Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Hei! Noch eine Frage: habe die Vakuumleitung zu den Scheinwerfern durchgecheckt. Habe den Versorgungsschlauch der nach vorn fuehrt abgenommen und mit dem Mund drangesaugt. Dabei zischt es an den Relays vorn und der Unterdruck verschwindet schnell. Habe mit Hilfe meines Sohns die Schlåuche mehrmals umgesteckt +am Versorgungsschlauch gesaugt usw. und bin fast sicher, dass es die Relays sind. Die duenne Steuerleitung hælt gut dicht. Gibt es einen Reparatursatz oder eine Hausmittel-Møglichkeit um die Relays abzudichten?. Irgendwie komisch, dass beide gleichzeitig kaputt sind. Nicht gerade billig die Dinger. Die Scheinwerfer fahren nacheinander und langsam aus. Die Actuatoren sehen neu aus.
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Irgendwie komisch, dass beide gleichzeitig kaputt sind. 
Findest du ?  Die sind beide gute 30 + Jahre jung, da dürfen die Dichtungen schon kränkeln. 
Habe noch keines repariert, daher weiss ich nicht, ob man das tun kann. Kits gibt es meines Wissens dafür aber nicht. 
Du brauchst eigentlich nur ein Relais, wenn du es wie bei der 68er verschaltest. 
Die haben später 2 verbaut, um der ganzen Sache eine gewisse Sicherheit zu geben, fall eines den Geist aufgeben sollte.   
Ansonsten einfach einen Reparaturversuch starten, wenns gelingt, posten wie , was , wo . Wenns fehlschlägt, nunja, diese Relais sollte jeder auf Lager haben.  Wurden ja 15 Jahre lang verbaut.
 
Viel Glück. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Marius, 
Du kannst mal mit dieser Anleitung eine Reparatur probieren:
 https://iotech.no/corvette/technical/cor..._relay.htm
Quelle:  https://www.corvettefaq.com/
Ich habe das auch mal getestet, konnte aber leider keine vernünftige O-Ringe finden, daher lief die Walze zu fest im Gehäuse, d.h. die Schaltgeschwindigkeit des Relay war zu langsam. 
Somit musste ich neue kaufen, einen Rebuilt-Satz habe ich ebenfalls nicht gefunden.
 
Am Oberteil der Relay sollten normalerweise kleine Schaustofffilter sitzen. 
Da diese sich im Laufe der Zeit verflüchtigen, wird Staub eingezogen und der schmirgelt die Dichtlippen ab.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hätte da eine Rep.-anleitung aus dem WWW die Adresse geht aber nicht mehr. 
http://www.members.home.net/awsvette/relays.htm
Auch habe ich versucht den Ausdruck zu fotografieren, aber es wird zu unscharf.
 
Selbst hab ich mir einfach Neue gekauft, seit dem funktioniert wieder alles einwandfrei. 
Ich könnte die Fotos ja mal per E-Mail schicken.
	  
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da war einer schneller    , dann hat sich das erledigt   
	 
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Danke fuer die Tipps!     Werde versuchen zunæchst das eine zu reparieren. Wenn`s klappt und nicht zu lange dauert es zu reparieren - O.K., wenn nicht - kauf`ich die neu. Habe schon ein Zimmer mit lauter Sachen zum reparieren vollgestopft. Ist nicht mehr viel Platz um noch eine langwierige Reparatur einzuleiten. 
EDIT: den link angeschaut 
@ Andreas: wie in dem link angedeutet ist es hier schwierig etwas "aussergewøhnliche" Teile zu beschaffen. Entweder komplett und fertig oder man låuft sich die Sohlen wund - ich wohne auf dem Lande. So wird es auch mit den Kleinteilen fuer die Reparatur sein. Wieviel Zeit hat dir die Reparatur in anspruch genommen?
	  
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hmmm, ich bin schon eine Weile auf der Suche nach den O-Ringen durch die Gegend gefahren. 
Die Zeit nicht mitgerechnet, habe ich ca. zwei Stunden mit Anpassungsversuchen und Tests verbracht. 
 
Was ich nicht probiert habe: Die Walze reinigen und ein paar Tage in Armor All einlegen. 
Wenn die Gummilippen nicht abgelaufen, sondern nur trocken sind, wäre das einen Versuch wert.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Armor All ?? Tschuldigung, was ist das?
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Armor All ?? Tschuldigung, was ist das? 
>klick< Kunststoff und Gummipflege gibt es in fast jedem Baumarkt.
 
Gruß Thomas
	  
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Joop! Das mit dem Vikinger   . Hab schon interior- Pflegetuecher von denen. Dankeschøn.
	  
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |