Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2006 
	
	  
	
 Ort: Deutschland Duisburg
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2003 rot
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
vielleicht weiß jemand eine Antwort darauf, warum ich nach dem Tieferlegen meiner C5 (2003) bei jeder noch so kleinen Bodenwelle Quietschgeräusche an der Hinterachse habe, und was ich dagegen tun kann. Gibt es vielleicht die Möglichkeit irgendeine Gummilagerung oder dergleichen einzufetten oder einzuölen? Vielleicht habt Ihr ja die gleiche Erfahrung gemacht und könnt mir sagen wie ich das lästige Quietschen wieder los werde. 
 
Gruß Jürgen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hast du poly-bushings drin?
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2006 
	
	  
	
 Ort: Deutschland Duisburg
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2003 rot
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
 
die Tieferlegung wurde bei Corvette Malburg durchgeführt. Angeblich sind poly bushings eingesetzt. Wie kann ich das überpüfen? Mein Problem ist, dass ich bis Corvette Malburg 250 km habe und vielleicht ist das Problem durch einen kleinen Handgriff zu beheben. Nach Rücksprache mit Herrn Malburg fragte er seinen Mechaniker ob er poly bushings eingesetzt habe. Er antwortete mit "JA". 
Wenn ich mich unter das Heck meiner Vette lige, sehe ich die neuen,längeren Schrauben an der Blattfeder und kann mit dem Fingernagel eine "Kunststoffbuchse"am Schraubenschaft in Höhe des Schraubenkopfes fühlen. Diese Buchse steckt in der Blattfeder. Sind diese Buchsen (links und rechts) die sogenannten poly bushings? 
 
Gruß Jürgen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Normal wird Fett mitgeliefert ... jedenfalls bei Energy Suspension. Ohne Fett quietscht es. 
e.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Muß dann wohl auch regelmäßig gefettet werden, sonst kommt das quietschen immer wieder, soll bei der C4 so sein.  
Ich glaube Karl war die Info Quelle 
 
Für mich ein Grund nie Poly Buchsen einzubauen 
 
Gruss 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich bin einmal ein Auto von RED zur Probe gefahren, das die Polybuchsen verbaut hatte. 
 
Das Quietschen war grauenhaft. Scheint also nichts außergewöhnliches zu sein. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Ich bin einmal ein Auto von RED zur Probe gefahren, das die Polybuchsen verbaut hatte. 
 
Das Quietschen war grauenhaft. Scheint also nichts außergewöhnliches zu sein. 
 
Gruß 
 
JR 
Stimmt, hat meine auch gemacht.
 
Etwas Silikonspray wirkt Wunder, dann ist Ruhe.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
    
  
	
 
	
	
		...hat da zufällig jemand auch ein Bild von, wo das Fett/Silikonspray genau hin muß? 
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:...hat da zufällig jemand auch ein Bild von, wo das Fett/Silikonspray genau hin muß? 
Auf alle Metall-Polyurethan Kontaktflächen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also ich ha bmeine Poly-bushings vor 2 Jahren eingebaut, dabei regelrecht mir siliconfett getränkt, bis jetzt kein Quietschen,die Buchsen sind immer noch klebrig vom Siliconfett. 
Gruß Axel
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	 
 |