Beiträge: 957 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 12/2003 
	
	  
	
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
  
	
 
	
	
		Hi Jörg das ist echt ohne Worte!!!!! 
ich hab jetzt mit dem Ölkühler zwischen 80-85 also 175 Fahrenheit Grad und auf der Rennstrecke maximal 100!!
 
Ich hoffe das  80 Grad nicht zu wenig sind.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C5, MN6
Baujahr,Farbe:  2003, 50th Annivers. Red
Kennzeichen:  BB-Q ...
Baureihe (2):  2003, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  EXT, LQ9 :)
Kennzeichen (2):  BB-XT ...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Gruß, Alex 
~~~~~~~~~ 
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Alex, 
50 km lang über 270km/h, das ist schon heftig.   
Aber nochmal, wer kennt C5-Fahrer mit Motorschäden und kann / will diese auch namentlich benennen?
 
Grüße
 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 732 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, gelb
Kennzeichen:  DA O 34
Baureihe (2):  1982, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  C3
Baureihe (3) :  2011, white diamond
Baujahr,Farbe (3) :  Cadillac Escalade ESV
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Oh oh Alex, 
da wäre ich schon längst vom Gas gegangen. Spätestens seit dem ich diese Diskussion verfolge, behalte ich die T stets im Auge und kühle rechtzeitig ab.  
Aber oft ist es schwierig, besonders im Stau oder Stadtverkehr.    
Oder - wenn man draussen nicht "nachgeben kann"    
	 
	
	
Es gibt kaum was schöneres als C5 und 75E.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hab schon öfter meine Motoröltemperatur auf etwa 150 Grad C gehabt. Stimme dem weiter oben zu das die Warnung von 160 Grad im DIC bei der Motoröltemp. wohl seine Berechtigung hat. Und diese Warnung hatte ich bisher noch nie . . . 
Viel wichtiger ist m.E. die zahme Behandlung was Last und Drehzahl angeht so lange sich das Motoröl noch nicht auf Betriebstemperatur befindet. Unter 80 Grad C Öltemp. wird das rechte Pedal behandelt wie ein rohes Ei . . .
 
Laut meinem Getriebeoelspezialisten der das Durango Getriebe richtet sollte ein Getriebe (Oel) auch Temperaturen bis 120 Grad C aushalten. Ob das nun so besonders "gut" fuer das Teil ist und wie lange das gut geht . . .    
Seiner Ansicht nach ist es viel wichtiger, unabhaengig von den Herstellervorgaben, das Getriebeoel inklusive Filter regelmaessig zu wechseln. Schon kleinste Verunreinigungen und Metallabrieb koennen die feinen Kanaele im AT Getriebe zusetzen und den Oelfluss im Getriebe stark behindern. Somit kann es teilweise zu fehlendem Schmiermittel und lokal hoeher liegenden Temperaturen kommen als ein Temperatursensor anzeigt . . .
 
 
Grüße
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		PS:  So geschehen im Durango . . .    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C5, MN6
Baujahr,Farbe:  2003, 50th Annivers. Red
Kennzeichen:  BB-Q ...
Baureihe (2):  2003, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  EXT, LQ9 :)
Kennzeichen (2):  BB-XT ...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JuergenD 
50 km lang über 270km/h, das ist schon heftig.   
Naja, sind ja nur 11,1 min ...      
Und zugegeben musste ich schon ein paar Mal kurz vom Gas, aber bei weitem nicht lange genug als dass die Temperatur sich gesenkt hätte. Und schon davor war ich zügig unterwegs (A7) daher hatte das Getriebe schon ca. 110 Grad als ich auf die ca. 70km unbeschränkte A81 Würzburg - Heilbronn abgebogen bin.
	  
	
	
Gruß, Alex 
~~~~~~~~~ 
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481 
	Themen: 137 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Hab schon öfter meine Motoröltemperatur auf etwa 150 Grad C gehabt 
  
Da würde ich glaube ich auch bei noch so langer Vollgasfahrt nicht hinkommen. 
Auf jeden Fall ziemlich mutig von dir, trotzdem nicht vom Gas zu gehen, Jochen!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auf der Rennstrecke bekommt man bei entsprechender Belastung und Außentemperatur die 150 Grad hin. 
 
Daher nochmal mein Aufruf: Wer kennt C5-en incl. Fahrer mit Motorschäden und kann diese hier bennnen? 
 
Wenn sich diesbezüglich niemand finden läßt, bin ich schon geneigt zu glauben, daß der Motor das aushält.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Drei mal LS-1 Motorschaden sind mir bekannt - allerdings an getunten Motoren.
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	 
 |