Beiträge: 144
	Themen: 63
	Registriert seit: 06/2004
	
	
	
Ort: 
BaWü
Baureihe: 
Targa LT1
Baujahr,Farbe: 
1993, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Zusammen,
Habe am Freitag mein LT1 angemeldet um endlich bei schönem Wetter wieder zu fahren.
Batterie habe ich geladen, aber leider nützt das nichts. Sie ist zu schwach zum starten. Es half nur Starthilfe.
Nun meine Frage: Was für eine Batterie kauft man am besten für die LT1 und was kostet so was ? Die beiden Pole sind bei meiner jetztigen Batterie an der Längsseite angeschraubt.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Gert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Ich habe mir vor 3 Jahren auch wieder die Originale gekauft und zwar bei U&W in Wunstorf. War am nächsten Tag da und hatte damals um die 80 € gekostet. Scheint jetzt aber teurer geworden zu sein. Alternativ passt auch die Optima Red. Schick mal dem Jörg von ACP ("Jörg" ist auch der Forumsname) eine Mail, der kann Dir die zu einem guten Kurs besorgen.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827
	Themen: 36
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: 
near L.E./Sachsen
Baureihe: 
C4 LT1
Baujahr,Farbe: 
1993, black
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Gert,
mußte mir auch vor 2 Wochen 'ne neue Batterie kaufen...
Hab mich nach einigem Überlegen für die Optima RedTop entschieden...
Und zwar diese hier: 
https://www.optimabatteries.com/publish/...ompri1.pdf
Paßt allerdings wirklich gerade so... Beim hinteren Pol sind nur ca. 2-3mm Platz zu dem bereits angesprochenen Metall-Träger der sich schräg über der Batterie befindet. Ich hab die seitlichen Ami-Original-Anschlüsse verwendet und auf den oberen Polen die Plastik-Schutzkappen draufgelassen... So gibts im Fall des Falles auch keine unerwünschten Kurzschlüsse... Und der Plastik-Tragebügel der Batterie muß auf der äußeren Seite auch ausgehängt werden, sonst paßt das seitliche Panel nicht mehr drauf... Also wirklich alles Millimeter-Sache. Aber starten tut sie die Fuhre 1A!
Und kaufen kannst du das gute Stück zum Beispiel über e-bay für unschlagbare 139,- € + 6,- € Versand...
Gruß
Rico
 
Falls Bilder im eingebauten Zustand gewünscht werden, kann ich gern noch welche machen!
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Bei der Optima sollte wohl an der Platte, auf der Batterie steht (mir fehlt gerade der richtige begriff) am inneren Ende der Steg weggenommen werden. Auch der Halter (diese angeschraubte Gummiteil auf der rechten Seite) den rundungen der optima angepasst werden. Dann passt das.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827
	Themen: 36
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: 
near L.E./Sachsen
Baureihe: 
C4 LT1
Baujahr,Farbe: 
1993, black
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von man-in-white
Bei der Optima sollte wohl an der Platte, auf der Batterie steht (mir fehlt gerade der richtige begriff) am inneren Ende der Steg weggenommen werden. Auch der Halter (diese angeschraubte Gummiteil auf der rechten Seite) den rundungen der optima angepasst werden. Dann passt das.
Frank
Hi Frank,
ist beides nicht nötig, paßt auch so wie angegossen (zumindest bei meiner 93er LT1)!!!
RedToptimierte Grüße
Rico
 
	 
	
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Optima Yellow Top - kostet ca. 150 Euro bis die hier ist ...
e.