| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 189 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Raum Gifhorn Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2004 Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo , 
 ich habe mir für meine C5 Bj 2004  den Flow Booster der Fa. Vararam zu gelegt.
 Hat einer von Euch das Teil schon mal verbau?  Ist hier was besonders zu beachten ?
 Gibt es vielleicht eine Foto wie man das Teil mit Clip in die Drosselklappe verbaut?
 
 Würde mich über jede Information freuen.
 
 So gut ich konnte habe ich aus der Einbauanleitung in englisch erlesen das nach der Montage das Fahrzeug erst ein paar Meilen gefahren werden soll und danach soll die Batterie abgeklemmt erwerden um die Software neu anzugleichen . Habe ich das so richtig verstanden .
 
 Im Vorfeld möchte ich mich für Eure Unterstützung bedanken .
 
 
 Gruß
 Rüdiger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rüdiger, 
kannst Du das Teil mal genauer Beschreiben oder einen Link einstellen     
Gruß 
Thorsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Rüdiger, 
ist es etwa so ein Ding hier: https://www.vararam.com/vr3.html 
Wenn es das ist, soll es wohl ähnliches bewirken wie das Airfoil bei 'ner C4: besseren Luftstrom zum Intake     
Meine Meinung: das einzige, was es bewirkt, ist mehr Geld in der Tasche des Herstellers und Händlers...
 
Gruß, Heiko
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Jupiter76Meine Meinung: das einzige, was es bewirkt, ist mehr Geld in der Tasche des Herstellers und Händlers...
 
So sehe ich das auch.
 
Batterie abklemmen kannst Du Dir auf jeden Fall sparen, das ist in jedem Fall Blödsinn.
 
Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 189 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Raum Gifhorn Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2004 Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Heiko, Hallo Till,
 
 genau so ein Teil wie im Link von Heiko ist das ....................
 
 Also wie ich das hier sehen , sollter ich das Teil lieber nicht verbauen . Hätte erst fragen sollen und dann kaufen.
 
 Dachte ich gleich als ich das Teil gesehen habe. Das kann nichts werden.
 
 Gruß
 Rüdiger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rüdi,
 wenn Du das Vararam Intake verbaust und eine C5-Europa-Version hast, mußt Du im Regelfall den Abschlepphaken abflexen. Gibt dann u.U. ziemlichen Ärger beim nächsten TÜV.
 Im US-Forum wird übrigens die völlig mangelhafte Filterwirkung des Vararam-Elementes häufig diskutiert, genau wie die Gefahr, bei starkem Regen Wasser ansaugen zu können. Letzteres halte ich zwar für ziemlich unwahrscheinlich, habe mich aber dann in Summe trotzdem gegen das System entschieden.
 
 
 Gruß
 
 Markus
 
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Rüdiger schreibt, er hat nur diesen TB-Einsatz, nicht das Cold-Air, oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Jupiter76Rüdiger schreibt, er hat nur diesen TB-Einsatz, nicht das Cold-Air, oder?
 
Oh Sch..., wer lesen kann (und es auch tut) ist klar im Vorteil    Sorry,hatte ich echt übersehen
 
Gruß
 
Markus
	 
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Sorry,hatte ich echt übersehen 
Ist ja kein Weltuntergang     Zitat:Hätte erst fragen sollen und dann kaufen. 
Yepp. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit dem Teil, ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es leistungsmäßig überhaupt was bringt, von spürbar mal ganz zu schweigen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Yepp. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit dem Teil, ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es leistungsmäßig überhaupt was bringt, von spürbar mal ganz zu schweigen 
Das geht wohl nur wenn man vorher und nachher einen Prüfstandslauf macht. Dann hätte man wohl auch die Möglichkeit den versprochenen Leistungsgewinn (In LS1 car applications, gains of up to 13 rear wheel HP have been seen (03 C5 Corvette). 
 der ja vorraussichtlich nicht da sein wird), als Produktmangel zu erwähnen und auf Rückgabe hoffen zu können. 
Jedoch würde ein Prüfstandslauf mit etwa 50 Euro zu Buche schlagen. Mal zwei sind 100 Euro. Man müsste also 100 Euro ausgeben um den Kaufpreis von etwa 50 US$ zurückzubekommen . . . und die Versand und Zoll Kosten wird man wohl selbst tragen müssen     Schlechtes Geschäft     
Fazit: Einbauen und daran glauben     
Grüße
 
Jochen
	 
		
	 |