Beiträge: 957 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 12/2003 
	
	  
	
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
  
	
 
	
	
		Welche Temperaturen habt Ihr denn so bei normaler Fahrt und massiver Fahrt?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Autobahn ü 200km/h: 108 Grad oder auch mehr 
 
Rennstrecke: 140 Grad und schon mal was mehr 
 
Mach' mir auch immer Gedanken über einen Motorölkühler, aber jeder Meister, den ich bis jetzt gefragt, meinte daß es nicht nötig ist.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, dann frag mal Jörg von ACP. Der ist da auf Grund von Praxiserfahrungen etwas anderer Meinung.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich weiß, mit ihm hab' ich schon mal darüber gesprochen. Er ist anderer Meinung. Ich meinte GM-Meister. 
 
Wer kennt denn jemanden, wo ein unmodifizierter 5,7l-Motor hinüber gegangen ist?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JuergenD 
Ich weiß, mit ihm hab' ich schon mal darüber gesprochen. Er ist anderer Meinung. Ich meinte GM-Meister. 
 
Wer kennt denn jemanden, wo ein unmodifizierter 5,7l-Motor hinüber gegangen ist? 
Auch wieder wahr...........
 
Wir machen uns alle viel zu viel Sorgen.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
    
  
	
 
	
	
		Ich hatte vorher auch Motoröltemperaturen von 105-110 Grad. Sicher ist es noch nicht besorgniserregend, aber man will sein Schätzchen ja schützen.... 
Jörg von ACP hat mir einen Ölkühler eingebaut. Absolut klasse und absolut dicht! 
 
Im letzten Sommer bei der richtig heißen Periode auch bei schneller langer Autobahnfahrt ist die Motoröltemperatur mal gerade auf 70 Grad gekommen, so dass ich schon überlegt habe, den Motoröl-Kühlkreis für die Kühlung des Innenraums mit zu nutzen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Jochen, 
 
das ist wohl schon fast wieder bedenklich niedrig! 
 
Temperaturen bei meiner C5 bei normaler Fahrt zwischen 100° und 110°, wenns richtig vorwärts geht >125°. 
Ist aber vom General so auch vorgesehen.  
 
Die ZR-1 läuft unter allen Bedingungen ca. 20-25° kühler. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481 
	Themen: 137 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Die ZR-1 läuft unter allen Bedingungen ca. 20-25° kühler. 
Wahrscheinlich ist der Temperatursensor da nur an einer anderen Stelle angebracht!     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Nein, die ZR-1 hat serienmässig schon einen Ölkühler verbaut. Das ist des Rätsels Lösung. 
 
 
 
Meine Motoröltemperatur bisher war max.101°C. Allerdings bin ich auch max. 4000 U/min gefahren und noch am einfahren. 
 
Getriebeöl beim MN6 waren bei mir max. 51°C.  
Allerdings bei max. 200 km/h auf der Autobahn und einer Strecke von vielleicht 20 km mit wechselnder Geschwindigkeit ( 100 - 220 km/h ).
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
    
  
	
 
	
	
		Sorry, da war ich eben nicht präzise: 
 
Meine GETRIEBEÖL-Temperatur ist nach Jörg´s Einbau so niedrig. An der Motoröl-Temperatur hat sich durch den GETRIEBE-ZUSATZ-ÖLKÜHLER natürlich nichts geändert.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |