Beiträge: 574
	Themen: 64
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: 
De
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
'94
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
verringert sich bei der Tieferlegung der Federweg oder bleibt der gleich?
Wie tief, aus technischer Sicht, sollte man maximal gehen?
Gemeint ist volle Alltagstauglichkeit!
Die Bilder die Ben in einem anderen Thread zeigt sehen zwar prima aus
aber so wenig Bodenfreiheit bringt imho zu viel Nachteile.
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von hansk
Hallo,
verringert sich bei der Tieferlegung der Federweg oder bleibt der gleich?
Wie tief, aus technischer Sicht, sollte man maximal gehen?
Gemeint ist volle Alltagstauglichkeit!
Die Bilder die Ben in einem anderen Thread zeigt sehen zwar prima aus
aber so wenig Bodenfreiheit bringt imho zu viel Nachteile.
Grüße
Ganz fix mal ein paar Antworten dazu....
Federweg verringert sich
Wie tief? Das ist eine hypothetische Frage und nach Gusto zu beantworten. Generell gilt jedoch: Wenn es kratzt ist es zu tief.....
Im Ernst: 2 - 3 cm sind IMHO unschädlich, muss jedoch nachjustiert werden (Fahrwerk-Spur-und-Sturz-Einstellung)
Sieht toll aus bei Ben - der hat aber auch ein Gewindefahrwerk und kann die Höhe nach Belieben justieren. Das ist einfacher als bei den Serienblattfedern, besonders vorne.
	
 
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Ähm..... 
 
Corvette ist für mich auch nach 18 Jahren noch immer was besonderes..... 
 
Im Alltag bin ich eher bequem und vertraue da meinem bajuwarischen Dickschiff mit seinen 10 Luftsäcken, der Automatic und dem Popowärmer - ist irgendwie bequemer.....
Nach 300 (?) Corvette-km am Wochenende ( nicht auf dem Trailer.... 

 Zeugen melden sich vielleicht noch....) muss ich sagen es war schon eine Klasse für sich den LS-1 schieben zu fühlen - auch wenn er ja noch nicht eingefahren ist.
Also max. 4000 rpm wenn warm..... 
 
Aber Spass macht es schon.... 
 
Dennoch: wesentlich bequemer ist es mit dem BMW zu reisen (aber nicht so schön wie mit der Vette....) 
 
Dafür kann man sich auf das Wochenende freuen....... 
 
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		Zitat:der hat aber auch ein Gewindefahrwerk und kann die Höhe nach Belieben justieren
Da wir gerade beim Thema sind. Was ist das für ein Gewindefahrwerk? Was gibt es in dem Bereich für die C5? Glaub von K.A.W. gabs was, kann das sein?
Wenn jemand Infos für ein Gewindefahrwerk, das man tiefer einstellen kann, als die Vernunft erlaubt, dann immer her damit.
Interessierte Grüße
Didi