Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und Du kaufst Dir wahrscheinlich keine zusätzlichen Probleme mit der Z06-Anlage ein, da es eben doch eine auf das Fahrzeug abgestimmte Anlage ist, und keine Bastellösung.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wie schaut das denn mit dem Hauptbremszylinder aus? 
Muß man den nicht auch mit übernehmen? 
 
Dann wird alles schon etwas umfangreicher.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Johannes, 
das sehe ich etwas anders (von Deinen Movit-Problemen wissend, aber gleichwohl meine Movit-Erfahrungen habend).   
Das Nachrüsten von Bremsanlagen ist das tägliche Brot von Movit, genau dafür werden diese Anlagen entwickelt.
 
Bei der Portierung der Z06-Serienbremse in die normale C6 wird insbesondere derjenige, der das zum ersten Mal macht, schnell zum Entwicklungsingenieur oder -lehrling werden. 
 
Man braucht nicht viel Vorstellungskraft, um sich dabei eine Menge Probleme zu denken.
 
Wenn ich bei einer C6 die Bremse verbessern wollte, griffe ich im Zweifelsfall viel lieber zur mehrfach erprobten Nachrüstbremse, bei der jeder Problemfall schon mal aufgetreten und hoffentlich gelöst werden konnte.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Birger, 
 
wo bekomme ich denn geschlitzte Scheiben ohne Löcher für die C5-Anlage zu einem vertretbaren Preis? 
 
Grüße 
 
Jürgen 
 
@ all: Tarox ist alleine für vorne recht günstig und auch mit den 17Zoll-Felgen zu machen. Das einizge Problem dort ist wohl, das die für hinten incl. Feststellbremse nichts haben.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
 
Wenn ich bei einer C6 die Bremse verbessern wollte, griffe ich im Zweifelsfall viel lieber zur mehrfach erprobten Nachrüstbremse, bei der jeder Problemfall schon mal aufgetreten und hoffentlich gelöst werden konnte. 
Hallo,
 
wer hat die Bremsanlage ( erprobt in C 6) schon verbaut ??
 
Gruß
 
Siggi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JuergenD 
Hallo Birger, 
 
wo bekomme ich denn geschlitzte Scheiben ohne Löcher für die C5-Anlage zu einem vertretbaren Preis? 
 
Grüße 
 
Jürgen 
 
@ all: Tarox ist alleine für vorne recht günstig und auch mit den 17Zoll-Felgen zu machen. Das einizge Problem dort ist wohl, das die für hinten incl. Feststellbremse nichts haben. 
geschlitzte Scheiben und dazu passende Hawk Klötze habe ich bei corvette-online gekauft. 
Schau mal in den Shop, dort sind die glaub ich drin. 
Die sind wärmebehandelt und im Vergleich zu manch anderen von wirklich guter Qualität.
 
Ich denke hinten brauchst Du auch nicht viel zu ändern. Kühlung und gute Beläge sind hier wichtig.
 
Versuch jedoch erst mal die anderen Scheiben und Klötze. Das bringt schon sehr viel. 
Danach eventuell erst mal die Kühlung überarbeiten -> Siehe alabama hier im Forum.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		...die Move it Stopper sind nicht halb so gut wie die Z 06 Bremse......... 
 
Mfg Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Kühlkanäle habe ich seit letzter Woche vorne drin. Die warten nur noch auf den nächsten Rennstreckeneinsatz zur Erprobung.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
das sehe ich auch so, ich denke das die  Z 06 Bremes schon okay ist. 
 
Gruß 
 
Siggi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		.......vielleicht bringen sie ja mal etwas härtere Beläge für den Rennstrecken Einsatz 
dann wäre die Bremse Perfekt..... 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |