Beiträge: 33
	Themen: 8
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: Berglen
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1995; schwarz (noch!)
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Harald S.
Falsch !
Über die Axle Tie Rods wird die Spur eingestellt.
Der Sturz wird wie bei der C3 mit den Schrauben der Strut Rods verstellt (Siehe Nr.44 auf der Zeichnung).
Gruß
Harald
Stimmt, ich hab's mir gerade nochmal am Fahrzeug angesehen.
Aber wenn spindle rod und axle tie rod in der Länge veränderbar sind, dann brauche ich ja zumindest einen Festpunkt um den sich das Radbauteil neigen kann, wenn ich Spur und Sturz verstelle. Und da bleibt ja eingentlich nur die axle shaft übrig, oder?
Anders gesehen ist die axle shaft in der Länge nich veränderbar. Würde heisen wenn das Radbauteil über andere Teile in seiner Lage gehalten wird, würden beim Einfedern Verspannungen an der axle shaft auftreten. Und das dürfte ja eigentlich nicht sein.
Kann sein ich bin wirklich auf dem Holzweg, aber solange ich da nicht durchseig, bohr ich halt nach! Sorry!
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671
	Themen: 12
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: 
Stgt
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
92 black rose
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Du bist nicht auf dem Holzweg, die Antirebswelle ist ein Teil der Radführung. 
Du brauchst einfach nur Gottvertrauen in die 4 Schrauben. Ich habe jedenfalls noch nicht gehört, dass die mal abgerissen sind.
die Kräfte, die auf den spindle rod wirken, sind aber größer.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Klar ist die Welle ein Teil der Aufhängung, die muss aber weder flexibel sein noch tonnenweise Belastung aushalten.
Nochmal zur Funktion der Achsaufhängung:
Die Aufhängung zur Fahrzeuglängsachse wird duch die beiden parallel angebrachten 
Wheel spindle rods gewährleistet.
Halbwelle und spindle rod (an der auch der Sturz verstellt wird) bilden die zweite Parallele zur Fahrzeugquerachse.
Somit wäre schon eine stabile Aufhängung gebaut.
Um nun auch den Sturz verstellen zu können, gibt es noch den axle tie rod.
Fertig ist die Aufhängung.