| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Bin schon jetzt auf die ersten Erfahrungen mit der Rennleitung gespannt.    
Hoffentlich ist der Klappenvermerk im Schein rot unterstrichen, damit keiner der oberschlauen Kollegen bei einer Routinekontrolle versucht, den Stempel vom Nummernschild zu kratzen.    
Gruß Reiner
	
		
	 
	
	
		Hi,
 Probleme mit der Rennleitung?
 
 Keine Sorge.
 
 Nach dem Z06 - Soundcheck beim Stammtisch in Kamen muss ich sagen:
 Sehr umweltverträglich, auch mit geöffneter Klappe. Guter Sound, aber definitiv nicht zu laut!
 
 
 Gruss
 
 Karl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Reiner,
 mit der C5 und der PRT-Anlage hatte ich jetzt zwei Saisons lang null Probleme mit Grün-Weiß Hessen, warum sollte dann eine serienmäßige Z06 Probleme machen.
 
 Dass eine Sicherung durchgebrannt ist, kann doch bei jedem Auto immer mal passieren, oder?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hallo Karl und Jürgen, 
mir gings dabei weniger um die Lautstärke, als um die für jeden sichtbare Ansteuerung an der Auspuffanalge. 
 
Ich weiß nicht, inwieweit unsere Verbrechensbekämpfer auf dem neuesten Stand der Technik sind, und dann riecht das doch doch förmlich nach unerlaubter Manipulation.      
Gruß Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Auf dem neuesten Stand der Technik sind die wohl schon fast alle. Im Gegensatz zum GM, die solche Klappen erst 4 Jahre nach den anderen Herstellern einbauen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo liebe Klappen-sound-freunde,
 kann gut sein das die Klappen nur der legalisierung in dem Messbereich dienen. Kann aber auch sein das durch die Steurung der Drehmomentverlauf verbessert werden soll.
 Bei Yamaha Motorrädern gab es mal eine Walze in den Krümmern. Die wurde bei steigender Drehzahl weiter geöffnet. Dadurch stand im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment zur Verfügung. Denke aber da die Dinger in der Z06 soweit hinten verbaut sind handelt es sich eher um ein soundtechnisches Problem.
 
 Sieht in der Tat ziemlich bescheuert aus.
 
 Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Reiner, 
an diesen Klappenauspuffanlagen ist überhaupt nichts unerlaubtes oder illegales.
 
Wenn die Testerfordernisse bei bestimmten Drehzahl- und sonstigen Bedingungen erfüllt sind, ist das Teil legal. Was dann bei anderen Bedingungen, die in den Vorschriften nicht angesprochen werden, der Fall ist, ist völlig egal.
 
Und wenn die gesetzlichen Erfordernisse mit einer Klappenauspuffanlage erfüllt werden, ist es gut - siehe Porsche und Konsorten.
 
Das gleiche passiert ja hinsichtlich der amerikanischen Verbrauchsvorschriften mit dem CAGS (1to4) bei den Handschaltern. Das dient auch lediglich dazu, bei den durch die Tests vorgegebenen Bedingungen diese zu erfüllen. Was das Auto bei anderer Fahrweise verbraucht, ist völlig egal.
 
Ich befürchte nur, dass die deutsche und europäische Regelungswut irgendwann dazu führt, dass durch Klappen gesteuerte veränderbare Auspuffanlagen generell verboten werden. Aber solange dies nicht geschieht - und für existierende Autos muss es Bestandsschutz geben - freue ich mich auf das Fahren mit der Klappenanlage.
 
Und da hätte ich auch - im Gegensatz zur PRT - keine Skrupel, bei der Vorbeifahrt an der Rennleitung die Drosselklappe und Auspuffklappen richtig weit aufzumachen.    
mit entspanntem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		Jungs hab gestern einen kurzen Soundcheck bei einer Z06 machen dürfen - stand in der Halle!  Einfach der Hammer!    
Mit offenen Klappen ist das ein dermassen Sound - unvorstellbar!    
Das kommt leider über Mikrophone nicht rüber - das muss man schon live erleben!   
		
	 |