Hi,
ich hab seit Donnerstag die PRT montiert. Leider habe ich den Eindruck, dass seit der Montage im oberen Drehzahlbereich spürbar Leistung fehlt. Ist das möglich?
Gruss
Karl
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
	
	
		Diese Aussage habe ich schon von mehreren Seiten gehört. Ob das mal jemand nachgemessen hat, kann ich nicht sagen. Zur noch böseren Bullet gab es da wohl mal konkretere Zahlen, die recht ernüchternd waren.
Aufgefallen ist mir z.B., dass Thorstens Vette mit PRT merklich langsamer war. Soweit ich weiß, hat er sogar das Vararam verbaut. Ob es nun nur an der PRT lag, kann man natürlich nicht sagen, aber das war damals unsere Vermutung. Thorsten hat eine 2004er, ich eine 2003er. Daran wirds wohl auch nicht gelegen haben (beide A4).
	
	
	
![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif) 
 ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp) 
 ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world
welcome to the real world
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		"Tuning" heißt ja übersetzt ja auch nur "Abstimmung". In welche Richtung ist ja dabei egal.  
 
  
Gruß Ecki, der den ganzen Wunderbauteilchen noch nie recht getraut hat....
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 626
	Themen: 30
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: Ostallgäu
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 02, electron blue
    
	
 
	
	
		Hi, 
Zitat:Original von King Karl
ich hab seit Donnerstag die PRT montiert. Leider habe ich den Eindruck, dass seit der Montage im oberen Drehzahlbereich spürbar Leistung fehlt. Ist das möglich?
l
nach Einbau meiner PRT hatte ich auch den Eindruck einen Leistungsabfall im oberen Drehzahlbereich zu spüren. Ich dachte immer das ich mich da irre, es scheint aber wohl doch etwas dran zu sein. 
Ich war der Meinung das deutlich zu spüren und auch zu sehen (Drehzahlmesser), sie hatte nach dem Einbau bei einer gewissen Drehzahl ein kleines Leistungsloch bzw. verlangsamte sich der Zeiger bei einer bestimmten Drehzahl deutlich was vorher definitiv nicht der Fall war. 
Grüsse
Martin
	
Meine blaue Lady ist die einzige, bei der es mich nicht stört wenn man ihr auf den hintern schaut  
 
Member #2 of the TVC (Targadach Verlierer Club)
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Gemäß den US-Magazinen gibt es eh nur eine Anlage, die eine Leistungssteigerung schafft, und das auch nicht dank der Endschalldämpfer sondern nur dank der X-Pipe.
Über Leistungsverlust hatte man nix exlizit geschrieben.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das PCM in der C5 kann nur in gewissem Unfang "Hardware" Änderungen, wie eine andere Auspuffanlage oder offene Luftfilter, treibstoffmässig kompensieren. Wird nun zu viel Luft rein und wieder raus geschaufelt, die Regelmechanismen jedoch schon am Maximum arbeiten,  läuft der Wagen zu mager und verliert Leistung (evtl. bekommt man dann auch einen DTC gesetzt der dies anzeigt . . .). Im schlimmsten Fall kommt es zum klopfen und der Motor kann langfristig beschädigt werden. Abhilfe schafft man nur indem man durch umprogrammieren des PCM die Modifikationen anpasst. 
Die Amis sind uns da mal wieder ein paar Jahre voraus. Dort wird ja schon seit Jahren fleisig mit HPTuners, LS1Edit und Co umprogrammiert . . .
Grüße
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Thorsten,
mach Dir nix draus. Die LS1 streuen nun mal ganz schön kräftig. Meine 2002er A4 war werkseitig trotz eingeschaltetem Torque Management erheblich potenter als mein 2003er Handschalter.
Das ist halt so. Subjektiv ist die A4 jetzt mit Komplettanlage (inkl. X-Pipe) aber auch ein wenig eingebrochen...