| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 516 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Spabrücken Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: Hot Brownie Kennzeichen: KH-BIBO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
ich habe ja schon einiges über die Getriebehalbarkeit gelesen. 
Auch das Thema mit der Überhitzung.
 
Von anderen Automarken kenne ich es, das man die maximale Ölthemperatur der einzelnen Aggregate per Werkstattcomputer auslesen kann.
 
Ist das auch bei der C5 so, dann währe es sicherlich sinnvoll vor dem Kauf bei einem netten GM Händler vorbeizufahren und Dies machen zu lassen.
 
Sollte da nix Negatives dabei herauskommen würde es mich noch interessieren, wie lange die einzelnen Aggregate halten, wenn ein gesitteter Mittfünfziger der Vorbesitzer war (Keine gerissenen Bremsscheiben nach 20000 KM     , oder so).
 
Denn ich habe das Gefühl, daß viele Leute das Auto einfach falsch behandeln ( ist schließlich für Amerika gebaut ).
 
Bitte spart nicht mit Euren Meinungen, damit ich schon bald auf mein neues Schätzchen     kann.
	
Schönen Gruß Bibo
 MERLIN 12.03.2012,  R.I.P. alte Grauschnauze
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		So generell kann man über die Haltbarkeit nichts sagen. 
Mein Getriebe (C4) hält seit 180000 km, General DIDI hat seines in der C5 bei ich glaube 30000 km zerlegt. 
Die meisten Vetten fahren schon noch mit den ersten Aggregaten durch die Gegend. 
Ob die C5 so einen Speicher hat bezweifle ich mal, habe bisher auf jeden Fall noch nie etwas davon gehört.
 
Wenn der optische Eindruck des Wagens in Ordnung ist kann man es wagen, wenn die Karre schon total versifft aussieht würde ich ihn auch nicht mit 5000 km nehmen.
 
Das Alter der Vorbesitzer sagt auch nichts über den Zusatnd aus. Ectl. hat er ja seine 19 jährige Freundin fahren lassen   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo BiboIch habe eine 2003er (November) mit 100.000 Km runter gekauft. Sie war genau 2 Jahre alt. Es ist immer ein Risiko ein Auto zu kaufen, egal wie alt oder wieviel gelaufen.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine 2003er Z06 hat 78.000 runter und läuft sehr gut.Aber wer weiss schon genau, ab wann die Teileteufel zuschlagen!
 
 Gruss
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die einzigen Daten die eine C5 abspeichern kann,sind die letzten 5 Sekunden vor einem Crash,bei dem ein Airbagsensor auslöst.Diese Daten werden im Airbagsteuergerät gespeichert.Unklar ist ob solch ein Auslesegerät bei einem GM Dealer in Europa überhaupt vorhanden ist.Kostenpunkt um die 3.000,- Euro für das Auslesegerät.Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen das eine C5 ,bis auf Getriebeüberhitzung ein sehr standfestes Auto ist und man mit Benz BMW und Porsche öfter mal die Werkstatt aufsucht.
 Also Getriebeölkühler rein und los gehts.
 Hab übrigens noch nie eine C5 mit Motorschaden gesehen.
 Frage an die Gemeinde,gibts das überhaupt?????
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Wichtig ist vor allen Dingen die richtige Prophylaxe. Wenn man sich aufmerksam durchs Forum liest, dann bekommt man einen Haufen richtiger Tipps um eine Corvette für deutsche Verhältnisse brauchbar zu machen. (GÖK, ZR-1-Bremse bei normaler C4, Movit-Anker, usw.).  
Dann MUSS man aber auch das Geld dranhetzen und sein Baby upgraden, nur so spart man viel Geld.  
Ich hab bei meiner ex-C4 selber 3 Getriebe zerlegt, bevor ich wußte, weshalb das immer wieder passiert und was dagegen zu tun ist. Hätte ich von Anfang an das Forum gehabt, wären etwa 8000 DM bei mir geblieben.    
Also- das C5 Forum umgraben und in den bestehenden Threads Fragen stellen! Dieser Thread hier wird Dir nicht viel bringen, weil niemand gerne alles 3 mal schreibt!    
Guten Rutsch wünscht Ecki
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 11
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 98 - black devil
 
 
 
	
	
		Einspruch Molle,
 Zitat: "Hab übrigens noch nie eine C5 mit Motorschaden gesehen.
 Frage an die Gemeinde,gibts das überhaupt?????"
 
 Neben Getriebe und Differential geht auch der V8 übern Jordan, wenn er richtig getreten wird. Bei mir bei 70000 km!!! Zu diesem Zeitpunkt war der Motorölkühler bereits drin.
 
 Mit vielen gekühlten Grüßen, auf ins neue Jahr.
 
 CC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 190Themen: 20
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Pontiac Firebird
 Baujahr,Farbe: 91, GM Hellrot
 Baujahr,Farbe (2): GEN IV Small Block i.v.b.
 
 
 
	
	
		Wenn ich das Richtig gelesen habe ist bei cc5 vermutlich  die Wasserpumpe oder Ölpumpe über den Jordan. Gab es beim GEN III Smallblock bis 2000 (20001???) Durch die Reihe (Firebird/Camaro und Kleinlaster) Qualitätsprobleme. Soll dann auch immer Zum Motortod ohne Vorwarnung geführt. Eher Selten, aber wenn....
 
Übrigens: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...18734&sid=
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2003
	
	 
 Ort: LK Landshut Baureihe: C6 LS3 MN6 Conv. (US) Baujahr,Farbe: 2008, Atomic Orange Baureihe (2): MB SLK 280 MN6 Baujahr,Farbe (2): 2007, Iridium Silber Baureihe (3) : BMW F800GT Baujahr,Farbe (3) : 2014 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Meine C5 A4 hat jetzt 85.000 Km runter; 1. Vorbesitzer (fast nur Autobahnfahrt) und in meinem Besitz seit 10.000 Km - ohne Probleme und ohne zusätzliche Kühler.Hatte auch schon mal Gelegenheit, etwa 15 Minuten mit ca. 270 Sachen über eine fast leere Autobahn zu brettern - dann sollte man allerdings dem Getriebeöl eine Abkühlung gönnen; aber diese Temperaturen erreicht man auch an einem heißen Sommertag im StopAndGo-Verkehr - also nichts ungewöhnliches.
 Wichtig ist nur: Motor warmfahren bevor man KickDown betätigt und niemals einen heißen Motor abstellen - lieber 5 Kilometer CoolDown!
 
 with knock on wood
 Oliver
 
Follow Your Dreams
 
		
	 |