Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Hi Alle, 
damit die Fragen nicht ausgehen: 
Wer fährt mit der Corvette in die Waschanlage? 
Wenn ja (es werden nur Wenige sein) -wie sind die Erfahrungen? 
Und wenn Ihr mich steinigt - ich hab es ausprobiert ! Aber nur, weil wir jetzt eine Textil-Waschanlage in der Nähe haben. 
Meine Erfahrungen: 
Unbedingt 2 Handtücher mitnehmen. Ein Handtuch auf die Hose, mit dem zweiten Handtuch in Bereitschaft an der Fahrer- A Säule oben. Wenn man sehr schnell ist - klappt es einigermassen. 
angefeuchtete Grüsse 
Hans-Joachim
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg) 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		hoho, welch ein Frefel...  :)  :)  
Nein im Ernst, würde ich nicht probieren. Erstens weil sie halt doch nicht dicht genug ist und zweitens weil ich Bedenken um Lack und "Glasdach" habe. 
Verstehen kann ich den Versuch, denn man hat doch nicht immer die Zeit... 
Was ich gelegentlich schon gemacht habe ist im Waschpark mit Wasserspritze und vorsichtig mit der Bürste "herumgefutschelt" - die Bürste ist aber ein gefährliches Instrument und mit dem Hochdruckreiniger ist Abstand geboten. 
Trotzdem viel Erfolg damit, 
Klaus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Hallo Klaus, 
also in eine Bürstenwaschanlage würde ich natürlich nie fahren. Die modernen Textil-Anlagen sind hier schon wesentlich schonender. Man merkt es hauptsächlich daran, dass die Scheiben immer dreckig bleiben. 
Mit meinem Firmenwagen (smaragdschwarz-metallic)- also extrem empfindlich - habe ich nur gute Erfahrungen in dieser Anlage. Nach 40 - 50 Wäschen keinerlei Spuren zu sehen. (bei Bürstenanlage schon nach 5 Wäschen sichtbare Spuren.) 
Ich werden es mit Vette sicher nicht regelmäßig machen - schon wegen der zusätzlichen Körperpflege ! 
Gruss Hans-Joachim
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg) 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		never !!!  
 
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Hier der Frevler: Keine Probleme-wir haben hier einen nagelneuen "California-Schrubber" an der ARAL,der meinen "Dicken" ohne Schlieren auf dem Lack wäscht und deshalb habe ich die Vette auch mal probehalber durchgeschickt.Der Fremdwasseranteil im Innenraum hielt sich in Grenzen(leichtes Tröpfeln nur auf der Fahrerseite)und dem Lack schadet es auch nicht.Etwas Nacharbeit war im Bereich Schweller/hintere Radkästen nötig.Ansonsten gehen ohnehin alle Autos jedes halbe Jahr zu einem Profi-Wagenpfleger,dann werden eventuelle Nachwirkungen solcher Freveleien oder auch Auswirkungen von Faulheit flächendeckend ausgemerzt. 
Glänzende Grüße Eckaat
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Guten Morgen Eckaat, 
jetzt ist es raus: Du hast Dich auch als Warmduscher (äh -Waschanlagenwäscher) geoutet. 
Also - ich glaube - wir sind eine kleine radikale Minderheit! 
Übrigens: Hier fängt es gerade zu Schneien an !! 
Gewaschene und winterliche Grüsse aus den Wäldern. 
Hans-Joachim
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg) 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Hallo Peter, 
wie sieht denn dann die Plastikscheibe im Kabrioverdeck aus? Die vertragen häufig Waschbesen noch schlechter... 
Gruß, 
Klaus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Hi! 
Mein Baby wird nur mit Schwamm und Wasser gestreichelt und dann mit einem weichen Frottee-Handtuch trocken gelegt. 
Waschanlage: NIEMALS! 
Saubere Grüsse 
Andreas