| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 59Themen: 12
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: C5 Cabrio, 6-Gang
 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz
 Baureihe (2): 1994, Silber
 Baujahr,Farbe (2): BMW 316i Compact
 Kennzeichen (2): DN-YY-xxx
 
 
 
	
	
		Hallo Gemeinde, 
wer von Euch hat seine Schalthebel ausgetauscht und wie sind die Erfahrungen bei einer C5 mit Schaltgetriebe ? 
Ich habe vor, meinen zu tauschen, habe bereits gesucht, aber leider nur ältere Beiträge gefunden...wer kann mir helfen ? 
Mich würde interessieren, wo so Teile zu beziehen sind (günstig), wie es mit ABE aussieht, Fotos wären super ;-) 
Habe schon öfters was vom Hurst Shifter gelesen...so richtig gefallen tut der mir aber nicht...bisher. 
Wer weiss was     ?
 
Danke und Gruß 
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Corvette-Online kommt in Bälde mit einer Eigenentwicklung für die C5 / C6 mit Schaltgetriebe. 
Wird aus Aluminium und CNC-gefräst sein. 
ABE ist nicht erforderlich.
 
Werde berichten, wenn es soweit ist, daß das Teil in den Verkauf gehen kann!   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Was gefällt Dir denn an dem Hurst nicht? In eingebautem Zustand ist doch eh nix mehr zu sehen. Bin zufrieden mit dem Teil. Erheblich kürzere Schaltwege. Der Kraftaufwand steigt natürlich an. Seither will meine Frau das Baby nicht mehr fahren. Behauptet ich hätte das absichtlich so gemacht. Tzzz   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 59Themen: 12
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: C5 Cabrio, 6-Gang
 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz
 Baureihe (2): 1994, Silber
 Baujahr,Farbe (2): BMW 316i Compact
 Kennzeichen (2): DN-YY-xxx
 
 
 
	
	
		Hast Du denn vielleicht mal ein Foto oder einen Link ?Denke wenn der sooooo kurz ist hab ich bestimmt was falsches gesehen...war auch im amerikanischen Forum...
 Wo kann ich den denn beziehen (den Hurst mein ich) ?
 Wie teuer ?
 
 Aber der Knauf Marke "Eigenentwicklung" aus Alu könnte mir auch gefallen !
 Wann kann man denn mit einem Bild (Eindruck) rechnen ?
 Und wo soll der preislich liegen ?
 
 Danke & Gruß
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		gehe einfach mal auf die seiten der bekannten lieferanten in usa. z.b. thelapd.com oder ecklers. gib in der suchfunktion "Hurst" oder shifter ein und du wirst bilder und preise bekommen. aber das was du dann auf dem foto sehen kannst ist ja im eingebauten zustand nicht mehr zu erkennen, da ja der boot darüber ist. ist halt nur kürzer als das original. glaube ich habe für meinen hurst bei lapd vor 2 jahren um die 180 usd bezahlt. bin mir aber nicht mehr sicher.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 59Themen: 12
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: C5 Cabrio, 6-Gang
 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz
 Baureihe (2): 1994, Silber
 Baujahr,Farbe (2): BMW 316i Compact
 Kennzeichen (2): DN-YY-xxx
 
 
 
	
	
		Soooo,
 nachdem es einige Zeit gedauert hat bis ich mich für den Hurst entschieden hatte und auch bestellt (bei thelapd.com).
 Dummerweise habe ich 125$ shipping bezahlt - naja, nennt man wohl Lehrgeld...habe halt einfach bestellt (btw: Gibts da tricks wie man das umgeht ?).
 
 Jedenfalls bin ich super zufrieden, danke nochmal an die Tipps zum Hurst. Der Einbau war super einfach, das Schalten macht mächtig Spass mit den kurzen Schaltwegen und der strammen Abstimmung. Super Teil, kann ich jedem Sportwagenfahrer nur ans Herz legen.
 
 Jetzt aber noch ein paar Fragen:
 Es sind ja im Sockel 2 Stoppschrauben einzustellen (für Hebel Stopp vorne (Gang1,3,5) und Hebel Stopp hinten (Gang 2,4,6). Sind diese so einzustellen, dass der Schalthebel (Stange) bei eingelegtem Gang anliegt, oder noch etwas Spiel hat ?
 In der Beschreibung verstehe ich das so, dass man die Schraube erst soweit andreht, bis der Hebel berührt wird, dann wieder etwas zurück. Damit hätte (hat) man etwas Spiel.
 Mein Problem dabei ist nun, dass im 3. Gang beim Beschleunigen ein leichtes, dumpfes "Rummern" auftritt, welches ich auf frequentiertes Anschlagen des Hebels an die Schraube deute...Oder ?
 Soll ich die Schrauben mehr anziehen oder eher lockern, damit mehr Spiel ist ?
 
 Letze Frage: Wo bekomme ich in DEUTSCHLAND schöne Aluminium-Schaltknöpfe wie die Momo Serie (war mal bei thelapd.com, haben sie aber nicht mehr, da ich bestellt hatte und nicht bekommen hab) her ?
 
 Danke und immer schön Schalten,
 
 Gruß
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus,
 bei mir hab ich die Einstellungen einfach nach Gefühl gemacht. Probier halt einfach etwas.
 Meinen Schaltknauf, sieht aus wie eine Billardkugel, habe ich von Midamerica. Ist aus Alu mit eingraviertem Schaltschema. Da es aber nur polliertes Alu ist sieht das bei Gebrauch schnell schmuddelig aus. Habe den Knauf dann hier bei einem Galvanisierbetrieb verchromen lassen. So sieht das Teil rattenscharf aus und ist pflegeleicht. Lediglich die Gravur ist durch das pollieren vor der Verchromung etwas flacher geworden. Aber immer noch sichtbar.
 
 Gruss Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Markus, den HURST Schalter muss man bei der C5 nicht einstellen da das Getriebe selbst schon eine solche Funktion aufweist. Die Einstellschrauben kannst Du getrost vergessen . . .
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 59Themen: 12
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: C5 Cabrio, 6-Gang
 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz
 Baureihe (2): 1994, Silber
 Baujahr,Farbe (2): BMW 316i Compact
 Kennzeichen (2): DN-YY-xxx
 
 
 
	
	
		Hmm...dann frag ich mich aber warum ich dieses Geräusch höre im 3. Gang (und nur hier) beim Beschleunigen, welches vorher 100% (da bin ich gaaanz sicher) nicht da war. 
Und ich hab beim Einbau auch bestimmt nix beschädigt oder mit Gewalt gemacht oder so, ging alles super reibungslos und einfach    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ich kann mich nicht mehr so genau dran erinnern, aber ich glaube man kann diese Schrauben auch ganz rausnehmen. Würde ich mal versuchen, evtl. ist das Geräusch dann weg.
 Bedenke bitte das bei den HURST Schaltern (und bei anderen "Aftermarket Teilen" auch) oft ein höherer Geräuschpegel aus dem Gebiet um den Schalter dringen kann. Aufgrund der Konstruktion dringen einfach mehr Geräusche aus der "Torque Tube" in den Innenraum. Ist ganz normal !
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 |