Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Habe heute die Wasserpumpe ausgebaut. Bisher hatte ich keine Problem mit Undichtigkeiten. Habe aber gesehen, das in den Kugellager Lücken sind. Ist das bei den verbauten Kugellagern so oder sind die hinüber? 
Kann man die Lager tauschen? 
D.h., kann ich die Wapu noch mal einbauen oder ist eine neue fällig?
 ![[Bild: Wapu1.jpg]](https://corvetteforum.de/userfiles/maninwhite/Wapu1.jpg) 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank 
Ist das das Lager von der Antriebsachse ?  (Foto ist leider etwas unscharf ) 
Wenn ja, dann müsste das ein kleines Nadellager sein...ohne Lücken . 
Ich habe auch noch 2 alte Wapu`s in der Garage liegen. 
Diese Nadellager ist so ziemlich das einzigste Teil, das an der Wapu ausgetauscht werden kann. Man braucht aber vermutlich einen Lagerinnenauszieher.  ( gibts beim guten Automobilzubehör ) 
Grüsse Didi 
 
Edit : Vorsicht... die innenverzahnte Verbindungshülse nicht verlieren ( und bei der Montage gut einfetten innen.)
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hi Frank, 
 
schmeiss die Wapu in den Müll! 
Nach der Laufleistung würde ich in jedem Fall eine neue einbauen, gerade wo Du doch alles ausgebaut hast. Wie der Teufel es will, geht doch garantiert als nächstes die WAPU kaputt. Dann pis.t noch ein wenig Wasser in den Opti-Spark und im schlimmsten Fall passiert das meilenweit von der Heimat entfernt. 
Die abgebildete WAPU mit der geschilderten Laufleistung wieder einzubauen, bedeutet am falschen Ende zu sparen. 
 
Schöne Grüsse 
 
Karl
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Stgt
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  92 black rose
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine Wasserpumpe sah genauso aus. Daraus zu schließen, dass das so sein muss, wäre aber falsch. 
Das Lager ist ein zweireihiges Kugellager. Um die Kugeln sollte ein Käfig sein, der die Kugeln in gleichmäßigem Abstand hält. 
Das Lager kann man nicht einzeln wechseln, da es keinen Innenring hat und die Kugeln direkt auf der Welle laufen.
 
Eine Reparatur wäre nur möglich, wenn man passende Ersatzteile (Welle mit Lager und Dichtring) bekommt. Ich habe leider nichts gefunden und eine neue Pumpe gekauft.
 
Einbauen solltest du die Pumpe nicht mehr, da hat    Karl völlig recht. Außer du bist ADAC PLUS Mitglied und möchtest testen, ob der Service wirlich so gut ist, wie die behaupten.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  25474 Bönningstedt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei dem Lager fehlen einige Kugeln. 
 
Demnach sind entweder die Laufflächen verschlissen 
oder es fehlt da sowieso eine Kappe die das Lager 
kapselt denn diese werden einmalig geschmiert und  
dann halten die bis die Pumpe undicht wird. 
Außerdem ist das ein Doppellager das keinen Innenring 
besitzt sondern die Welle bildet die innere Lauffläche. 
Es sieht so aus, als wenn durch hohe Keilriemenspannung 
die Fettkappe und einige Kugeln das Weite gesucht haben 
und damit ist leider die Pumpe nicht mehr einbaufähig. 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Immerhin hast Du dann ja im Trockenlegen des Optispark Übung, also kannst Du die Pumpe wieder einbauen. 
Der kommende notwendige Invest besteht nur aus Deiner Arbeitszeit.   
 
Kurz: Weg das Ding!    
Ich habe noch eine neue Wapu in der Garage liegen und schaue mir das morgen mal an.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Was heisst hohe Laufleistung, sind doch erst 184000 km? Ich dachte, sie ist jetzt gerade gut eingefahren, jetzt wollte ich langsam mal die Drehzahl steigern   
Ja, habe ich mir auch so gedacht. Werde hier nicht sparen und mir eine Neue zulegen. 
Hätte ja sein können, das die amerikanischen Lager so aussehen   
Andreas: Du hast eine neue Pumpe rumliegen? Brauchst Du die noch? Ich bin am Dienstag/Mittwoch in deiner Nähe und könnte sie mir abholen wenn Du dich trennen würdest   
Aber die ADAC Platin Ehrenmitgliedschaft habe ich mir schon erarbeitet   
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 619 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2005 
	
	  
	
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
    
  
	
 
	
	
		Definitiv neue Pumpe kaufen. Und so wie die aussieht, künftig öfter das Kühlmittel wechseln, und/oder besseres verwenden (50% BASF Glysantin (das richtige aussuchen), 25% Leitungswasser, 25% destilliertes Wasser).
	 
	
	
Gruß, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  NRW, Bergkamen
Baureihe:  C5 Commemorative Edition
Baujahr,Farbe:  2004,Lemans Blue Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Immerhin hast Du dann ja im Trockenlegen des Optispark Übung 
Hallo Frank, bin ich zu spät ?? Optispark schon zerlegt. Konnte leider auf Deine PN erst jetzt antworten. Ich hoffe sie läuft bald wieder.
	  
	
	
Gruß 
Holger
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |