| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 830Themen: 12
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Gutzi...und was fast noch wichtiger ist: der neue Turbo ist doch tatsächlich noch hässlicher als der alte... Ich meine das muss man erstmal schaffen!
 
Ui, da tippt man doch tatsächlich 10 Minuten auf seiner PSP rum um einen einfachen Satz einzugeben (damit ich für meine geistigen Ergüsse den PC nicht zu starten brauche) und dann kommt sowas raus...     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Moin, 
nachdem ich nun 3 Tankstellen abgeklappert habe, hab ich das Heft endlich.
 
Interessant: Der Gallardo steht laut Text auf Sportreifen (PZero Corsa), was natürlich ein großer Vorteil gegenüber den Eagle F1 ist. Aber: Die Fotos zeigen eindeutig Längsrillen, die der Corsa gar nicht hat.    
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Essen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.Das stimmt definitiv nicht. Die E55 und auch SL55 (!) haben mächtig Mühe eine C5 (!) oder einen E46 M3 bis 240km/h abzuschütteln. Das sind keine Einzelfallbeobachtungen, sondern zieht sich durch viele Foren. Das spricht doch eher dafür, dass die AMGs sehr deutlich nach unten streuen in der Praxis.
 
Das mit dem M3 halte ich für ein Gerücht. Aus meinem Umkreis und eigener Erfahrung kenne ich das anders. Selbst wenn der M im Windschatten ist zieht der 55er bequem davon. 
 
Wie schnell von 0-200 km/h war der SL denn? War es schon der Facelift? Wurde Angaben über die Lufttemperatur, ect. gemacht?  
Wenn der Gallardo auf Sportreifen unterwegs war, dann wurde er mit Sportpaket getestet.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo an alle, 
gestern war es wieder einmal soweit, ich war zum zweiten mal mit der Z auf dem Sachsenring.    
Vorher habe ich mit Interesse den Vergleichstest in der neuen Powercar gelesen. Das Fazit war schön, der Bericht sicherlich lesenswert. Stutzig gemacht haben mich nur die Angaben der erreichten Geschwindigkeiten in den einzelnen Sektionen.
 
Also hat Max ( mein Sohn ) einen Stift und die Zeitung in die Hand bekommen und an ein paar Stellen die von mir ( mit Sicherheitsreserven ) erreichten Geschwindigkeiten notiert. Das erste mal, dass er nicht immer nachgefragt hat, wann ich denn nun richtig Gas geben würde. Es hat Vorteile, wenn man Kinder mit sinnvollen Aufgaben betraut.
 
Ende Start Ziel hatte ich 235 ( Im Test 225 ) mit 15 mtr Bremsreserve, im Omega 85 ( 108 ), 
Karthallenkurve 145 ( 137 ), Bremspunkt vor der Audi-Brücke 145 ( 137 ), darauf folgende Doppellinks 145 ( 137 ), Bremspunkt vor der Sachsenkurve 230 ( 225 ), in der Sachsenkurve 125 ( 112 ), Bremspunkt vor der Queckenbergkurve 170 ( 171 ).
 
Tachoangaben sind mit großer Vorsicht zu genießen, ist klar. Hatte leider meine Elektronik vergessen, liegt noch in der C5. Im unteren Geschwindikeitsbereich geht der Tacho doch recht zuverlässig. Die Angaben der Zeitung im Omega sind reine Fantasie, ist laut den anwesenden Instruktoren  mit Formelautos zuerreichen. An den Bremspunkten hatte ich mit immer noch etwas Sicherheit gelassen, das gleicht sicher einen Teil der Tachodifferenz aus. In der Sachsenkurve 112, dass ist grottenlangsam. Mein Zweifel am Testbericht verstärkte sich.
 
In der Zeitung wurde eine Zeit von der Z, gefahren von einem Profirennfahrer, von 1:40,35 angegeben, ich habe mit den genannten Reserven 1:43,3, handgestoppt, gefahren. Und das als besserer Freizeitkapitän!
 
