| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		das hätte ich auch gern gewußt.
	 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
	
		
	Beiträge: 595 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Unna Baureihe: C6 Z06/ C5 Baujahr,Farbe: Zett schw./C5 blau Kennzeichen: UN ZO Baureihe (2): alles in silber Baujahr,Farbe (2): BenzensS/1er/Brabus Ultim Kennzeichen (2): UN Z Baureihe (3) : 68èr Baujahr,Farbe (3) : C5,C6 Z06 Kennzeichen (3) : rote Corvette-Generationen:  
	
	
		Parrot 3200 ist die neueste und optisch schönste Freisprchanlage.Alles basiert auf Bluetooth Technik das heißt ohne Kabelverbindung zum Handy.
 
 Ihr steigt ins Auto und startet (zündung) danach wird automatisch verbindung
 aufgebaut und das Telefon wird nach neuen Einträgen im Tel.buch durchsucht
 damit die FSE auf dem letzten Stand ist. Wenn nun ein Anruf eingeht dann
 klingelt es im Fahrzeug über die Bose Lsp. (super Sound) wenn abgehoben wird
 (mit annahme Taste an der 3200) dann wird mit einem Externen Micro die Stimme
 weitergeleitet (Micro kommt an die A-Säule). Wer einen Partner aus dem Tel.Buch
 anrufen will kann das über das Display anwählen (sehr einfach und schnell zu bedienen)
 Als kleines Gimick können soger Fotos den Anrufern zugeordnet werden die bei
 Anrufen erscheinen. Die Parrot ist toll zu bedienen alles funzt ohne lange die Bed.anl.
 zu lesen und sie klingt eben auch gut (laut). Bisher keine ausfälle oder Rep.
 
 Der größte Vorteil ist das alle Bluetooth Handys unterstützt werden und so
 diese FSE bei allen folgenden Handys weiter zu benutzen ist.
 Nie wieder umbauen....
 
 EUer BM
 
		
	 
	
	
		Guten Morgen Barthmann, 
wie Du ja weißt hab ich das Komplettpaket von Kenwood bei mir nun rumliegen. Was die Konsole angeht, hätte ich noch ne Frage:
 
Ist es möglich, die Konsole so zu beziehen, dass sie in keinster Weise von der originalen (z.B. Armaturenbrett etc.) abweicht. Kann man die Konsole mit dem gleichen Material der Corvette beziehen?
 
Habe so ein wenig Bauchschmerzen wenn die Farbe vom Original abweicht, oder sind die eingestellten Fotos nicht so richtig gelungen ?     
Dann ist da noch der Zugarettenanzünder .... kann man den in der Konsole weiterhin mit einbinden. Hab ein Radarwarner mit Strom zu versorgen und wollte eigentlich nicht darauf verzichten     
Bis denne
 
Pjerell
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Pjerell,
 Du weißt, dass Du in der Mittelablage auch noch einen Stromanschluss für derartige Verbraucher hast?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		@JR 
Jawoll ... da hab ich meinen I-Pod fest angeschlossen. Mir gingsauch nur darum, den Kabelweg für den Radarwarner (befestigt Armaturenbrett Fensterfront) recht kurz zu halten. Sonst müsste das Kabel noch über die Schaltung laufen das sieht dann recht ätzend aus     
Pjerell
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Sorry, wenn ich etwas vom Thema abschweife, aber noch eine Frage zum iPod.
 Wie hast Du den mit der Anlage verbunden? iTrip oder Kabel?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		Wieso ..?  I-Pod ... Multimedia .... passt doch     
Hab das Gerät derzeit (und ab demnächst über Schnittstelle    ) über einen Kassettenadapter angeschlossen. Funktioniert einwandfrei. Auch die Bedienung ist optimal während der Fahrt sehr einfach durch die Touch-Screen-Funktion des I-Pods. 
Der Klang ist rauschfrei (solang die Lautstärke über den I-Pod geregelt wird) und ich würde sagen  fast CD-Qualität.
 
Kann die Lösung (30 oder 60 GB) jedem empfehlen der sein Musikarchiv (derzeit bei mir 2.965 Songs) im Auto neben CD-Wechsler (macht aber in der Regel keinen Sinn mehr) erweitern möchte.
 ![[Bild: radio1.jpg]](https://www.hotone.de/ablage/corvette/radio1.jpg) 
(man schaue auf das kleine Kabel im Kassettenschacht !)
 ![[Bild: radio2.jpg]](https://www.hotone.de/ablage/corvette/radio2.jpg)  
Beste Grüße
 
Pjerell
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Pjerell, was ist das fuer ein Teil im Dosenhalter ? Der Parrot ?
 Gruesse,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
		Nööö, ist eine gute Navi-Lösung für die C5     ![[Bild: vdo_ms_3200.jpg]](https://www.luis.de/shop/images/artikel/vdo_ms_3200.jpg)  
Und das "jetzt" recht günstig !!! 
Und ich hab bei Kauf meiner C5 mit Einbau über 1.500 € bezahlt     
Das noch neuwertige System steht komplett ab nächste Woche frei zum Verkauf weil ich umsteigen werde auf eine Komplettlösung (TV,DVD etc)! Wer Interesse hat, kurze PN     
Beste Grüße
 
Pjerell
Produktbeschreibung (wems interessiert) 
Das High-Speed Monochrom-Navigationssystem VDO Dayton inklusive kompletter Europa CDs -Vers. 2004-- und unbegrenzt freigeschalteter Software für Deutschland -Wert 149.-Euro. In diesem Paket ist alles inklusive was sie benötigen. Das Stand-alone-System bietet außergewöhnliche Computerleistung mit allen Vorteilen der C-IQ-Navigation und ist die ideale Lösung, wenn der Radioschacht bereits belegt ist. Der attraktive Stand-alone -Monitor lässt sich z. B. einfach an die Frontscheibe, oder auf dem Armaturenbrett montieren. Dieses CD-ROM-basierte Navigationssystem verfügt über erweiterte, individuell einstellbare TMC-Funktionen sowie über umfangreiche Möglichkeiten zur Zieleingabe. Ferner lässt sich das Stand-alone-System mit der Komfort-Freisprecheinrichtung MG 3000 erweitern. Der Clou hierbei ist die gemeinsame Nutzung des Monitors. Eines der besten Systeme aus dem Hause VDO Dayton. Die UVP des Herstelles beträgt 979.-Euro zzgl der unbegrenzenten Freischaltung für Deutschland 169.-Euro. Made in Germany. Volle Hersteller Garantie. Lieferumfang inklsuve Montagematerial.
	
		
	 |