Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Habe einen  68er Sitz fertig. 
Neue Schäume und 68er Style Leder + Kopfstützen nachgerüstet. 
Die neuen Schäume sind verdammt dick. 
Das  Sitzkissen ist so dick, dass ich einen kleinen Trick anwenden musste, um das Leder über die Gestellkanten zu bekommen, um es ordenlich zu verklemmen.
  
 
Auch die Bezugshäckchen durch die Schäume ( Kissen ) zu bekommen und zu verankern erfordert etwas Mühe. 
Habe alles provisorisch mit Draht verbunden und dann nacheinander festgezurrt.  Als alles auf Spannung war, dann die richtigen Haken usw verbaut und die Drähte abgeknippst.
 
Nun der nächste Sitz  , sollte schneller gehen, da ich nun weiss , wie ich vorgehe.
 
Fazit:  Sattler  wäre wohl kein Beruf für mich.  Bin zwar irgendwie stolz, dass ich dies selber mache, aber 2 Sitze sind mir schon zuviel.   
MfG.  Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das hatte ich bei meinen neu überzogenen Sitzen auch,das neue Schaumstoffelement war so dick und fest, dass ich nachher in der Vette nicht mehr aufrecht sitzen konnte wenn das Dach drauf war...    War auch lästig, wenn man beim fahren immer den Fliegendreck ins Gesicht bekommt   
Ich habe nun den Schaumstoff unten ausgenommen, so geht es nun einigermaßen, muß noch etwas mehr nacharbeiten. Anscheinend machen die den Schaumstoff im Zubehör meist zu dick und zu hart 
Gruß Axel
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 391 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2005
	
	  
	
Ort:  Northeim
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  72 Conv. Blau
Kennzeichen:  JA
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther, 
das nenn ich Einfallsreich!!!   
Hauptsache du hast jetzt nicht den Fussboden in der Küche hochgedrückt       
Vetten Gruß 
Dirk
	  
	
	
IF you cant EAT it or Fu*K it, KILL it 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  duisburg
Baureihe:  c3 turbo
Baujahr,Farbe:  1975/ rot
Kennzeichen:  auch rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ ago ! das aufpolstern seiner sitze  hat unser lieber günther doch in der küche gemacht !!    den stempel den du auf dem bild sehen kannst , benutzt unser günni sonst zum stampfen seiner kartoffeln !!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 05/2005
	
	  
	
Ort:  Spessart
Baureihe:  C3 + C6 Grand Sport
Baujahr,Farbe:  1970 maroon
Baureihe (2):  2012 supersonic blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Wesch,    
die Frage ist: wie hoch muß der Stempeldruck sein, damit 
zum Schluß noch ein Fahrer wie ich ( 1,94 m groß) zwischen 
Sitzfläche und Dach paßt ?
 
Grüße aus dem sonnigen Spessart
 
Thomas
	  
	
	
Wenn ich morgens statt zur Arbeit an den Strand gehe, geht's eigentlich !     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das die Polster so dick sind liegt vielleicht daran, das sie sich mit der Zeit so wie so, etwas setzen. Kann ich mir vorstellen.
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		@Thomas: Ich habe meine Sitze vor Kurzem ebenfalls neu gepolstert. 
Bei Deiner Größe wird das schon sehr eng, aber das Dach ist doch flexibel.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
  
	
 
	
	
		Hallo Günther   
meine "umgerüsteten" Sitze (mit Kopfstützen) sind mit dem Rest der Innenausttung schon verbaut.  
Habe neue Schroth Autocontrol - Gurte eingebaut (Siehe meine Galeriebilder). 
Einbau problemlos, nach erste Tests OK.
 
Viel Erfolg beim Weiterbauen
 
OLI   
	 
	
	
blackvette68 
 
_______________________________________________________________ 
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten 
Ayrton Senna
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Binm am 2ten Sitz.
 
Hier mal so ein kleiner Vergleich, links der alte Plastiksitz ohne Stützen, rechts dann mit Leder und Kopfstütze ( auch in Leder, weiss, dass die Stützen 68 nur in Plastik erhältlich waren.    ).
  
Oli,  deine Vette gefällt mir super. 
Schwarz wird meine auch mal, auf jeden Fall.   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So richtig viel helfen die Kopfstützen in dieser Stellung ja nicht, 
aber wohl besser als gar keine zu haben. 
Aber Du willst sie ja sowieso nicht "benutzen", oder ?
   , ......
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |