| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 830Themen: 12
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Der TomAlso Marc mir kommt es manchmal vor, als ob dein M3 recht müde war, aber dafür deine C6 besser
 geht als viele andere!
  
Glaube nicht, dass der M3 schlecht lief... Jedenfalls konnte ich mit dem Ding locker mit dem E46 M3 SMG mithalten und das obwohl es ein Cabrio war. Weiss natürlich nicht, ob dieser E46 auch schlechter lief als normal, denke aber mal nicht...
 
 Zitat:Nicht jeder Motor geht gleich gut, ist klar - aber du scheinst mit der C6 wohl einen Glückstreffer zu haben!  
Scheint fast so...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von donschefflerDas Fahrverhalten und die Straßenlage, sind vom Gefühl her deutlich besser als bei einer C5.
 Bis 250 war unser M3 schneller als eine C5 mit A4 Getriebe.
 
Das mag subjektiv hinkommen - objektiv ist das aber falsch. Verweis auf persönliche Erfahrungen (gerade ab 200km/h nimmt die C5 einem M so dermaßen Meter ab) und auf diverse Testberichte. Das gilt auch für das Fahrwerk.
 
Und bitte nicht euere verbastelte Ex-C5 vom Fahrverhalten her mit einer Serien FE3-C5 vergleichen. Zwar war die Optik bei euch top, aber dafür hat ja wohl ne Menge anderer Punkte nicht mehr gestimmt. Mit meiner SERIEN C5 A4 tut sich selbst ein M3 CSL im Bereich 200-280km/h (jeweils laut Tacho) sehr, sehr schwer (Gleichstand, bestenfalls).
 Zitat:Beide Autos haben viele Vor- und Nachteile. Eine C5 ist einfach eine riesen Baustelle. Ob von Aussen, Innen, Fahrwerk, Kühlung...Es kostet sehr viel Geld, um eine C5 auf den gleichen Stand zu bringen wie einen M3.
 
Stimmt schon, GÖK, MÖK und DÖK sollten sein - aber bitte nicht die bislang vertriebenen Systeme. Ich habe jetzt bei -10°C OHNE GÖK schon Probleme gehabt das Getriebe über 70°C zu bringen...
 
Aber um einen S54 so standfest wie einen LS1 zu machen, dazu muss extrem viel investiert werden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Den Disput zwischen 911- und Corvette-Begeisterten kann ich ja noch nachvollziehen, den zwischen Corvette und aufgemotztem Döner-Renner aber überhaupt nicht.    
Gruß
 
JR
 
Vermutlich geht es jetzt bald wieder los und zwar solange, bis die Admins wieder gelbe Karten verteilen.
 
Popcorn und Cola habe ich schon bereitgestellt. Macht aber bitte zwischen 21 und 23 h eine kurze Pause, da muss ich eine Runde Tennis spielen gehen.   
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39Themen: 5
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe (2): 2006  Graumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Hummer H2
 Baureihe (3) : 2007 Weiss
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Solstice Cabrio
 
 
 
	
	
		Hallo Vetteliebhaber!!!!   
In meinem Freundes und Bekanntenkreis muß ich mir  schon seit längerer Zeit anhören das ich sie belügen würde wenn ich sage meine Vette ( C5 )läuft mit 13-15 Liter.Das meine Vette eine Ludenschüssel wäre muß ich mir auch noch anhören.Habe mich aber schon mit einem netten M3 Besitzer unterhalten,und der sagt das bei ihm nix unter 14 Liter geht. 
Fazit: wer einen Sportwagen in unserer Klasse fahren will muß eben mit einem Verbrauch von 13 Litern aufwerts leben, oder Fahrad fahren.Ich finde Spass pur kann man nicht in Litern messen 
Vette Grüße Peter aus dem Saarland.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Den Disput zwischen 911- und Corvette-Begeisterten kann ich ja noch nachvollziehen, den zwischen Corvette und aufgemotztem Döner-Renner aber überhaupt nicht.  
Ist doch klar: Corvettefahrer sind tolerant und schauen auch mal über den tellerrand! Will heissen: wir legen uns mit jedem an, wenn es sein muss auch mit Fahradfahrern.   
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Ein M3 geht definitiv besser ums Eck als eine C5 mit Z51 Fahrwerk.
 @J.M.G
 
 Deine A4 Vette geht aber auch wirklich sehr gut.
 Unser damaliger M3 war bis 250 schneller als eine serienmäßige C5 mit A4! Rede nicht von unserer ehemaligen Vette.
 
 Dass der LS1 Motor standfester ist, ist keine Frage, daher schrieb ich ja auch dass in Sachen Tuning quasi keine Grenzen gesetzt sind.
 
 Dass unsere C5 verbastelt war, muss ich dir zustimmen. Da hat nachher wirklich fast gar nicht mehr gepasst. War auch der Hauptgrund für den verkauf.
 
 @man-in-white
 
 Eine C5 ist definitiv ein sehr sehr geil aussehender Wagen, leider wurden ihr die falschen Schuhe mit auf den Weg gegeben. Die serien Felgen sehen einfach nur so etwas von Mist aus, dass es kaum auszuhalten ist. Die 275er hinten wirken wie Fahrradreifen und zerstören beinahe die komplette Heckansicht. Mit vernünftigen 19Zöllern rund um und einer angemessenen Reifenbreite behebt man dieses Problem jedoch sehr schnell.
 
 Mfg Olli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von donschefflerDie serien Felgen sehen einfach nur so etwas von Mist aus, dass es kaum auszuhalten ist. Die 275er hinten wirken wie Fahrradreifen und zerstören beinahe die komplette Heckansicht.
 Mfg Olli
 
Ansichtssache. 
Für mein Empfinden sind die filigranen 5-Speicherfelgen sehr schön, 
und: sehr pflegeleicht    
Mit Distanzscheiben geht dann auch die Optik in Ordnung.
 
Ansonsten geht´s mal wieder in Richtung Äpfel und Birnen.    
Es geht ja auch primär nur um die Unterhaltskosten !!
 
Rüddy
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		 
was spielt es für ne rolle ob die karre 13 oder 15l braucht. mit der differenz 
kan man sich alle 100 km höchstens ne cola kaufen. 
mir persönlich spielt der verbrauch nur eine kleine rolle.  so einen balkan-porsche würde 
ich auf jedenfall nicht kaufen. 
btw. warum war noch kein jugoslave auf dem mond? 
bmw baut keine raketen.  
sani
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Wenn er sich nicht entscheiden kann, würd ich zum M3 raten. Damit hat er das stressfreiere Auto. Der Wagen bietet auch eine sehr gute Basis um es auch sportlicher angehen zu lassen.  
Ist halt ein "langweiliges" Design. Deswegen hab ich mich auch gegen den M3 entschieden.  
Allein schon die riesen Werkstattauswahl und muss sich nicht mit einrasteten Lenkrädern und so ne     rumärgern. 
 
Nur ne Meinung eines Kindes von jugoslawischen Einwanderern.
	
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		 
die 3er haben bei uns leider ein sehr schlechtes image. einen 5er hatte 
ich selber. lief super -feines auto. aber wie schon gesagt: langweilige form.
    
		
	 |