Dazu kommte, dass der Tag für einge der Anwesenden ein sehr teurer war. In der Karthallenkurve steckte ein Evo 9 in in der Leitplanke, nicht ohne vorher noch Kies, Gras und Erde auf der Strecke zu verteilen. Kurz danach verendete ein Formel BMW ausgangs der vorhergehende Kurve, ebenfalls mit jeder Menge Dreck. Auf Rückfahrt zur Box wegen der gesperrten Strecke verteilte ein Auto, ich nehme an es war eine Lotus Elise, den flüssigen Teil seines Motorinhaltes im Ausgang der Sachsenkurve und in der Queckenbergkurve. 
Das ganze in den ersten 10 Minuten des freien Fahrens, 20 Minuten Pause, klasse!!    
Also, auf deutsch: An richtig schnelles Fahren war nicht zu denken. Es wurde dann zwar abgestreut, aber der gesamte Dreck aus allen drei Vorfällen blieb liegen.  Ich glaube schon, dass es mir möglich gewesen wäre, eine ähnliche Zeit wie im Test zu erreichen. Hört sich zwar etwas großkotzig an, war aber mein Eindruck. Nachdem die Strecke wieder offen war, wurde ich am Boxenausgang angehalten und auf die Gefahren hingewiesen, mit dem Hinweis: Sei vorsichtig, Bestzeiten sind heute nicht möglich. So war´s dann auch.
 
Also sprach ich am Abend mit einem Mitarbeiter des Sachsenrings, der den Test damals betreut hat,  über meinen Eindruck und den Zeitungsbericht . Und jetzt kommts: Der Rennsportprofi Kurt Thiem hat eine Runde die Reifen warm gefahren und ist dann eine schnelle Runde gefahren, das war´s!  Auf meine Frage, ob er es bei dem Lambo genauso gemacht hat, meinte er sinngemäß: Es hat etwas länger gedauert, bis die Zeiten gepasst haben, wie lange wolle er mir lieber nicht sagen.    
?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
 
Ich konnte es kaum glauben, hoffentlich kommen nicht alle Testberichte so zustande.  Soviel zum Thema Test in der Powercar.
 
Ach ja, es waren noch andere Autos da, jede Menge Porsche, Lotus, Evos... Eigentlich nur zwei, die interessant waren: Ein GT3 RS auf P Zero Corsa, ein F430 auf Pirelli. Beide haben mich mit Hochachtung passieren lassen und werden nie wieder über amerikanische Autos lästern!    
Gruß Robert
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Klasse Bericht von Dir Robert!!!
 So ist es nunmal.
 
 Hab' mir die Zeitung gestern auch beim Tanken geholt.
 
 Lamborghini gehört ja jetzt zu Audi, also quasi Deutsch und die machen nunmal mehr Anzeigen. Da der Lambo halt eben auch sehr viel teurer als die Z06 ist, mußte der Thiim mit dem halt eben etwas mehr üben als mit der Z06, wobei nach eigenen Aussagen der Lambo ja leichter zu handel ist.
 
 D.h. mehrere Runden mit der Z06 hätten die Zeiten sicher noch mehr schmelzen lassen, als die Zusatzrunden mit dem Gallardo.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068Themen: 15
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
 
 
 
	
	
		Wahrscheinlich saß der Thim, sich auf die Unterlippe beißend, in der Z06 und dachte:" Scheiße, doch eine 1:40er Zeit geworden, trotz Zurückhaltung. Wie soll ich das mit dem Gallardo jetzt schaffen?"         
Die Z muß wirklich ein "Oberdampfhammer" sein, daß hier keiner mehr dran vorbeischreiben kann - super!
	
Liebe Grüße
 Michl
 
__________________________________________
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5, MN6 Baujahr,Farbe: 2003, 50th Annivers. Red Kennzeichen: BB-Q ... Baureihe (2): 2003, Schwarz Baujahr,Farbe (2): EXT, LQ9 :) Kennzeichen (2): BB-XT ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Michael HoppeWahrscheinlich saß der Thim, sich auf die Unterlippe beißend, in der Z06 und dachte:" *******, doch eine 1:40er Zeit geworden, trotz Zurückhaltung. Wie soll ich das mit dem Gallardo jetzt schaffen?"
             
