Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Verdammt noch mal du kennst dich aber aus 
 
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.546
	Themen: 280
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Kirchlengern
Baureihe: auch C1 !
Baujahr,Farbe: 76,neptuntürkis
    
	
 
	
	
		Autos hochbocken ist nicht immer gut, zum Beispiel nicht bei alten Porsche 911ern - aber dieser Hinweis ist wohl in diesem Forum völlig sinnfrei....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194
	Themen: 105
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Hessen
    
	
 
	
	
		Nein Sven,solche Info's sind immer gut.............und wenn man sie nur benutzt als "und isch sach noch, mach das nisch zum meinem Kumpel mit dem Elfer"  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.546
	Themen: 280
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Kirchlengern
Baureihe: auch C1 !
Baujahr,Farbe: 76,neptuntürkis
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Dakota
So wie Thomas es schreibt ist würde ich es such machen. Außerdem würde ich die Karre
von oben bis unten mit Öl einsprühen. Die Sitzbank runter dick Lederfett drauf und in den Keller. Es kommt auch darauf an wo sie Später zu stehen kommt. Meine Harley habe ich 
5 Jahre im Wohnzimmer gestellt. Da habe ich eigentlich nur alle Flüssigkeiten abgelassen und
schön geputzt. Natürlich vorher einen Ständer gebaut damit die Räder vom Boden weg sind.
Erinnert mich daran:
![[Bild: mopedinwohnung0mj6nm.jpg]](https://img485.imageshack.us/img485/7003/mopedinwohnung0mj6nm.jpg) 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hochbocken ist problematisch, weil die Federn entlastet werden. Und das sollte man vermeiden.
Wenn, dann immer so, das die Federn "denken", dass sie auf dem Boden stehen. Also an den Aufnahmepunkten aufbocken.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.546
	Themen: 280
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Kirchlengern
Baureihe: auch C1 !
Baujahr,Farbe: 76,neptuntürkis
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
Hochbocken ist problematisch, weil die Federn entlastet werden. Und das sollte man vermeiden.
Wenn, dann immer so, das die Federn "denken", dass sie auf dem Boden stehen. Also an den Aufnahmepunkten aufbocken.
Ja und ich glaube beim 911er ist das zusätzliche Problem das die Traggelenke "ausleiern" dadurch, irgendwie sowas. Leider vergessen gerade.