Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		mmm. komisch.
Ist es die original Delco Batterie?
Geht die Spannung an der Anzeige nach dem Anlassen über 13Volt?
Geht die Drehzahl beim Gas geben im Leerlauf ohne Mucken rauf?
Kannst Du überhaupt nicht mehr über 3km/h fahren?
verwunderte Grüße
Didi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 106
	Themen: 4
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: 
Herrenberg
Baureihe: 
C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1999. Sebring Silver
Kennzeichen: 
BB
Baureihe (2): 
2005, Silver Birch met.
Baujahr,Farbe (2): 
Ford Explorer Limited
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moinsen
Genau so ist das Verhalten wenn das Lenkschloss spinnt, (Riegelbolzen nicht ganz zurück gezogen, schwache Batterie).
Im Stand alles super, losfahren und aus.
Gruss,
Andreas
	
	
	
" Sie haben ein Produkt mit außergewöhnlicher Leistungsfähigkeit erworben. Bewegen Sie es mit Vorsicht und der gebotenen Weitsicht. Die Verantwortung für Ihre Handlung tragen Sie alleine".
2008 by Seapilot
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711
	Themen: 102
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Wolfsburg
Baureihe: 
C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 
2023
Baureihe (2): 
1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): 
C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 
1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : 
C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Martin,
ich würde auch sagen, das es nicht die Batterie ist. Das was mein Vorredner schrieb würde ja genau passen. Sagt denn das DIG irgendwas bei Deinen Aktionen ???
Sonst baut doch mal bei Denny die Batterie aus und probiert es damit, das geht doch ganz unkompliziert.
Gruß
Thorsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		Dachte auch gleich an die Sicherheitabschaltung, wie sie auch beim gesperrten Lenkradschloss vorkommt. Kurzzeitereignisse löschen und beten  

 nur das man bei verriegeltem Lenkrad deutlich mehr zu tun hat, dieses verflixte Ding wieder frei zu bekommen.
Aber.... Ende gut, alles gut. Denke es dürfte nur eine einmalige Sache gewesen sein. Bedingt durch die abfallende Spannung.
Also weiterhin gute Fahrt
wünscht Didi