| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
	
	
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		![[Bild: mh1.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/smile/mh1.gif)  
Der ist klasse!
 
Bin mal gespannt, wie die Geschichte ausgeht.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein kleiner Trick noch, wie man solche unzugängliche Stellen messen kann : 
Man nehme ( steht im Kochbuch ) , einen Zahnstocher, umwickle ihn so 3-5 mm mit Knet , fahre in das Kerzenloch und drücke das ganze leicht gegen das Gewinde. Rausziehen und  die Gewindegänge abzählen    .
 
In nem anderen Tread gehts um die Länge der Gumipuffer für die Haube. Mit einer Knetwurst kann das ebenfalls so einfach ausgemessen werden. 
Grüsse Didi
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Steht im Kochbuch auch drin, wie man das Knetwurstschaschlik wieder aus 
dem Brennraum rausbekommt, falls die Wurst vom Zahnstocher rutscht    
Wahrscheinlich erst garen lassen bei 4000 u/min für 5 Minuten    
Anschließend Pfanne und Herd gründlich sanieren    
zündende Grüße 
Rüddy
 
btw: ungefähr so begann bei mir mein erster Motortausch......
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Alles Humbug.    
Die lange Kerze rein, einmal durchdrehen lassen, Kerze raus und wenn der Elektrodenabstand immer noch stimmt, ist die Kerze die Richtige.    
M. nicht ganz ernstgemeinten G.         Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rüddy 
Du sollst das ja auch ned reinstopfen, bis das Loch voll ist     
nö........,nö ich schreib jetzt nicht weiter    
Grüsse Didi
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Joop, auch am Morgen danach (    ) geht die Diskussion fröhlich weiter   . Bin gespannt wie die Gewindelänge eigentlich ist.  
@DIDI: funktioniert deine Knete -Methode auch beim ausmessen des Abstandes zwischen dem Luftfilter und der Motorhaube? Oder gibts da etwas besseres?
	
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von c373@DIDI: funktioniert deine Knete -Methode auch beim ausmessen des Abstandes zwischen dem Luftfilter und der Motorhaube? Oder gibts da etwas besseres?
 
Na klar geht das.  
So wird auch das Spiel zwischen Ventilen und Zylinderkopf ausgemessen. 
Das einziege Problem dabei ist, sich von den Kiddys nicht beim Knetklau erwischen zu lassen    
Grüsse Didi
	 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein Marius 
Das ist leider nicht die richtige Anwendung 
um den Abstand zwischen Luffi und Haube fest zu stellen. 
Der Motor hebt sich unter Last ein wenig 
aus der Motorhalterung. 
Wenn Du es schaffst den Grad der Bewegung zu ermessen, 
in dem Du die Motorhaube öffnest und den Motor 
startest. Nun einen Gang einlegst und dabei die Bremse trittst. Etwas  
Gas gibst, so als wenn Du losfahren willst aber wegen der Bremse nicht 
kannst.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Da helfen dann nur solid Motor mounts.  Dann hebt sich der ganze Wagen anstelle nur des Motors.    
MfG.  Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |