Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Ein obergeiler Exote! 
Solche Worte aus Deinem Munde       
Aber wie recht Du hast. Leider fehlt mir die Frischluftoption - aber sonst könnte ich auch irgendwann schwach werden. Für mich die beste Art C6 zu fahren    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		Zitat:bei längeren Hochgeschwindigkeitfahrten die Motoren der Vette den Hitzetod sterben sollen 
Also meine 15 Jahre alte Vette hat jetzt über 173tkm aufm Buckel und bei 204 KM/H dreht der V8 bei 3000 1/min im 6. Gang. Nach oben hab ich drehzahlmässig noch bissel Luft     und die Temp. wird auch im Sommer nicht wirklich zum Problem   . Ob die Indschineers bei der C6-Z06 noch was verbessern konnten weiss ich allerdings nicht   .
 
@RainerW
 
Ähem - du fährst einen Z3?? 
Da könnte die Pedalerie in der Corvette ziemlich weit vooooorne sitzen   
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
    
  
	
 
	
	
		Leider - LEIDER hat die Popularität der neuesten Corvettegeneration zur Folge, daß nun auch Menschen auf die Corvette aufmerksam werden, die vorher nicht mal wußten, wie man sie schreibt. 
Und um ja keinen Makel an ihre heimischen/europäischen Sportwagenikonen heranzulassen, wird nun der ganze Müll aus der Presse der vergangenen Jahrzehnte ausgekramt.
 
Die Folge der Popularität ist leider, daß Autofahrer wie "Europrinter" und Konsorten in der Corvetteszene auftauchen. Fahrer, die einfach nur einen Sportwagen fahren möchten, ohne Rücksicht auf das Fabrikat. Die fahren heute einen Porsche, morgen eine Corvette und übermorgen einen Ferrari. 
Leider "übersäuern" die die Szene. Da ist kein "Herzblut"  dahinter.  
Und unter Garantie wissen all diese Besserwisser nicht einmal, daß in der Corvette schon vor 15 Jahren Motorentechnik verbaut wurde, mit der sich diverse  europäische Sportwagenhersteller erst seit kurzem brüsten. Denn schon da kannte man in der Vette auch Vierventiltechnik und vier oben liegende Nockenwellen - und Motoren aus Vollaluminium. 
Schei.e, jetzt habe ich sie alle verwirrt.
 
Hoffentlich verbreitet sich dieser ganze Unsinn über die Uralt-Technik der Corvette weiter in Old Germanien, denn dann bleibt die Szene uns     und die ganzen Pseudo-Corvettekenner heulen weiter, wenn sie von derselben zersägt werden - schei.ß Uralt-Technik.
	  
	
	
Liebe Grüße 
 
Michl 
__________________________________________
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Michl, 
im Prinzip hast Du ja Recht ...
 
... aber dadurch kann sich der eine oder andere durchaus auch mit dem Vette-Virus infizieren.
 
Ich habe mir meine erste C5 auch als ganz normalen Sportwagen gekauft und hätte nie gedacht, was das für Folgen haben kann.   
Wer sich dann wieder einen anderen Sportwagen kauft, ist eben immun gegen das Virus; der hat dann Glück gehabt.   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  .
Baureihe:  .
Baujahr,Farbe:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Alles Neid und nix weiter!
	 
	
	
Gruß 
 
Joe <--- machine silver
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 10/2005 
	
	  
	
 Ort: Willebadessen nähe Paderborn
 Baureihe: leider noch nix
 Baujahr,Farbe: weiß ich noch nicht
    
  
	
 
	
	
		oder unwissenheit! 
das einzige was ich meine zu wissen      ist das man z.B. ein c4 mit automatik getriebe nicht lange dauervollgas fahren sollte! sonst macht die automatik nicht mit und geht hoppps...
 
aber sonst denk ich das es wirklich viel neid und halt nicht wissen ist! 
(ist doch aber auch normal, ich würd sagen das würden viel vette fahrer und kenner auch machen, wenn sie keine fahren würden und auch nicht so viel ahnung hätten!)
 
