| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Nach einem kürzlichen Regierungswechsel in Luxemburg haben wir einen neuen Verkehrsminister der  meint, sich verewigen zu müssen, indem er eine alte schon mal verworfene Idee wieder zum Leben erwecken will,  auch tagsüber mit Abblendlicht fahren zu müssen.    
Ist dem scheinbar sch..ss egal, dass der Spritverbrauch bis zu 3 % erhöht wird und dass der einzige Vorteil eines Motorradfahrers , gesehen zu werden ,dadurch den Bach herabgeht .
 
Ausserdem werden auch Fussgänger, Fahradfahrer usw dadurch gefährdet, da man mit den  moderen neuen Hochspannungsscheinwerfern doch gerne mal blendet, auch tagsüber.
 
Ich könnte heulen, wenn ich diese  blödsinnigen Ideen von einem Landsmann höre und kann nur hoffen, dass die Motorradlobby und die Grünen hier wehement eingreifen werden. 
Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, die schönen Linien meiner C3 konstant durch diese Klappen zu verhunzen.
 
Wie akut wird dies alles bei euch gehandelt ?  Wird ganz Europa sich den nordischen Landesmethoden anpassen ?
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Günther, 
selbst, wenn diese Regelung kommt, werden sich spezielle Tagfahrlichter durchsetzen, wie sie z.B. der neue Audi S6 in Form zweier Leuchtdiodenbänder hat (siehe Bild):
 ![[Bild: c6.Par.0150.Image.jpg]](https://www.audi.de/etc/medialib/cms4imp/audi2/product/a6/s6/c6.Par.0150.Image.jpg) .
 
Es gab hier im Forum unlängst auch eine längere Diskussion darüber.
 
Bei der Corvette bietet sich für diesen Fall immer noch die Fahrerei mit den Nebellampen an.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Hallo Günther,
 aus Sicht der Biker stimme ich Dir vollkommen zu. Als Mopedfahrer wurde man durch das Licht von den anderen Verklehrsteilnehmern immer beser bemerkt. Leider ist es in unserem Nachbarland bereits Pflicht.
 
 Ein schönes Wochenende.
 
 Gruss Guggi
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ist dem scheinbar sch..ss egal, dass der Spritverbrauch bis zu 3 % erhöht wird  
Na und wer verdient denn wohl daran????? Dazu kommen die Hersteller von Lampen, Leuchtmittel (Birnen) Batterien u.s.w. Das hat nix mit Sicherheit zu tun. Es geht nur um Geld (unter dem Deckmantel der Sicherheit).
	 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Soll in Deutschland wohl auch kommen.Dann haben die ganzen Hirnis mit den Nebelscheinwerfern endlich eine Begründung warum sie damit fahren.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Dann haben die ganzen Hirnis mit den Nebelscheinwerfern endlich eine Begründung warum sie damit fahren. 
Danke Frank    Ich fahre auch mit Nebelscheinwerfer    Was willst du denn sonst anders machen? Umbauen und noch mehr lampen vornr dran    Aber ich kann mir vorstellen das der Gesetzgeber das Fahren mit Nebelscheinwerfer auch verbieten wird. Sonst meckert wieder die Lampenlobby.    
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt jetzt schon Regelungen, welche das Fahren mit (Tagesfahr-) Licht vorschreibt. 
Bei Regen usw. ist mit Abblendlicht zu fahren. 
Dabei wird der leichte Nieselregen je nach Landkreis/Bundesland schon als Regen bewertet. 
Ergo: Nieselregen bei Sonnenschein = Abblendlicht     
Wer die Tagesfahrleuchten von Hella verbauen möchte, kann mal bei seiner Versicherung nach Beitragsreduzierung nachfragen.
 
Etliche Versicherungen gewären Beitragsnachlass bei verbauten Hella-Tagesfahrlicht. 
Hella wirbt auch damit.
 
Ich bin auch für Tagesfahrlicht, aber entschieden gegen das Fahren mit Abblendlicht. 
Den Mopedfahrern wird damit deren "Auffälligkeit" genommen.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Sorry Stephan, habe vergessen die Vette Fahrer auszuschließen. Bei der vette sieht es ja super aus und blendet in der Regel nicht. Nervig sind die BMW und Golf Fraktion, die benutzen die NS zur Beleuchtung der Wegweiser über der Straße.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wodrin besteht eigendlich der Unterschied zwischen Abblendlicht und Tagesfahrlicht?Das Tagesfahrlicht ist wahrscheinlich nicht ganz so hell oder?
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5, MN6 Baujahr,Farbe: 2003, 50th Annivers. Red Kennzeichen: BB-Q ... Baureihe (2): 2003, Schwarz Baujahr,Farbe (2): EXT, LQ9 :) Kennzeichen (2): BB-XT ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dakota V8....Aber ich kann mir vorstellen das der Gesetzgeber das Fahren mit Nebelscheinwerfer auch verbieten wird. Sonst meckert wieder die Lampenlobby.
  
Jup, so sehe ich das auch - siehe Österreich (Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht verboten). 
 Zitat:Wodrin besteht eigendlich der Unterschied zwischen Abblendlicht und Tagesfahrlicht?Das Tagesfahrlicht ist wahrscheinlich nicht ganz so hell oder?
 
Dazu würde es in D bestimmt ein Gesetz geben, was das regelt. Im allgemeinen braucht ein Tagfahrlich nicht so hell zu sein wie das Abl. Licht, weil es ja keine Straße auszuleuchten hat. Daher werden ja zb. in AT einige "Dimmer" angeboten, um den Stromverbrauch bei Benutzung des Abl. Lichtes zu verringern. 
 
Guckstu zb. hier -> https://www.tagfahrlicht.at/ 
Gruß, Alex~~~~~~~~~
 Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
		
	 |