| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe mein Schätzchen jetzt 3-4 mal in diesem Winter bewegt und, oh-Schreck!, bemerkt, daß die Auspuffendrohre schon kräftig anfingen zu korrodieren.
 Scheint kein sehr hochwertiger Edelstahl zu sein, der für die Auspuffanlage verwandt wurde.
 
 Dachte dann bei mir: das ist vermutlich einer der Hauptbeweggründe dafür, daß viele auf eine andere Anlage umrüsten!?
 
 Bin jetzt mental soweit, das auch zu tun, und meine Frage in diesem Zusammenhang ist: Welche eintragsfähige Nachrüstanlage bringt denn auch nachweislich Mehrleistung und wieviel?
 
 Mir kommt es dabei besonderes auf das 'nachweislich' an. Subjektive Eindrücke täuschen meist gewaltig.
 
 Wer kann mir da weiterhelfen?
 
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Ruhrgebiet/NRW + RP (Eifel) Baureihe: C 5 Coupe Baujahr,Farbe: 1999, natürlich rot ;-) Baureihe (2): 2001, kein Diesel! Baujahr,Farbe (2): Astra Coupe Turbo Baureihe (3) : 1992, schwarz u. schnell Baujahr,Farbe (3) : Kawa ZZR 1100 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:daß die Auspuffendrohre schon kräftig anfingen zu korrodieren.   
Zuerst zum freundlichen GM-Händler gehen und dies monieren. Auf Gewährleistung eine neue beschaffen bzw. mit einer anderen Anlage verrechnen lassen.
 
Falls Schwierigkeiten auftauchen, bis zum Frühjahr warten, vielleicht macht sich dann schon der Rost deutlich bemerkbar, so dass der Händler handeln muss.
 
Ich denke aber, dass dies höchstens ein Materialfehler sein kann, denn so schnell fängt auch keine "billige" Anlage an zu rosten.     
Gruß Ralf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Habe mein Schätzchen jetzt 3-4 mal in diesem Winter bewegt  
tststs . . . nanana . . . sowas macht man doch auch nicht.       
Grüße
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Allerdings, eine Corvette darf man im Winter nicht bewegen. Dafür sollte ein Porsche angeschafft werden. Der gammelt wenigstens nicht.
 Frag doch mal Andrea (Graben-Blondie), wie sie mit ihrer Nachrüstanlage zufrieden ist. Sie fährt die C6 damit auch im Winter.
 Ob sie Leistung bringt kann ich nicht sagen, aber dass sie im Tunnel die Fliesen zum Platzen bringt, durfte ich hören. Übrigens mit TÜV...
 
 
 Bei meinem Chevy S-10, nagelneu mit Edelstahlauspuff gekauft, war die Anlage nach einem Winter auch zum Wegschmeißen. Es wird sich bei Dir also auch nicht um einen Materialfehler handeln.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Zitat:Zuerst zum freundlichen GM-Händler gehen und dies monieren. Auf Gewährleistung eine neue beschaffen bzw. mit einer anderen Anlage verrechnen lassen. 
Genau so würde ich es auch machen !!!
 Zitat:Frag doch mal Andrea (Graben-Blondie), wie sie mit ihrer Nachrüstanlage zufrieden ist,aber dass sie im Tunnel die Fliesen zum Platzen bringt, durfte ich hören. Übrigens mit TÜV
 
Frank,weißt Du zufällig was da verbaut ist ?
 
Gruß
 
Olly
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist wohl kein Edelstahl, sondern ein Material wie z.B. 4016. Dies gehört zu der Gruppeder Buntmetalle. Ganz clean gehalten rostet das nicht, aber wehe metallische Partikel
 kommen damit in Berührung. - Noch Salz dazu und die Katastrophe ist perfekt.......
 Wer z.B. mal einen Nagel auf eine alte Wäschetrommel legt, sieht am nächsten Tag
 was ich meine. Vielleicht mal den Magnet-Test machen, um festzustellen ob es so ein
 Metall oder Edelstahl ist.
 
 Selbt "echtes" Nirosta wie z.B. 4303 (US BezeichnungT-304) rostet. Zwar nicht im
 wirklichen Leben aber in einem 24 Stunden Salzspühtest, falls sich mikroskopische
 Metallspäne (zb. vom Flexen) darauf abgesetzt haben.
 
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
		Was da für ein Werkstoff verwendet wird, würde mich schon mal interessieren!Es gibt aber auch hochlegierte Stähle, die magnetisch (ferromagnetisch) sind!
 Wie hoch der C, Ni, Cr - Gehalt ist ist die Frage! Ob die wirklich einen CrNi Stahl, also austenitisch,
 verwenden? Würde mich wundert! Dieser wäre nicht magnetisch (diamegnetisch)!
 
 Lange Rede kurzer Sinn: Kurzstrecken killen die arme Vette genauso, oder schneller, wie jedes
 Vehicle!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeAllerdings, eine Corvette darf man im Winter nicht bewegen. Dafür sollte ein Porsche angeschafft werden. Der gammelt wenigstens nicht.
 
 Frag doch mal Andrea (Graben-Blondie), wie sie mit ihrer Nachrüstanlage zufrieden ist. Sie fährt die C6 damit auch im Winter.
 Ob sie Leistung bringt kann ich nicht sagen, aber dass sie im Tunnel die Fliesen zum Platzen bringt, durfte ich hören. Übrigens mit TÜV...
 
 
 Bei meinem Chevy S-10, nagelneu mit Edelstahlauspuff gekauft, war die Anlage nach einem Winter auch zum Wegschmeißen. Es wird sich bei Dir also auch nicht um einen Materialfehler handeln.
 
Na, da bin ich ja beruhigt! Übrigends, Dein vorheriges Bild war besser.
 
Gruß, 
Jürgen
	 
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Raum Düsseldorf Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Na, da bin ich ja beruhigt! Übrigends, Dein vorheriges Bild war besser. 
Dem würde ich mich anschließen.
 
Und zu dem Edelrost-Stahlfrei-Auspuffanlagen nur soviel. 
 
Fahre selbst zur Zeit mehrere Toyotas und muß feststellen, dass die Auspuffanlagen so gut wie nicht rosten. Mein Endtopf an meiner 93er Reisschüssel wird 13Jahre alt und sieht besser aus als manche Endtöpfe bei drei Monate alten SLKs.
 
Andererseits ist Edelstahl reinst wohl anfällig gegen Rissbildung. Auch klingt meine "Toyota-Serienanlage" auch nicht wie ein ... äh .... klingt überhaupt nicht.
 
Gruss Rainer
	 
		
	 |