| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Hallo Knut,
 gibt es die Sachen schon für die Z 06 und wenn ja wo, manche sagen das
 wenn man die Bremsflüssigkeit tauscht, es auch schon gehen könnte.
 das dummen daran ist, das jedes Teil Wochenlang unterwegs ist und
 somit jede Planung ( für einen Terminlichen Rennstreckenbesuch ) ins Wasser fällt.
 Ach ja , die Z 06 schüttelt sich im Stand auch ohne leichtes Schwungrad wie ein
 nasser Hund.............
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PowermasterHallo aufwachen !
 
 Ich wollte doch nur wissen ob jemand was weis wie man mit welchen Mitteln die Z06 auf mehr Leistung bringt !
 
Fächerkrümmer und Nockenwelle, am besten aufeinander abgestimmt, geben die effizienteste Leistungssteigerung.
 
Wirklich besser Zylinderköpfe "von der Stange" gibt es noch nicht, die serienmäßigen Köpfe sind schon extrem gut. Ein bischen Porten und Polieren geht natürlich, bringt aber nur wenig.
 
Wie radikal soll es denn werden?
 
Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100Themen: 25
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: 92360 Mühlhausen
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: schwarz
 Kennzeichen: NM-Z 03
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Z 06
 
 
 
	
	
		habe in US - Forum einen Dynobericht von LG-Motorsort gelesen angeblich realisieren die 600 RWH !Das wärs - das Problem jedoch was ich sehe ist, ob das bei uns auch funktioniert ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Powermasterhabe in US - Forum einen Dynobericht von LG-Motorsort gelesen angeblich realisieren die 600 RWH !
 Das wärs - das Problem jedoch was ich sehe ist, ob das bei uns auch funktioniert ?
 
Wie realistisch solche Leistungsangaben sind ist ein eigenes Kapitel. Grundsätzlich funktioniert das aber schon.
 
Die Nockenwellen von LG haben in der Regel sehr aggressive Steuerzeiten, was zu Problemen mit den Abgaswerten und einem auffälligen Leerlauf führen kann. Außerdem haben solche Nockenwellen sehr aggressive Profile, was zu erhöhten Anforderungen an die Ventilfedern führt. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man die Ventilfedern alle 30000km ersetzen.
 
Es gibt auch spezielle Nockenwellen für Rundstreckenrennen. Die schonen den Ventiltrieb und sind eignen sich für langanhaltende hohe Drehzahlen. Durch sehr lange Steuerzeiten wird die Mehrleistung erreicht, der Leerlauf wird allerdings wirklich übel. 
 
Die Krümmer von LG glänzen durch ausgewogene Leistungssteigerung. Nur in Ausnahmefällen würde ich andere Krümmer empfehlen, die mehr Spitzenleistung bringen.
 
Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100Themen: 25
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: 92360 Mühlhausen
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: schwarz
 Kennzeichen: NM-Z 03
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Z 06
 
 
 
	
	
		dass hört sich doch schon ganz gut an - ich überlege ob ich mir die Sache nicht doch mal vor Ort ansehe, sprich bei denen mal vorbeischaue - dann hat man doch einen ganz anderen Eindruck - evtl. kann mann die Leistungsentfaltung auf einer Rennstrecke testen (bei Lingenfelter geht das) - mit denen hatte ich schon sehr positive Erfahrungen.
 Ein Problem stellt sich noch und da hab ich von meiner Werkstatt noch kein Feedback -
 ob es im Garantiefall nachweisbar ist dass eine andere Nockenwelle verbaut war ?
 
 Aber schaun wir mal ich bin guter Hoffnung - bin auch schon gespannt was beim Euromeet kommt ich denke dort die ersten Erfahrungen über Erfolg oder Misserfolg von Tuning zu hören.
 
 Die Schwitzer haben da auch ein paar ausgeschlafene Jungs !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Bayern Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
 Zitat:ich würde mir nie zutrauen zu behaupten, dass ich eine z06 beherrsche  Du hast eine sehr besonnene Ansicht zu diesem Thema. Ganz im Gegensatz zu einigen Vereinzelten die meinen, nur weil sie irgendwelche Topspeed Rekorde aufstellen, je nachdem sogar ohne Rücksicht darauf ob sie damit Beifahrer/innen oder andere Verkehrsteilnehmer der Gefahr aussetzen, dass sie das Fahrzeug auch in Kurven beherrschen.
 
 Denen könnte man genauso gut irgend eine schwachmotorisierte Büchse, z.B. einen Yugo, in die Hand drücken, die wären vermutlich auch damit überfordert, auch wenn sie es nie zugeben würden.
 
 In was für einer Vollkaskoklasse werden bei euch in Deutschland die Z06 versichert?
 
 Sam
 
^
 
gänzlich meine rede!
 
hatte gestern eine ninja hinter mir(konnte leider ned erkennen, welche motorisierung dieses fahrzeug hatte) und man mag es kaum glauben genau ab ca. 220km/h konnte des ding nicht annähernd mehr an mir dranbleiben. also meines erachtens reichen die leistungsdaten immer noch gänzlich aus, wobei ich mich anschliessen möchte, dass die soundentfaltung im niedrigen drehzahlbereich leider zu wünschen übrig lässt.
 
karl geiger würde auch eine elektronische steuerung der drosselklappen empfehlen, schalter in der mittelablage.
 
und zu guter letzt die versicherungfrage. typklassen hab ich leider nich gänzlich auswendig im kopf, dürfte aber ca. 17-19 in der haftpflicht sein und 29 in der kasko 
zahle im jahr für die z06 bei 55% gerade mal 1200€! also wirklich ned tragisch
	 
allzeit unfallfreie Fahrt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal eine andere Frage:
 Was für Modifikationen wurden am Motor der kommenden Blue Devil gemacht, dass er über 600 PS haben soll?
 
 Weiss jemand genaueres darüber?
 
 Sam
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 830Themen: 12
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Mal eine andere Frage:
 
 Was für Modifikationen wurden am Motor der kommenden Blue Devil gemacht, dass er über 600 PS haben soll?
 
Die soll doch einen Kompressor bekommen, wenn man den aussagen in den Amiforen glauben darf...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		6 L (von der "normalen" C6?)aber mit Kompressor.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036Themen: 79
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
 Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
 
 
 
	
	
		Und der Preis vermutlich über 100.000 Euronen !!!!!!
	 
		
	 |