureihe (2): 1968 Baujahr,Farbe (2): C3 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uli,bei mir ging das von" Knall auf Fall" mit dem Bremsschlauchventil.Zum Glück fuhr ich höchsten 60 bis 70 Kmh und ich hatte meine Mühe den Wagen auf der Strasse zu halten.
 Wäre das bei 130-150Kmh auf der Autobahn passiert,hätte ich bestimmt jetzt den Bericht nicht mehr schreiben brauchen.
 Daher rechtzeitig Bremsschläuche wechseln,nicht erst dann wenn sie aussen bröselig werden.
 siehe " Dein und mein Prpblem"!
 Gruss Helmut!
 
		
	 |