| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Norman,
 kannst beruhigt sein, ist alles normal und im grünen Bereich!
 
 Wenn ich die Öltemperatur in der C5 mit der in der ZR-1 vergleiche, liegt die C5 bei gleichen Bedingungen immer um ca. 25 Grad höher.
 
 Das ist schlichtweg vom General so gewollt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hallo Norman, 
bei Motoröltemperaturen von 120°C würde ich mir noch keine Gedanken machen.
 
Bei meinem NSU TT vor über 30 Jahren, als die Autobahnen noch leer waren und nicht 95% aller Strecken limitiert waren, ging die Temp. regelmäßig auf 140 bis 145°.
 
Und mittlerweile haben die Öle beträchtilch dazu gelernt.    
Solange das Getriebe bei 100° bleibt, kannst Du Dir ruhig etwas Fahrspaß gönnen.    
Gruß Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin froh, wenn ich mit meiner umgeschweißten Ölwanne (11,75l) und dem Ölkühler mal auf 90°C komme   
Gruß Axel
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Auch meine Erfahrungen sind so. Würde auch sagen - "normal" für die C5
	 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503Themen: 17
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Bruchsal (Karlsruhe)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000; rot
 Kennzeichen: KA
 
 
 
	
	
		vielen dank für die schnellen antworten! 
und das beruhigt mich ja dann doch.        
aber wann sollte man dann wirklich langsamer machen?
 
motor 130° (ich glaube in der spezifikation des GM-öls steht was von 134° oder so) 
getriebe 120° 
kühler 110°
 
kann man das als anhalt nehmen oder geht noch mehr?    
also ich will nicht wirklich bis an die grenze gehen, aber zumindest wissen wo sie liegt.
 
anmerkung: das 10W60 ist wirklich "besser" als das GM-öl, denn es geht bei der temp. merklich schneller wieder runter (zumindest jetzt im winter).    
mit deutlich weniger besorgten grüßen 
norman
	
![[Bild: 5.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/5.gif) [SCHILD=12]... aber wer weiß das schon?![/SCHILD] ![[Bild: 6.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/6.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PassCoranmerkung: das 10W60 ist wirklich "besser" als das GM-öl, denn es geht bei der temp. merklich schneller wieder runter (zumindest jetzt im winter).
  
 mit deutlich weniger besorgten grüßen
 norman
 
Kennst Du denn billigsten und besten Ölkühler? Steig mal um auf Mobil 1 5w-50, und dann berichte mal über Deine Öltemperaturen.     
Allerdings braucht man sich bei 120 oder 130 °C keine Gedanken zu machen, wenn man nicht grad Mineralöl fährt. Und die Anzeigen haben meist eher dekorativen als informativen Charakter. Die Musik spielt an den Kolbenringen, denn dort treten die bei weitem höchsten Temperaturen auf (nahe 200° schon bei normaler Fahrweise in normalen Motoren (spezielles zum einem Corvettemotor kann ich jetzt nichts sagen)).
	 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503Themen: 17
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Bruchsal (Karlsruhe)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000; rot
 Kennzeichen: KA
 
 
 
	
	
		also der wechsel vom ursprünglichen 5w30 auf das 10w60 hat sich beim anstieg der öltemp nicht so stark bemerkbar gemacht, wie ich gehofft hatte (beide werden zügig warm bis 120° wo ich dann abgebremst habe). deshalb denke ich, daß das 5w50 von mobil auch nicht so viel mehr bringen wird, aber ich will jetzt keine diskussion mehr auslösen, welches öl das beste ist, denn das hatten wir hier schon mehrfach.       
vielleicht muß ich dem 10w60 auch mal die chance geben, über 120° zu werkeln um zu sehen, wie es sich dort verhält.
 
trotzdem danke für die info. vielleicht probiere ich das mobil wirklich mal aus (werde nur beim preis tränende augen bekommen), aber man soll ja auch nicht so wild hin- und herwechseln mit den ölen.     
grüßle
	
![[Bild: 5.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/5.gif) [SCHILD=12]... aber wer weiß das schon?![/SCHILD] ![[Bild: 6.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/6.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Wechseln kannst Du so oft Du willst, das ist dem Motor egal. M1 5w-50 gibts sehr günstig bei Praktiker während der 20%-Aktionen. HEUTE!
	 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Sag mal Jan, 
hast Du auch Vorhänge, Bettwäsche, Schlüpper usw. von Mobil ???
   Gruß, Al
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Nein, nur Motoröl.
	 
Gruß, Jan    
		
	 |