@JR und FtJ 
 
Hi, 
 
das war mir nicht bekannt. Ich hab das für eine echte, deutsche TÜV - Idee gehalten. 
Was haben die Teile denn für eine Funktion? Ein Optik - Gag scheidet ja wohl aus. 
Persönlich finde ich die Teile mehr als überflüssig! 
 
Gruss 
 
Karl
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Olly, 
dann zeig mir mal, wie Du bei einer maximalen Anzeige von 200 mph auf 320 km/h umschaltest.
 
Dann geht der Zeiger aber in die zweite Runde!   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Hessen
    
  
	
 
	
	
		  mmmh,stimmt Jürgen.Daran dachte ich momentan nicht. 
Habe aber auch schon lange nicht mehr nachgeguckt bzw. momentan keine möglichkeit dazu...........
 
Gruß
 
Olly
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wild guess: 
Beruhigung des Luftstromes - also aerodynamische Gründe für den vorderen Streifen.   
Für die hintere Abdeckung dürfte es neben zulassungstechnischen Argumenten um den Schutz des hinteren Seitenteils gehen.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Was haben die Teile denn für eine Funktion? 
Den gleichen wie die Flügeländerung von 1969 auf 1970. Wenn diese Flaps nicht dran sind, werden die hinteren Lackflächen in Nullkommajosef durch Steinschlag zerstört sein. 
Auch der Porsche Turbo wurde so verschlimmdesigned. Der hat so eine Art D-C-Fix Streifen vor dem hinteren Radausschnitt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 337 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2004 
	
	  
	
 Ort: Augsburg
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2oo2, Electron Blue
    
  
	
 
	
	
		
Ha, ich weiß es, ich weiß es:
 
Die US-Version ist teurer, weil die schlechtere Bremsen hat, einen schlechteren Kühler (evtl. gar keinen) und nicht so standfeste Motoren/Getriebe.  
Ha, warum ist sie dann teurer?    Na klar, die Garantieleistungen müssen ja irgendwie reingeholt werden.  
 
  
	 
	
	
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2007, Machine silver met.
    
  
	
 
	
	
		Laut Auto Motor Sport (Vorstellung Z06) hat die US-Version eine Schaltsperre (deutsche , EURO Version nicht) die den Fahrer bei niedriger Schaltdrehzahl zwingt vom 1. direkt in den 4.Gang  zu schalten. (hat aber wohl mit dem Preis nichts zu tun)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Gab es schon in der C4, lässt sich aber überbrücken. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
    
  
	
 
	
	
		Schaltsperre...sag ruhig Spassbremse.    
Ja ja das gute CAGS. Hat aber mit dem Preis nix zu tun.
 
Gruss 
Sebastian
	  
	
	
Gruß Sebastian  
![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 239 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Umgebung Zürich (CH)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000, Torch Red
 Baureihe (2): 2004, Coucou Grey
 Baujahr,Farbe (2): VW Phaeton V8 4.2
    
  
	
 
	
	
		Die Schaltsperre wird aber nur dann aktiviert, wenn der Fahrer zurückhaltend Gas gibt. Meines Wissens wird die Sperre bei dynamischer Fahrweise resp. ordentlichem Gasgeben deaktiviert... oder so ähnlich.
	 
	
	
Nur ein Tag mit Kick-down ist ein guter Tag...
 
	
		
	 
 
 
	 
 |