Zitat:Original von Dakota V8 
Zitat:Ist dem scheinbar sch..ss egal, dass der Spritverbrauch bis zu 3 % erhöht wird  
Na und wer verdient denn wohl daran????? Dazu kommen die Hersteller von Lampen, Leuchtmittel (Birnen) Batterien u.s.w. Das hat nix mit Sicherheit zu tun. Es geht nur um Geld (unter dem Deckmantel der Sicherheit). 
So ist es! Man kommt in einigen Länder ja schon wieder davon ab! Aber in Deutschland wird es bestimmt kommen! In Deutschland geht es doch nie um Sicherheit oder Umweltschutz! Umweltschutz = Strafsteuer!   
Ist die bezahlt dann ist es egal was man macht!   
Ist doch der gleiche Scheiß wie mit "Zone 30"! Außer vor Schulen und Kindergärten, da finde ich es okay! 
Aber sonst mehr Lärm, Abgase und Abzocke der Kommunen!    Naja bei den leeren Staatskassen!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Dakota V8: 
Du hast recht mit Deiner Vermutung. 
Tagesfahrlicht ist bei weitem nicht so hell wie Abblendlicht, aber immer noch hell genug, um richtig gesehen zu werden. 
 
Selbstverständlich ist das "Tagesfahrlicht" schon durch den Gesetzgeber mit Normen und Richtlinien geregelt und festgelegt. 
 
Tagesfahrlicht benötigt kaum messbaren Mehrverbrauch an Kraftstoff. 
Tagesfahrlicht bedeutet auch, das die restlichen Beleuchtungskörper nicht aktiviert sind. 
 
Beim "mit Abblendlicht fahren" sind alle "üblichen" Beleuchtungskörper ebenfalls mit versorgt, welches mehr Nachteile als Vorteile haben soll. 
Da wären die Helligkeit, welche Mopedfahrer nicht mehr aus der "Masse" hervorstechen lassen, sowie der Zusätzliche Energieverbrauch, die "Zeitlich" verkürzte Lebensdauer der Lampen und das Rücklicht, welches beim Bremsen als Bremslicht nicht mehr diesen starken Aus-Ein-Kontrast hat. 
 
Nebelscheinwerfer dürfen als Tagesfahrlicht benutzt werden, wenn die "Tagesfahrlicht-Helligkeitsbestimmung", sowie die Ein-/Anbau-Anordnung der Gesetzgebung entspricht. 
 
Der "Protest" gegen Tagesfahrlicht ist im Moment in Deutschland nur ein üblicher "ich bin dagegen, weil es Neu ist" Protest. 
 
Die Gesetzlichen Bestimmungen lassen noch sehr viel Freiraum und Kreativität zu. 
 
Anders ist es zum Beispiel in Italien. 
Dort ist die Gesetzgebung zu verrückt, so das die Autofahrer lieber immer mit Abblendlicht fahren, als Ausserorts zufällig über eine Stadtgrenze zu kommen und kein Abblendlicht eingeschaltet zu haben. 
 
Dabei kenne ich noch die Zeiten, als nur das Standlicht Nachts beim fahren in den Stätten erlaubt war. 
Und das Hupen war damals auch Pflicht. 
Jetzt ist es überwiegend streng Verboten. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalist STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Geht dann Tageslichtlampen mit Xenon - kann ich mir irgendwie nicht vorstellen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Der Tom: 
Nein, da hast Du recht. 
Aber einige (viele) fahren, wegen fehlendem Tagesfahrlicht, mit Ihren Xenon-Brenner (ist ja Abblendlicht) als Tagesfahrlicht in der Gegend rum. 
 
Und das Blendet an sonnigen Tagen auch, wenn damit durch Bodenwellen gefahren wird. 
Wir haben hier im Bremer Umland eine wunderschöne Alee mit Tempo 30 Zohne (Myerdamm). 
Durch den Baumbestand kommt es dort ohnehin schon zu einem Licht- und Schatten-Spiel. 
 
Wenn man mit seiner Corvette dort entlang zuckelt und die "neuzeitlichen" Fahrzeuge mit deren Bunsenbrenner einem entgegen kommen, ziehen deren "Lichtblitze" den Blick immer wieder auf das entgegenkommende Fahrzeug. 
 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  25474 Bönningstedt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vorschriften über Vorschriften 
Ich dachte immer wir sind Menschen die ihren halbwegs gesunden Menschenverstand 
einsetzen können um Selbst zu entscheiden wann etwas zu tun ist. 
Wenn die also wollen das die Funzel brennen soll na gut. 
So lange sie nicht vorschreiben wann man zum ...... darf 
 
Gruß Andreas    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Struppi, 
Zitat:man mit seiner Corvette dort entlang zuckelt  
Die Anderen fahren nicht mit Tagfahrlicht, die geben Dir Lichthupe.   
mit unernstem Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Andreas Paprotta 
Vorschriften über Vorschriften 
 
So lange sie nicht vorschreiben wann man zum ...... darf  
  
Das kommt schon noch - musst nur abwarten! Den Grünen fällt diesbezüglich schon auch noch was ein!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Zitat:dass der einzige Vorteil eines Motorradfahrers , gesehen zu werden ,dadurch den Bach herabgeht . 
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Nur weil demnächst ein paar mehr Lampen zu sehen sind, werde ich dieser  einen nicht weniger Aufmerksamkeit widmen als vorher.
 
Gruß Reiner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Der Tom 
 Den Grünen fällt diesbezüglich schon auch noch was ein!   
Die haben ja zum Glück nicht mehr viel zu sagen   
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Bei uns hat dieses Kommunisten- Pack nichts mehr zu melden!   
Aber in der EU - da hab ich bedenken!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |