Beiträge: 967
	Themen: 183
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
NRW/Germany
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, braun metallic
Baureihe (3) : 
1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo C3-Fahrer-innen,
ich habe meine 79er-C3 lange nicht gefahren, als ich heute losfuhr, war ein grösserer Ölfleck ca. 1,5m hinter der Frontschnauze auf der Erde. Das Öl war dickflüssig und nicht schwarz, sondern relativ klar. Ich habe eine Automatik-Vette, weil ich aufgrund eines Schlaganfalles nicht normales Getriebe fahren kann. Ich kann auch deshalb noch nicht selber runterkriechen, um nachzugucken, kann jemand vielleicht ziemlich sicher sagen, ob der Simmerring an der Kardanwelle defekt ist? Wie gesagt, der Ölfleck ist ca. 1,5m hinter der Frontschnauze, also hinter dem Motor.
Ich bin dankbar für jeden Tip.
Euer Skipper
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Leckendes Automatikgetriebe durch die längere Standzeit?
Ich würde mal den Ölstand im Getriebe prüfen und beobachten ob es weiter leckt oder aufhört, wenn sie nun wieder gefahren wird.
Gruß
Uli
	
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Es handelt sich hier definitiv um Getriebeöl. Kann nicht vom Motor kommen.  So wie Uli es vorgeschlagen hat, würde ich es auch handhaben.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675
	Themen: 75
	Registriert seit: 11/2001
	
	
	
Ort: 
LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it!
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
72, green met.
Kennzeichen: 
RO-0815
Baureihe (2): 
99, silber
Baujahr,Farbe (2): 
Stratus Cab.
Baureihe (3) : 
jünger...., rot
Baujahr,Farbe (3) : 
andere:B/C 57
Kennzeichen (3) : 
RO-xx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wie hat ein forenkollege mal geschrieben: eine vette ist nicht undicht, sie markiert nur ihr revier!
	
	
	
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif) 
          ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif)
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:das du dich unter den Wagen gelegt hast
Ne ne. Ich habe nur gelesen.
Zitat:Das Öl war dickflüssig und nicht schwarz, sondern relativ klar.
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Hei Skipper! Ist das Øl mehr rot/ røtlich oder gelb/bråunlich. Rot kann Getriebe sein, gelb Motorøl. So meine Einschætzung.
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186
	Themen: 79
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Altötting
Baureihe: 
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: 
AÖ-CX 9
Baureihe (2): 
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): 
AÖ A8H
Kennzeichen (2): 
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 
2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) : 
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : 
AÖ CX 9
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von schlafmützerl
wie hat ein forenkollege mal geschrieben: eine vette ist nicht undicht, sie markiert nur ihr revier!
Das war meiner 
 
Zur Vette, ich denke, es wird vermutlich die Ölwannendichtung (evt Ölwanne) oder die Dichtung vom Meßstabrohr undicht sein. Der Ölstand liegt überhalb der Ölwannendichtung
Gruß Axel
edit: gemeint habe ich damit natürlich die Automatikgetriebeölwanne
	
 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de