Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von jörg 
Hallo  Reiner   
 
 
Schon bemerkt deine Tabelle findet keine Beachtung  Da wird zwar auf die Schäden hingewiesen aber Interessieren tut es an für sich keinen      
 
Aber Hauptsache wir haben mal übers Öl gesprochen oder     
 
 
 
Mit Ölwunderlichen Grüßen    Jörg     
Hallo Jörg, 
ich sehe das genau so: Hauptsache, es wurde über Öl zelebriert.
 
Die Tabelle wurde vor längerer Zeit dem Forum zur Verfühgung gestellt, weis es Probleme gab. 
Damals fand die Tabelle aber mehr beachtung.
 
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also liege ich mit meiner Devise, keine Flüssigkeiten im Auto über 100 Grad  
auf der sicheren Seite   
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
  
	
 
	
	
		Thomas, Helmut - Danke euch beiden.  
 
Komisch, das die beiden Filialen einen solchen Preisunterschied haben. Nun gut was solls, werde halt bei Thomas seiner Empfehlung bleiben und mal online bestellen
	 
	
	
Grüße aus Berlin 
Mike
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Also liege ich mit meiner Devise, keine Flüssigkeiten im Auto über 100 Grad auf der sicheren Seite 
Hallo Stephan,
 
mit der Devise liegst Du in der C5 aber auch auf der ziemlich langsamen Seite!
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dakota 
Also liege ich mit meiner Devise, keine Flüssigkeiten im Auto über 100 Grad  
auf der sicheren Seite   
Denke auch das Du dann im Sommer mit normalem Thermostat und normalen Lüftereinstellungen nicht sehr schnell unterwegs sein wirst . . .
 
Hab schon öfter meine Motoröltemperatur auf etwa 150 Grad C gehabt. Stimme dem Werner weiter oben zu das die Warnung von 160 Grad im DIC bei der Motoröltemp. wohl seine Berechtigung hat. Und diese Warnung hatte ich bisher noch nie . . .
 
Viel wichtiger ist m.E. die zahme Behandlung was Last und Drehzahl angeht so lange sich das Motoröl noch nicht auf Betriebstemperatur befindet. Unter 80 Grad C Öltemp. wird das rechte Pedal behandelt wie ein rohes Ei . . .
 
Grüße
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Jochen: 
Die Tabelle zeigt einen Kernsatz (schriftlich/ablesbar), den jeder, welchem viel an seinem Fahrzeug liegt, beherzigen sollte. 
 
Du schreibst: "Viel wichtiger ist m.E. die zahme Behandlung......" 
Das sehe ich anders und zwar erheblich. 
Für mich ist Deine "Ansicht" wie das erste Motoren-Gebot. 
Das zweite (gleich und direkt dahinter): Kühl- und Schmiermittel so warm wie nötig und so kühl wie möglich (siehe Tabelle). 
 
Wenn dazu für den europäischen Raum modifikationen nötig sind, werden diese installiert. 
Hauptsache, der Wagen hält so lange wie möglich, bei maximalem Fahrspass. 
 
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Bruchsal (Karlsruhe)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000; rot
 Kennzeichen: KA
    
  
	
 
	
	
		Zitat: Im Display der C5 erscheint erst eine Warnung über eine zu hohe Motoröltemperatur, wenn 160 Grad C überschritten werden "High Oil Temperature reduce Engine RPM" 
 
Beim Getriebe erscheint eine Warnung "High Trans Temp", wenn 132 Grad C überschritten werden und bei der Kühlflüssigkeit "Coolant over temp" ab 124 Grad C. 
AAAAH! Danke! das war doch endlich genau das, was ich eigentlich wissen wollte! SUPER!       
werde demnächst wohl mal ein wenig später vom gas gehen, aber trotzdem nicht die grenzwerte austesten. aber meine 120° motor sind vielleicht doch ein wenig übervorsichtig, obwohl: der motor wird's mir danken...   
mit nun informierten grüßen 
norman
	  
	
	
![[Bild: 5.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/5.gif) [SCHILD=12]... aber wer weiß das schon?![/SCHILD]  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
  
	
 
	
	
		Nur mal ein kleines vorab-feedback; 
https://www.oil-center.de/
Wirklich zu empfehlen. Dienstag abend bestellung geschrieben, Mittwoch früh Bestätigung bekommen, gestern die Banküberweisung eingeworfen, gerade Öl geliefert bekommen.  
Läuft wie geschmiert    
	 
	
	
Grüße aus Berlin 
Mike
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Mike, 
prima .   
Bei meiner Bestellung ging es auch wieder schnell    ,  
eigentlich wie immer.
 
Letzten Freitag nachmittag habe ich bestellt, abends  
noch überwiesen und Dienstag war der Postboste mit dem Öl da.
 
Gruß    
Thomas
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	 
 |