Gruß
 
Marius
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		...............wo Rauch ist da gibt es meistens auch Feuer und von nichts kommt nichts. 
Irgend wo müssen diese Gerüchte ja ihren Närboden her haben, aber eigentlich ist es 
doch auch sch.... Egal was irgend wer denkt. 
Fakt ist, das der Marke, immer ein gewisser Makel anhaftet, auch wird  das Image 
ewig einen faden Beigeschmack mit sich rumschleppen, vor allem wen am Steuer auch noch so ein langhaariger Zottel (samt Blondine) wie ich sitzt    
......ah ja und für die Haltbarkeit gibt es doch von GM 3 Jahre Garantie !!!
 
na denn Kaaraachoooooo   
Ps. habe jetzt 8500 sehr flotte Kilometer auf der Uhr und nicht das geringste Problem 
mit meienm Motor, nur dieser verwartzte Ölleitungsstecker ist Leck und ich bin schon sehr gespannt wann das Teil da ist ?!?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Basel/SCHWEIZ
Baureihe:  ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:  1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Leider "übersäuern" die die Szene. Da ist kein "Herzblut" dahinter.  
Michl 
Ich bin voll     was Du schreibst. Hätte deinen Kommentar nicht besser ausdrücken können.
 
Mir scheint, immer mehr fahren eine (neue) Corvette ohne sich wirklich bewusst zu sein, was den besonderen Reiz einer Corvette ausmacht. Kaum geht jedoch mal was kaputt, wird darüber gemeckert, was für eine Sch****karre sie doch ist. Oder sobald was schnelleres auf dem Markt auftaucht, wird sie wieder abgestossen.
 
Ueber 500 PS, 7.0 Liter Hubraum und über 300 km/h klingen sicher berauschend. Diese Zahlen sind aber nur ein Teil dessen was eine Corvette ausmacht. Corvette fahren bedeutet auch ein ganz besonderes Lebensgefühl. 
Man ist stückweit anders als die anderen. Man ordnet sich der (ecken- und kantenlosen) Masse nicht unter sondern lebt und geniesst das Leben auf seine Art und Weise mit all seiner Rauhheit und Herausforderungen. 
 
Zum Thema Standfestigkeit des LS7: 
Ich weiss nur soviel, dass einige Motoren Probleme mit dem Ventiltrieb bei Dauervollgas haben. 
Ob es sich nur um Zufälle handelt, wird sich erst mit der Zeit zeigen, wenn mehr Z06 auf der Strasse herumfahren.
 
Sam
	  
	
	
SAM/CH ZR-1 
 
" Just call me Dr. Z " 
 
The legend has a name: ZR-1 
 
DR.Z/LT5-Performance 
 
 
433 LT5 - What else?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo alle zusammen, 
 
wie viele ja wissen, habe ich eine C5, Z06! Die hat inzwischen über 70.000 km auf der Uhr und rennt wie  Hund. 2005 habe ich nach der Übernahme vom Vorbesitzer über 17.000 km abgesprult und das meist auf Langstrecke und im 5ten Gang. Elke fährt fast nur in diesem Gang, da Sie das Drehmoment so liebt. 
 
Jim ist vorher mit dem Teil durch ganz Europa gedüst und war ebenfalls nicht sehr zurückhaltend. 
 
 
 
Der Motor ist kerngesund!  
 
Nur das Getriebe ist etwas laut, was aber nichts weiter ausmacht, da durch die geringere Isolation meist nichts davon zu hören ist. Wird bei nächster Gelegenheit bei eBay.com besorgt und weggelegt, so wie ich es immer mit Corvetteteilen mache. 
 
 
 
Gruss 
 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 07/2005
	
	  
	
Ort:  De
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  '94
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von fsahm 
 
Nur das Getriebe ist etwas laut, was aber nichts weiter ausmacht, da durch die geringere Isolation meist nichts davon zu hören ist. Wird bei nächster Gelegenheit bei eBay.com besorgt und weggelegt, so wie ich es immer mit Corvetteteilen mache. 
Du kaufst Ersatzteile auf Verdacht und legst die an Lager?
 
Gruß
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |