Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Frank, 
geht das hier schon wieder los? 
 
Gruss 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von geardrive 
Zitat:Original von C-556 
Ich meine, dass eine Leistungssteigerung um 8 Prozent keine große Sache sein kann. 
Luftfilter, Ansaugbereich, Auspuff, evtl optimierte Motorsteuerung, da ist bestimmt noch etwas drin. 
Überlegt einmal, der Vergleich wäre, dass Ihr sagt, aus einem 34 PS Käfermotor kann man keine zusätzlichen 3 PS herausholen???? 
Cord 
 
 
Aus einem 34PS Käfermotor 3 zusätzliche PS zu holen ist kein Problem. 
Aus einem 150PS Käfermotor ist das schon wesentlich aufwändiger. 
Die letzten PS sind immer die schwierigsten. 
 
Gruß Andreas 
Andreas, der Corvettemotor ist auch bei weitem nicht an der Leistungsgrenze bei 7 Liter und etwas über 500 PS!! 
Das ist nicht viel anders als beim Käfer.....   
	 
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von kangoo12 
Zitat:Original von J.M.G. 
So eine Sinnlosdiskussion. Als ob auch nur einer von uns hier die 344PS der C5 im Griff hat. Ich zumindest habe es nicht.  
... 
Toleranz! 
 
100 % Zustimmung.  
Sowohl die C5, wie auch der RS4 könnten sicherlich "schneller" sein, als ich will (kann). Solange ich mich aber im öffentlichen Strassenverkehr aufhalte, 
werde ich einen Teufel tun, und irgendwelche Grenzwerte austesten. 
 
Das war vielleicht mal mit den 85 PS meines 1602 vor 20 Jahren so. 
Seit den Erfahrungen mit dem Urquattro und dem 944 turbo bin ich da etwas geläutert. 
 
Ich versteh nur eines nicht: 
Warum ein solches Auto tunen ? Da kauf ich doch lieber gleich eines mit der PS-Zahl 
die ich will.   
 
den Sinn nicht verstehende Grüße 
Rüddy 
HI Rüddy  , das hat wie immer was mit Geld zu tun . 
Die Z06  kostet  80.000 euro und hat 500 PS . 
 
Und wenn man jetzt 600 oder 700 Ps will  wird es wohl richtig teuer oder etwa nicht?
 
Gruß Mario
	  
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 788 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schwarzwald
Baureihe:  Vettelos
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C-556 
Andreas, der Corvettemotor ist auch bei weitem nicht an der Leistungsgrenze bei 7 Liter und etwas über 500 PS!! 
Das ist richtig, allerdings kommt die wahre Leistung in erster Linie immer aus den Köpfen in Verbindung mit passenden Ansaug-und Abgaswegen. 
Nur mit Luftmengenmesser und Auspuff über 40 PS zu holen, da wäre ich skeptisch.
 
Der neue 7 Liter ist sicher ein interessantes Tuningobjekt und ne gute Basis für stramme 600........ Pferdchen.    
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Dortmund
Baureihe:  C3, 25th Anniversary
Baujahr,Farbe:  1978, silber/anthrazith
Kennzeichen:  DO-V 1
Baureihe (2):  2012, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW M5, F10
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von geardrive 
[Nur mit Luftmengenmesser und Auspuff über 40 PS zu holen, da wäre ich skeptisch. 
Denke ich auch.
 
Mit einem anderen Luftmengenmesser und Auspuff kann man bei einer "normalen" Corvette 
ca. 15 bis 25 PS rausholen. Aber bei der Z06 ... die ist ja schon ziemlich optimiert. 
Kann ich mir nicht vorstellen.
 
Das würde ja bedeuten - es ist ein "schlechter" Luftmengenmesser verbaut. 
Nö nö.
 
Gruß
 
Dirk
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Basel/SCHWEIZ
Baureihe:  ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:  1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wie hiess der Slogan nochmal: 
 
"Es gibt viel zu tunen, packen wirs an",  oder so? 
 
Sam
	 
	
	
SAM/CH ZR-1 
 
" Just call me Dr. Z " 
 
The legend has a name: ZR-1 
 
DR.Z/LT5-Performance 
 
 
433 LT5 - What else?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auch bei der Z06 musste Chevy Kompromisse eingehen. Nicht alle Leistungsrelevanten Teile werden auch auf Leistung optimiert sein (US Verbrauchssteuer Gasguzzler tax, Emmisionswerte, Inspektionsintervall usw). Somit wird es, genau so wie bei der C5 und der normalen C6, einen intensiven "Aftermarket" Teile Handel geben der Leistungssteigerungen verspricht. Was dann welches Teil bringt wird nur der Prüfstand zeigen . . .  
 
Bin mal auf die ersten Serien Prüftstandläufe mit DIN Leistungsangabe gespannt. Das ganze Rumgerechne mit den US RWHP Dynos finde ich mehr als fraglich . . . 
 
Grüße 
 
Jochen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jochen, 
das ist Absicht und Modellpolitik. Wovon soll denn ansonsten die US-Automobilbranche, Tuner und Teilelieferanten auch leben? 
Dort ist noch richtig Geld aufgrund der hohen Stückzahlen zu machen. 
 
Gruss 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		. . . und wir bräuchten kein "Tuningforum" wenns nicht so wäre    
  
Grüße
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Zitat:und wartet darauf von mir abgeholt zu werden. 
Musst mir nur Bescheid sagen, ich würde mich anbieten, daß Baby bis zu Dir vor die Haustüre zu bringen. Da ich aber leider in Erdkunde nur selten anwesend war kann ich Dir nicht versprechen, daß der Motor hinterher noch jungfreulich ist.   
Geht doch erst mal auf den Leistungsprüfstand, evtl. streut die Leistung ja auch nach oben und man hat schon mehr als 500 PS. 
Ansonsten ist die Diskussion, ob mehr Leistung nötig ist überflüssig. Wem es gefällt soll es machen. Rationell ist bei unserem Hobby doch eh nur wenig. 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |