Beiträge: 406
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: schweiz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
	
 
	
	
		Hallo Leute,
ich weis,es gibt sehr viel geschriebenes über Vergaser in diesem hervorragendem Forum.
Doch brauche ich Eure kompetente Meinung,um meine winterlichen Arbeiten zu ende zu bringen.
Ich möchte einen neuen Vergaser zu folgendm set-up:
Motor,           L-82 (350)
Spinne,          Edel.Perfor.
Köpfe,            Edel.Perfor. 64cc
Nockenwelle,  222°/222° duration @.050"  .450"/.460" lift   Full-Rollerrockers
Kolben,          Orginal GM
Auspuff,         Hooker Headers 1 5/8  Doppelflutig 2 1/2 Zoll
Getriebe,        M21 4 Gang c/l
Achse,           3,70:1
Die Vergaser habe ich auf drei Typen eingeschränkt:
JET performance products Stage 2         (Summit Nr.  let-35002)
Holley 4150  600cfm                             (Summit Nr. hly-0-4776c)
Edelbrock Thunder AVS  650cfm             (Summit Nr. edl-1805)
Der orginal Q-Jet soll so bleiben wie er ist,ich möchte den nicht tunen.
Verbrauch steht für mich nicht zur Debatte.
Nun,was denkt Ihr?
Danke im foraus für Eure Mühe
Raphael
	
	
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: schweiz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
	
 
	
	
		Andreas
Um den Motor das erste mal zum laufen zu bringen,wird der orginale Q-jet  drauf geschraubt.Danach glaube ich gibet es bessere lösungen.Der Q-jet wir dan eingemottet und zu den anderen orginal Teilen gelegt. 
raphael 
 
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ich mag den Holley 4150.
Fahre ich momentan als 650 CFM double pumper Version auf meinem BB und funzt super.
Für Performance habe ich dann noch nen 850 CFM Holley 4150, aber der säuft gewaltig mehr und bringt wirklich nur was bei höheren Umdrehungen.
Auch der 650er dreht gut bis 6000 RPM und zieht dann immer noch im 4ten Gang.
Ich würde allerdings auch den Q-Jet behalten.  Wenn der richtig eingestellt ist, soll er wohl Wunder wirken.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: schweiz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
	
 
	
	
		Günther,
also bist Du zufrieden mit dem 4150.
Der Q-jet möchte ich nicht nicht verändern,mit den orginal Teilen läuft er sehr gut.So stimmt alles wenn ich mal zurück bauen möchte.
MfG raphael
	
	
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: schweiz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
	
 
	
	
		Günther,
der chock muss auch noch umgebaut werden und wie Du sagst,die Nadeln der ersten Stufe ev. die Bedüsung.
O.K. das ist nicht wirklich ein Problem,nur möchte ich das nicht.
Der 4150 ist mir schon sympatisch !! 

Der Edelbrock AVS ist wohl nicht so bekannt oder beliebt weil es Carter nach bauten sind,obwohl der AVS weiter optimiert wurde.Habe aber noch nie einen in der Hand gehabt.
raphael
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Du müsstest nur noch aufpassen, ob deine Spinne den 4150 aufnimmt.
Der Q-Jet hat andere Oeffnungen, als der 4150.  ( Square bore versus spread bore ).
Ich weiss jetzt nicht, was die Edel Performer Spinne für ne Oeffnung hat.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: schweiz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
	
 
	
	
		Hallo
Es ist eine Spread bore Spinne,die Adapterplatte habe ich damals gleich mit bestellt.
Man weis ja nie....!
Übrigens das Holley-Buch auf  Deutsche habe ich vor einem Jahr gekauft.Das würde die einstellung des Vergasers vereinfachen.
raphael
	
	
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.