Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Starnberg
Baureihe:  C3, L-82
Baujahr,Farbe:  1974, rot
Kennzeichen:  STA-07117
Baureihe (2):  2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Opel Corsa D GSI
Baureihe (3) :  1997, blau
Baujahr,Farbe (3) :  MB E240 T-Modell
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo und danke Wolf! 
 
Aber was ist der tcs switch, und für was ist der da? 
 
Gruß, 
Flo
	 
	
	
  
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1970 Bridgehampton Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		kann wohl jemand besser erklären 
hat mit dem emissions (abgas controlle) zu tun
 
hängt mit dem a.i.r. pump, diverter valve, vergaser, etc zusammen. 
die meisten corvettes habe dieses system nicht mehr!
 tcs=transmission controlled spark
tcs solenoid = neben den vergaser rechts 
tcs switch = am getriebe 
tcs temp switch = vorne am rechten zylinderkopf 
tcs relay = am firewall mitte links
 
so ähnlich wie unten gekabelt
  
  
	 
	
	
riders on the storm
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Starnberg
Baureihe:  C3, L-82
Baujahr,Farbe:  1974, rot
Kennzeichen:  STA-07117
Baureihe (2):  2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Opel Corsa D GSI
Baureihe (3) :  1997, blau
Baujahr,Farbe (3) :  MB E240 T-Modell
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, und danke! 
Jetzt weiss ich zumindest, was ich nicht mehr hab!    
Aber eine Frage hätt ich trotzdem noch:
 
Wieviel Liter Getriebeöl passen in ein Muncie M21 Getriebe? 
Und welches Öl sollte dafür verwendet werden? - Original GM, Valvoline, Slick50,...?
 
Ist für das Getriebe auch ein Zusatz nötig, wie fürs Differenzial?
 
Vielen Dank schonmal für jede Antwort!
 
Gruß, 
Flo
	  
	
	
  
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Zusatz brauchst Du hier nicht, sind ja keine Kupplungsscheiben für eine Differenzialsperre drin. 
 
Ich verwende ganz normales Schaltgetriebeöl, wie man es z.B. beim ATU bekommt. Wenn ich mich recht erinnere, sind 2,5 Liter drin - vielleicht weiß das aber auch noch jemand genauer. 
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		2,2 Liter gehen da rein. Aufgefüllt werden muß bis es aus dem Einfüllloch wieder rausläuft. Die Viskosität ist SAE 90. Gibt es überall. Ich verwende ein Markenöl (zur Zeit Fina).
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Wenn du links etwas aufbockst, gehen die 2,5 L schon rein.   
Ob du Slick 50 oder sonstige PS Booster verwenden willst, musst du selbst entscheiden.
 
Glaube nicht, dass solche Zusätze schaden.     Aber ob sie helfen ?
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Starnberg
Baureihe:  C3, L-82
Baujahr,Farbe:  1974, rot
Kennzeichen:  STA-07117
Baureihe (2):  2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Opel Corsa D GSI
Baureihe (3) :  1997, blau
Baujahr,Farbe (3) :  MB E240 T-Modell
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, und danke! 
 
@ Frank: Mit Viskosität 90 meinst Du, ich kann ganz normales 80W-90 Schaltgetriebeöl verwenden? 
Es gibt da auch Öle mit dieser Viskosität, die nur für Differenziale, nur für Schaltgetriebe, oder für beides gedacht sind.  
Was ist an denen der Unterschied, und gibts da überhaupt einen? 
 
Dankbare Grüße, 
Flo
	 
	
	
  
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Genau so. SAE 90 Getriebeöl.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		80W90 Öl hat Viskosität 80 und Temperaturbereich 90 nach SAE. 
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Starnberg
Baureihe:  C3, L-82
Baujahr,Farbe:  1974, rot
Kennzeichen:  STA-07117
Baureihe (2):  2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Opel Corsa D GSI
Baureihe (3) :  1997, blau
Baujahr,Farbe (3) :  MB E240 T-Modell
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Oh, danke Thomas. 
 
Ist das dann aber trotzdem ok? 
Also kann ich bedenkenlos das 80W-90 verwenden? 
 
Gruß, 
Flo
	 
	
	
  
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |