| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 187 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: BM Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Y2K, torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Hat jemand von euch eine Anleitung (am besten mit Bildern), wie man das Differentialöl wechselt? Am besten noch welche Teile (mit Teilenummern) man braucht. Ich habe gelesen das im diffential verschiedene sachen eingefüllt werden, stimmt das? Was haltet ihr von dem MagnetDrainPlug für´s Differential?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Harris ! 
Das Diff. hat unten eine Ablassschraube, und eine Füllschraube seitlich am Gehäuse, 
somit ist der Wechsel recht einfach. Wobei die Füllschraube auch als Kontrollschraube  
dient. - Also neues Öl rein bis "Oberkante - Unterlippe" der Bohrung. 
Und den Ölzusatz ("Limited-slip additive") auf keine Fall vergessen !!!   
Hier mal die komplette Anleitung vom General:  => KLICK
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Harris
 
 Als technisches Greenhorn empfehle ich Dir folgendes Vorgehen:
 
 C5 mind. 15 - 20 Minuten warmfahren
 Wagen auf Hebebühne oder so aufbocken, dass diese gerade steht
 Behälter unter Hinterachsgehäuse stellen
 Oelablass-Schraube unten am Hinterachsgehäuse lösen und entfernen, säubern
 Oel fliesst ab in den Behälter
 Einfüllstopfen am Hinterachsgehäuse herausdrehen, säubern
 warten, bis praktisch kein Oel mehr in den Behälter abfliesst
 Oelablass-Schraube unten am Gehäuse wieder eindrehen und gut anziehen
 Einfüllen von 1,5 quarts (1,4 Liter) GM-Getriebeöl GL5 80/90 oder ein anderes GL5 Getriebe/Differenzial-Oel, vorzugsweise synthetisches, zB Castrol Syntrax 75/90.
 zusätzlich unbedingt einfüllen:
 Limited-Slip Additiv 4,0 ounces (118ml) dieses Limited-Slip Additiv ist zum Beispiel in der Schweiz bei jeder GM-Vertretung erhältlich (Plastikflasche mit 118mL Limited-Slip-Additiv-Inhalt)
 
 Ich empfehle Dir, diese 118mL Limited-Slip-Additiv nach eingiessen von ca. 1 Liter Getriebeöl/Hinterachsöl einzufüllen. Die 118mL Additiv Limited Slip müssen unbedingt vollständig in das Differenzial hinein.
 
 Nachher noch den Rest des Hinterachsöles von ca. 0,4 Liter auffüllen, bis das Oel beginnt, aus der Oeleinlass-Stopfen-Oeffnung herauszufliessen. Was abfliesst, noch abfliessen lassen und Stopfen an Oeleinfüllstelle wieder einschrauben und gut festziehen.
 
 Der Hinterachsölwechsel ist damit erledigt.
 
 Nebenbei noch einige Hinweise: Die C5 Hinterachse mit einem limited-slip-differential wird bei Getrag in Deutschland produziert. Sollte man vergessen, Limited-Slip-Additiv im Ausmass von mind. ca. 6% beizugeben, quittiert dies die Hinterachse mit unliebsamen Knarrgeräuschen, so dass einem die Lust am fahren recht rasch vergeht. Bezüglich Hinterachsöl-Einfüllung ist festzuhalten, dass der Pegelstand grundsätzlich die Höhe des Oeleinfüllstopfens erreichen und nicht mehr als max. 1/4 Inch (6mm) darunter liegen sollte.
 
 Photos kann ich Dir leider keine liefern. Die Oelablass-Schraube (unten) als auch die Einfüll-Oeffnung ca in der Mitte des Achsgehäuses sind leicht zu finden. Es gibt nur diese zwei Oeffnungen am Hinterachsgehäuse.
 
 Ich hoffe, Dir eine genügend detaillierte Anleitung beschrieben zu haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Limited Slip Axle Lubricant Additive hat die Teilenummer: 1052358
 Gruss
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 187 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: BM Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Y2K, torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke an Euch für die schnelle Antwort! Scheint ja wirklich einfach zu sein. Ich habe irgendwo gelesen man bräuchte ein spezielles Werkzeug um die Ablass-Schraube zu lösen. Stimmt das? 
 Was haltet ihr von den Magnet-Drain-Plugs dies es bei Ecklers und so für die Differentiale gibt?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich hab den Zusatz von GM nicht eingefüllt. Aber dafür das Castrol für Sperrdifferentiale verwendet. Dieses Öl soll entsprechende Zusätze enthalten. Hab bei jedem Motorölwechsel auch das Diff-Öl gewechselt. Knarrgeräusche oder andere Probleme gab es bisher keine.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Es braucht nicht unbedingt der spezielle GM-Zusatz "Limited-Slip" eingefüllt zu werden. Es gibt bestimmte Hersteller, die ein spezielles Getriebe/Differentialöl 75W/90 für Sperrdifferential-Hinterachsen herstellen, bei denen der notwendige Zusatz schon beigemischt ist. Mir war bisher diesbezüglich allerdings nur die Herstellerfirma Redline (USA) dafür bekannt. Dass auch Castrol ein derartiges Getriebeöl anbietet, war mir nicht bekannt. Besten Dank für die Information.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ab wann sollte man das Öl eigendlich wechseln?
	 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Laut Betriebsanleitung braucht das Differenzial-Oel nie gewechselt zu werden. Ich habe allerdings einer USA-Vette-Zeitschrift entnommen, dass Vette-vertraute GM-Werksingenieure eine andere Meinung vertreten. Diese empfehlen, sowohl das Automatik-Oel als auch das Hinterachsöl nach ca. 50000 km zu wechseln, wobei beim Automatiköl ohnehin vom Gesamtinhalt nur deren rund 4,7 Liter abgelassen und somit erneuerbar sind. Diese Intervalle werden insbesondere dann empfohlen, wenn mit etwas Drive herumgedonnert  und nicht im Opa-Stil herumkutschiert wird. Derselbe Wartungsintervall wird auch bei den manuellen Getrieben empfohlen (Verwendung Dexron III)
 Zeitliche Vorgaben bezüglich Wartungsinvervalle (nach x-Jahren sollte gewechselt werden) habe ich keine gefunden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stephan 
Ich muss bei meinem vorherigen Beitrag leider noch eine Korrektur anbringen. Ich habe diesen Beitrag aus meinem Gedächtnis heraus verfasst. Ich habe nun noch einmal konkret nachgeschaut, alles nachlesbar unter http://www.idavette.net/hib/C5diy/c5diy2.htm 
Automatikgetriebe C5:  
vorgeschrieben nach 100'000 miles (160'000 km) 
Empfehlung technical staff Vette: Filterwechsel und 4,7 Liter erneuern spätestens nach 50'000 miles (80'000 km) wenn Fahrzeug gefordert wird 
unter extremen Bedingungen alle 35'000 miles (56'000 km) 
Empfehlung: 1 - 2 x jährlich Automatiköl kontrollieren, ob Farbe noch rötlich oder bräunlich und ob es verbrannt riecht. Wenn Farbe bräunlich und verbrannt duftet, unverzüglich wechseln (eventuell schon zu spät)
 
Hinterachse/Differential: 
offiziell braucht Oel nie gewechselt zu werden 
Empfehlung technical staff Vette: Wenn Wagen regelmässig forciert gefahren oder viel über Gebirge gefahren wird, Wechsel alle 35'000 miles (56'000 km)
 
Manuelles 6-Gang-Getriebe Tremec T56: 
offiziell keine Oelwechsel erforderlich  
Empfehlung technical staff Vette: Wenn Wagen regelmässig forciert gefahren wird, insbesondere bei heisser Witterung, Wechsel alle 35'000 miles (56'000 km) spätestens, wenn Oel beginnt, bräunlich zu werden. Empfehlung Corvette-Technical Staff: Verwendung Red Line Oil D4 Synthetic ATF  oder Red Line MTL, als Alternative wird auch  Mobil 1 synthetic fluid anstelle der Werksbefüllung Dexron III ATF empfohlen.
	
		
	 |