Beiträge: 619
	Themen: 3
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: D
Baureihe: noch keine
Baujahr,Farbe: keine(s)
    
	
 
	
	
		Die Reifen sind NICHT laufrichtungsgebunden, richtig? Falls ja, einfach links und rechts vertauschen. Das gebildete Sägezahnprofil wird so wieder abgebaut.
Falls doch laufrichtungsgebunden, gehts testweise auch, dann aber nicht bei Regen fahren und nach dem Test wieder zurücktauschen.
	
	
	
Gruß, Jan  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 732
	Themen: 39
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
Darmstadt
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, gelb
Kennzeichen: 
DA O 34
Baureihe (2): 
1982, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Baureihe (3) : 
2011, white diamond
Baujahr,Farbe (3) : 
Cadillac Escalade ESV
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Kann Jochen nur zustimmen - bei mir war es ein Radlager, genau so wie er beschreibt und man musste ganz genau zuhören, um den Unterschied wahrzunehmen. 
Zuvor gab´s auch mehrere verschiedene Diagnosen bzw. Vermutungen von zwei verschiedenen Werkstätten: Differential/Radlager/Reifen.
	
	
	
Es gibt kaum was schöneres als C5 und 75E.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wie Jochen,
die Radlager der C5 halten zumindest keine 20 Jahre, wie bei meiner 1982er? 
 
Gruss
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 563
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Hessen-Nähe Kassel
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: Bj.2000 Navyblue
Kennzeichen: HR-R 5
Baureihe (2): Bj.2014
Baujahr,Farbe (2): Audi S6 Avant
Kennzeichen (2): HR-MS 6000
    
	
 
	
	
		Radlager bei 15TKm?????
Ist doch wohl etwas zu früh,oder?
Zumal mit Orig.-Bereifung etc. 
 
	
>>CORVETTE-That´s Life<<