| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		hmmm? 
Also ich kenne nur das man die Temperatur möglichst bis 100 Grad lassen sollte, da man dem Motor was gutes tut. 
Gerade wenn Fahrzeuge modifiziert werden versucht man doch auch mit Ölkühlern die Temp erträglich zu halten. 
Außerdem kommt man bei massiver Fahrweise Ring o.ä. auch mit der serienmäßigen Vette in die Warnmeldungen.
 
Wer kann denn da mal was genaues sagen     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Logisch, wenn bei Dir die Warnung kommt (die wird vom General übrigens bei 160°C getriggert) dann solltest Du schleunigst etwas tun. Nur der normal-User wird sich im Bereich bis 120°C aufhalten - bei wirklich ausgedehnten Jagdten bis 140°C. Alles darüber ist mit einem Serienmotor schwierig...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Martin.SEigentlich braucht man gar keinen Ölkühler - es gibt doch -W60-Öle!
  
Nein, gibt es nicht, es gibt nur xxW-60 Öle. Man beachte die Position des Bindestrichs, das W gehört zur vorderen Zahl! 
 
Klugscheissermodus: aus
    
Aber Du hast nicht Unrecht, mit einem "vernünftigen" Öl braucht man auch bei 150° oder 160° keine Panik zu bekommen.
	 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Halt nur schade, das diese "vernünftigen" Öle bei einem LS-1 die Seuche auslösen. 
Hättest den Klugscheisser-Modus vielleicht noch etwas anlassen sollen......    
Ist aber schon klar, daß sich Horden von Motorenentwicklern und -ingenieuren Gedanken machen was man in so einen Motor reinschütten muss, damit er läuft - und das möglichst lange - und man hier mit einem nicht fundierten Ratschlag sich in extremsten Extremsituationen "sicher fühlen kann" und der Motor dafür klappert wie ein alterschwacher Trecker......    
Ich kann nur dazu raten diesen "Ratschlag" nicht bei einem LS-1 anzuwenden......   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		
 an einem der letzten Stammtische hatten wir das Thema auch
 
 Das Problem beim LS1 ist, daß die Anschlußstellen für Ölleitungen, Wasser etc. zwar zuerst aus Metall sind, die Passungen im Motor jedoch aus Kunststoff. Dieser verliert bei derart hohen Temperaturen seinen Weichmacher und wird brüchig.
 
 Soweit die Auskunft eines Fachmanns die bei mir hängen geblieben ist (in meinem Siebgehirn)
 
 klugscheißermodus off>
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		hört sich schlüssig an mit dem Kunststoff.
 
 Das klappern sind übrigens die Kipphebel die das charakteristische dieses Motors sind.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503Themen: 17
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Bruchsal (Karlsruhe)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000; rot
 Kennzeichen: KA
 
 
 
	
	
		Zitat:Wo hast Du denn diese anderen Meinungen gefunden? Der General löst bei 266°F die Warnung aus (nur dann ist es i.d.R. auch schon zu spät). 
@J.M.G: guckst du u.a. hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=3 
das ist zwar keine offizielle quelle (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen), aber es deckt sich mit einer info, die ich vor 2 jahren irgendwo anders gefunden habe. weiß leider nicht mehr wo   , daher keine "externe" quellenangabe, sorry.  
ich vermute, daß es irgendwie mit der spezifikation des vom general empfohlenen öles zusammenhing, aber bin mir nicht mehr sicher. 
ich weiß nur, daß mich anschließend die 100° bei meinem getriebe nicht mehr beunruhigt haben.
 
daß 100° für das getriebe tödlich sind, wäre für meine ein absolutes todesurteil     - vorausgesetzt der temperaturfühler zeigt die richtigen werte an.    
würde mich freuen, wenn du dich in diesem fall irrst.    
norman
	 
![[Bild: 5.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/5.gif) [SCHILD=12]... aber wer weiß das schon?![/SCHILD] ![[Bild: 6.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/6.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Der User Denny  hat 2x die Meldung im DIC gehabt. Danach jeweils ein Getriebeschaden (->HIER KLICKEN<-  )
 
Der User Sambo hatte nach 120°C Getriebeöltemperatur bereits einen Getriebeschaden (->Hier Klicken<- )
 
Wie gesagt, alles über 100°C ist problematisch, alles jenseits der 110°C gefährlich. Alles nur IMHO (Wissen basiert auf Hören / Sagen). Alm Öhis Aussage ist durch nichts belegbar - meine Aussage beruht auf trauriger Erfahrung.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.
 Alles nur IMHO (Wissen basiert auf Hören / Sagen).
 
Hallo, 
nun habe ich wieder dazu gelernt. 
Gruß
 
Siggi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503Themen: 17
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Bruchsal (Karlsruhe)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000; rot
 Kennzeichen: KA
 
 
 
	
	
		dann werde ich mich wohl damit beruhigen müssen, daß mein getriebe zusätzlich zum GÖK auch noch verstärkt worden ist  
(wenn die das, was auf der rechnung     steht, auch wirklich eingebaut haben..       ) 
 
muß mal demnächst genauer hinschauen, ob es wirklich in den 100°-bereich kommt.    
norman
	
![[Bild: 5.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/5.gif) [SCHILD=12]... aber wer weiß das schon?![/SCHILD] ![[Bild: 6.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/6.gif)  
		
	 |