Beiträge: 360 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Ubstadt-Weiher
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  72,schwarz
Kennzeichen:  KA-WV5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn ich auf der Fahrerseite neben meinem Wagen stehe und in den Motorraum sehe, 
befindet sich rechts von mir [ Richtung Fahrgastraum ] in der äußersten rechten Ecke ein Befüllstutzen ( recht gut versteckt ). Ich würde mal schätzen so alt wie das Ding aussieht, das da in den letzten paar Jahren nichts mehr eingefüllt wurde.  
ZU WAS IST DAS DING GUT ??? Was kommt da rein bzw. was käme da rein, wenn da was rein müsste ?? 
 
Gruß 
 
PETER
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 08/2003
	
	  
	
Ort:  Heilbronn
Baureihe:  C3 / C4 / C6
Baujahr,Farbe:  1981 / 1990  / 2005
Baujahr,Farbe (2):  Insigina 2.0 BiTurbo 4x4
Kennzeichen (2):  HN-
Baureihe (3) :  Opel Ampera 2012
Kennzeichen (3) :  HN-
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin Peter, 
 
ein kleines Bild würde da sicher weiterhelfen. Könnte es der Füllstutzen der 
Scheibenwaschanlage sein??? 
 
Das ist die einzige Möglichkeit, die mir einfällt. 
 
Die beiden Kühlwasser- und der Öleinfüllstutzen dürften ja bekannt sein. 
 
Gruß 
Martin
	 
	
	
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Der Behälter für das Scheibenwasser ist auf der Befahrerseite. 
 
Peter, stelle am besten mal ein Bild ein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Main
 Baureihe: 350er C3 t-top
 Baujahr,Farbe: 1972, blau
    
  
	
 
	
	
		Hi, 
 
bei meiner 72er ist das tatsächlich der Wassersack der Scheibenwaschanlage. Ist auf der Fahrerseite und hängt ziemlich im Kotflügel. Durch den Deckel geht der Ansaugschlauch zur Pumpe. 
 
Gruß 
Jürgen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Peter, 
 
auf der Fahrerseite befindet sich der Behälter für Scheibenwaschwasser, auf der Beifahrerseite der Überlaufbehälter für Kühlwasser. 
 
Gruß Dietmar
	 
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
ja es ist sicherlich der Behälter für das Scheibenwasser und sicherlich ist auch die Pumpe kaputt:-( 
Überprüfen: 
Kommt Strom vom Schlater (Innenraum) bis zum Stecker 
Am Besten mal der Wagen auf die Bühne nehmen und von unten reinschauen. Kabel an der Pumpe abbziehen und checken ob bei betätigung des Schalters auch noch Strom ankommt. Wenn nicht dann neuen Schalter ordern. 
Dann aber auch gleich noch die Pumpe prüfen: 
Plus (egal voher) an den Stecker der Pumpe halten und Masse von Karosserie holen. Wenn das Teilchen sich rührt (was mich wundern würde) ist die Pumpe ok, wenn nicht kannst Du eine neue auch bei Mike und Franks ( 20 Euro) holen und diese neu eindichten (passt leider nicht 100%ig.) 
Arbeiten: 
Von unten das dreieckige Blech neben den Radhaus entfernen (dazu musst Du auch die untere Seitenleiste am Wagen Lösen), Kohlefilter raus, 2 Schrauben von Radhaus her Lösen (die halten den Behälter) und das Ding raus frickeln. 
Pumpe abbauen, neue Pumpe rauf und Abdichten. Stecker umbauen fertig!!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Denkt ihr bitte daran, dass die Pumpenkonfiguration o.ä. über die Baujahre geändert wurde... 
Ich finde leider im Inet keine vernünftigen Bilder, aber die Position des Wischwassers ist, glaube ich, auch abhängig vom Motortyp, Klimaanlage...
 
Also Peter, her mit dem Bild.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Hubsi, 
 
das kann natürlich sein, ich bin jetzt nur nach meinen Erfahrungen von der 74er/ 77er7 78er/ und 82er ausgeganngen. 
Bin jetzt auch mal neugierig was er da zu sitzen hat.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Steht auf dem Deckel "710" drauf?   
Spaß beiseite, wir brauchen ein Bild.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
 
	 
 |