So kann ich mir das lebhaft vorstellen !!!!!
 
Danke, Robert für Stellungnahme + Bericht ! 
Wenn ich Deine Zeiten nochmals mit meinen (C5, serien-EMTs, unerfahrener Freizeitkapitän     ) vergleiche, zeigt es Deine schon sehr guten Fähigkeiten und stellt den Test noch deutlicher in Frage: 
 
Ende Start Ziel             200 235 ( Im Test 225 )  
Omega                        77 85 ( 108 ), 
Karthallenkurve             140 145 ( 137 ) 
Audi-Brücke                  kA 145 ( 137 ) 
Doppellinks                   130 145 ( 137 ) 
vor Sachsenkurve          200 230 ( 225 ) (mit vieeeel Reserve) 
Sachsenkurve               100 125 ( 112 ) (ich weiß, grottenschlecht, aber die Kurve lag mir überhaupt nicht) 
vor Queckenbergkurve   kA 170 ( 171 ).
 
Vielleicht meinten die 108 km/h VOR der Omega Kurve, das käme in etwa hin. IM Omega niemals ! 
 
Ging ja ganz schön rund, auf dem Kurs an dem Tag, da bin ich ja fast froh, dass es bei mir nicht gepasst hat.     Hoffe aber sehr, das bald nachzuholen !     
Gruß, Alex~~~~~~~~~
 Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alex,  
da hast Du recht, Deine Werte habe ich seinerzeit mit meiner C5 originalbereift auch erreicht. Da stimmt mich noch nachdenklicher.   
Vor dem Omega 108? Selbst da hätte ich Probleme. Sicher kann man da so hineinknallen   , die Kurve dürfte dann aber mit herzhaften Untersteuern versaut sein. Beim nächsten mal werde ich es probieren.
 
Es ging zwar rund, aber man muss ja nicht immer mitmachen, wenn andere im Kies spielen.
 
Ich versuche, im September noch mal hinzukommen, vorher schaffe ich es nicht.  Wenn ich was genaues weiß, melde ich mich!    
Gruß Robert
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 595 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Unna Baureihe: C6 Z06/ C5 Baujahr,Farbe: Zett schw./C5 blau Kennzeichen: UN ZO Baureihe (2): alles in silber Baujahr,Farbe (2): BenzensS/1er/Brabus Ultim Kennzeichen (2): UN Z Baureihe (3) : 68èr Baujahr,Farbe (3) : C5,C6 Z06 Kennzeichen (3) : rote Corvette-Generationen:  
	
	
		Wusste ich es doch ...
 ich hab den Test letzte Woche gelesen und mir ist sofort aufgefallen das der
 Lambo Semislicks aufgezogen hatte. Das wird im text nicht erwähnt nur im
 Technischen Teil. Das dieser Lambo auf der Strecke nicht die Zeit der Corvette
 gehen kann war mir klar. Da müssen also andere Reifen drauf und ein rennfahrer
 wird solange gegängelt bis die richtigen DATEN ermittelt werden.
 Ich kenne mich mit Supersport Motorrädern und CAR Hifi aus und in allen FACH-
 Zeitschriften wird beschissen was das zeug hält.
 Selbst der Verbrauch im Test ist nicht korrekt angegeben.
 
 Danke Robert für diese Ab/hintergründe.
 DERBM
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von BarthmannWusste ich es doch ...
 
 ich hab den Test letzte Woche gelesen und mir ist sofort aufgefallen das der
 Lambo Semislicks aufgezogen hatte. Das wird im text nicht erwähnt nur im
 Technischen Teil.
 DERBM
 
Tjaaaa, nur wie ich schon sagte (interessierte aber scheinbar keinen), sind auf dem Foto des Lambos klar umlaufende Längsrillen zu sehen, und die Corsa haben keine.
	 
Gruß, Jan    
		
	 |