| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Ey! Mangelnde Kraft wird durch Schwungmasse wett gemacht      .
 
Ne, Spaß beiseite - wie gesagt - ich scheue mich ein wenig ein auf Wagenhebern stehendes Fahrzeug mit 170Nm zu belasten, zumal ich mich dazu darunterlegen müßte...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Verstehe ich, und sollte man auch nicht. Zu meiner "Vorhebebühnenzeit" hab ich immer zwei bis vier Böcke untergestellt - sicher ist sicher !. Platzangst sollte man aber auf keinen Fall haben wenn man so eine H-Pipe mit Kat wechseln möchte . . . 
 Nie am Wagen arbeiten der nur vom Wagenheber gestützt ist. IMMER Böcke unterstellen !
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JochenMit dem Hammer würde ich die Dinger auf keinen Fall rauskloppen. Dafür gibts für ein paar Mark fuffzsch einen Ausdrücker mit dem man die Teile nach hinten abdrückt.
 
Also meine Erfahrung hat gezeigt, das man die Dinger mit wirklich leichten  Schlägen  
rausbekommt.  Die Schläge die das Lager dabei abbekommt, sind bestimmt niedriger wie der  
Schlag eines durchschnittlichen Schlagloches in einer zügig durchfahrenen Kurve....
Nun gut, ein Ausdrücker ist sicher immer besser, und eleganter wie ein Kustoffhammer.   
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Nur keine Angst vor den paar NM . . . 
Jaja Jochen. Du hast leicht reden. Wenn ich an deine Oberarme denke,weiß ich dass Du die 170NM mit einer Hand anziehst, wärend Du mit der anderen die Vette angebst. Schön wenn man sich Wagenheber und Werkzeug sparen kann       Didi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		      
So ist es!
 
Wenn Jochen die Schraube nicht mit dem Schlüssel oder der Nuss aufbekommt, nimmt er eben die Finger, während Johannes noch die Klimmzüge am Wagenheber macht!
 
mit grinsendem Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		@Stevie: Fazit - die Dinger gehen mit dem Gummihammer nach hinten raus, ohne das ich irgendwas demontiere? Also Rad ab, Hammer drauf. Neuer Bolzen reingesteckt, Unterlegscheiben und Radmutter drauf, mit 140Nm festgezogen, Mutter und Scheiben runter, Distanzscheibe, Rad und Mutter drauf, fertig? 
@Molle: Danke für den Link! Werde direkt mal anfragen. Weiß jemand zufällig die Länge der Serienbolzen der C5 (vorne)?
 
@JR:    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Ich meine mich zu erinnern, dass 5,5mm-Scheiben sogar mit den originalen Bolzen gehen. Weiß nur nicht mehr wo ich das gelesen hatte. Wenn man also den Bolzentausch scheut, wäre das ne Alternative. Zumal die Vorderachse eh nicht so dick auftragen muss.
 Gruß Didi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Also ich bezweifle ganz stark das die Bolzen ohne Demontage der Scheiben rausgehen.Es wird einfach an der Länge scheitern das die nicht nach hinten rausgehen.
 
 Meint Olly
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.@Stevie: Fazit - die Dinger gehen mit dem Gummihammer nach hinten raus, ohne das ich irgendwas demontiere? Also Rad ab, Hammer drauf. Neuer Bolzen reingesteckt, Unterlegscheiben und Radmutter drauf, mit 140Nm festgezogen, Mutter und Scheiben runter, Distanzscheibe, Rad und Mutter drauf, fertig?
 
Also so habe ich das nicht gemacht. Bei mir war die Bremse eh abmontiert, wodurch sich 
das Thema für mich erledigt hatte.   
Ich denke aber mal, das man es auch ohne Demontage der Bremscheibe machen kann,  
zumindest spricht nichts dagegen. Der Sitz der Bolzen ist vielleicht 15mm lang, also wenn 
man den Bolzen soweit zurückgeschlagen hat ist er lose und lässt sich von hinten  
rausnehmen. 
Dennoch stellt sich die Frage, ob es nicht besser ist, alles abzubauen. - Wobei alles ja 
auch nur Bremssattel, und Scheibe sind.  Damit hat man auf jeden Fall die Sicherheit  
das beim Kloppen und Hantieren die Scheibe nicht vielleicht ein wenig vom Sitz nach  
vorne rutscht und eventuell Dreck dahinter auf diei Sitzfläche fällt.
 
Außerdem ist es eine gute Gelegenheit alles schön sauber und 100% gängig  
zu machen.  Der Mehraufwand für die paar Schrauben ist ja nicht so hoch.....
	 
Gruß Stevie
 
		
	 |