Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Wieviel gebt ihr denn so aus , um eure Vetten wieder für die nächste Saison fit zu haben ? 
Ist das ein jährlicher Durchschnitt ?
 
Ich habe an Kleinteieln für 500 USD bestellt, dann fast 600 für Ledersitzbezüge + Sitzpolster, weitere 450 Euro werden es werden für neue Reifen und hier und da noch etliche Kleinigkeiten, so dass ich gut und gerne wohl auf  1500 Euro + kommen werde . 
Das Fatale an der Sache ist , dass man nur  an den Sitzen erkennen wird, dass Geld investiert wurde.   
Ausser letzten Winter, als ich das T56 Getriebe verbaute , scheinen 1500 Euro so ein jährlicher Mittelwert zu sein, auf den ich komme.  Und das nur, weil ich mich zügele.   
Somit wird  sich der Kaufwert in weniger als 10 Jahren verdoppeln, ohne eine komplette Restauration zu machen.    
Ist  ein teures Spielzeug  und  ich fühle mich glücklich, es von der Familie erlaubt zu bekommen, bzw es mir leisten zu können.   
Wünsche nen guten Rutsch und dass all eure Reparaturversuche gelingen werden.   
Günther , der jeden Augenblick seine gesamte Familie erwartet zum  feiern.
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Aufgrund der Wirtschaftslage, bekommt meine Vette diesen Winter nur die Garagenmiete spendiert. 
                         Obwohl der "Floridacontainer" schon reizt. 
 
Ich habe noch genug Teile vom Florida-Urlaub 2004 die auch noch verbaut werden wollen. 
z.B. Verdeckhaut, Instrumententräger mitte, und eine haufen Kleinteile. 
 
Sie steht aber sofort betriebsbereit in der Garage, wenn also der erste schöne Frühlingstag kommt, bin ich "on the road" 
 
 
 
Guten Rutsch!!!
	 
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei mir sind es den Winter bis jetzt 2.800€... mal sehen was noch alles kommt. Die teile hab ich schon seit August zusammengesammelt, bzw bestellt 
Gruß Axel
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
    
  
	
 
	
	
		Trau mich gar nicht zu schreiben was mich die Zetti kostet. 
Letzten Winter waren es ca. 5.000,-- (Gewindefahrwerk u. C5 Z06 Bremsanlage). 
Diesen Winter sind es schon rund 10.000,-- Euro für Motor komplett abdichten, ein paar Elektrikprobleme beheben, Alu-Schwungscheibe und Centerforce Kupplung, Fächerkrümmer, Stahlkats, B&B Edelstahlauspuff.
 
Das reicht für diesen Winter erst einmal. Bekomme sonst die Koffer vor die Tür gestellt.
 
Habe aber schon Ideen für den nächsten Winter. Hab immer noch keine vernünftigen Räder..........   
Zetti kostet halt ein bissi mehr...............
 
Liebe Grüße
 
Michl
	  
	
	
Liebe Grüße 
 
Michl 
__________________________________________
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 153 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2004 
	
	  
	
 Ort: Vorderpfalz
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1974 - Blaumet.
 Baureihe (2): 1996 - Silber
 Baujahr,Farbe (2): MB-CL 500
 Baureihe (3) : 1997 - Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : MB - SL 500
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
im letzten Sommer hatte meine Tochter das Garagentor 
so Aufgerissen das es aus der Halterung riss und auf die Corvette 
gefallen ist. 
Schaden 2900 Euro 
Vettchen war erst 3 Monate vorher, nach 15 Monaten wieder daheim! 
 
Normalerweise wenn nichts großes passiert so 500-700 euro.  
 
Gruss Moni V8
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei der Roten steht wie jedes Jahr, ein Ölwechsel an. Die Brensbeläge müssen wieder von hinten mit Kupferpaste eingeschmiert werden. 
Bei der Schwarzen muß der defekte Scheinwerfer getauscht werden. Die Felgen müßen mal richtig gereinigt werden. 
Den Rest werden wir sehen, wenn ich die Autos auf der Bühne habe. Ich laß mich überraschen   
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2005 
	
	  
	
 Ort: Mannheim
 Baureihe: C1
 Baujahr,Farbe: Schwarz
 Baureihe (2): C1 1959
    
  
	
 
	
		
		
  
		01.01.2006, 16:45 
	
	 
	
		                     
Erst mal alles Gute im neuen Jahr und immer ne Handbreit Asphalt unter der Vette!!!
 
Habe meine 77er C3 im Mai für 12.000,-- € gekauft und habe eine komplett Sanierung durchführen lassen. Sie ist jetzt besser als 1977, als sie vom Band lief. Zusatzkosten seit dem Kauf 13.000,-- €, macht gesamt 25.000,-- €. Um Sie so zu erhalten, werde ich pro Jahr ca. 1.500,-- € brauchen + Garage 50,00 € pro Monat + 400,00 € Steuer versicherung + Betrag X für irgendwelche Spinnereien   
Sollte ich mir vielleicht doch ein Pferd kaufen oder mit Golf spielen anfangen???
 
NEIN, ich liebe meine VETTE        
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Habe auch gerade eine Liste für Jürgen Bien fertig gemacht. 
Bei der C3 sind es dieses Jahr auch so knappe 1000,- EUR... 
Dafür braucht die C4 nur neues Öl und Kreuzgelenke (die schon zwei Jahre bereit liegen   ).
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457 
	Themen: 263 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
    
  
	
 
	
	
		ein frohes neues Jahr wünsche ich! 
Bei mir sinds auch so 1500 € im letzten Jahr gewesen. 
Ich denke damit kommt man so grob hin bei der C3 für Instandhaltung wenn man das meisste selber macht. evtl auch ein bißchen weniger also so 1000 - 1500 euro.  
aber man muss auch bedenken dass ein Neuwagen denke ich kaum weniger kostet, oder? habe selber zwar noch nie einen neuen gefahren aber ich denke dass da auch ein paar sachen kommen bei den inspektionen. 
 
M.f.G. 
Andy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:dass ein Neuwagen denke ich kaum weniger kostet 
Ja, stimmt bestimmt, dass ein normales Alltagsauto auch Geld kostet, doch das ist keine Spielerei und man kommt ohne nicht aus. 
Die Vette  ( auf jeden Fall die Meinige ) ist halt nur ein Spielzeug ( sprich:  Hobby     ), genau wie mein Motorrad und noch einige andere Dingelchen.
 Zitat:Um Sie so zu erhalten, werde ich pro Jahr ca. 1.500,-- € brauchen 
Ja , das glaube ich auch.  Es fällt immer etwas an.  Zuerst mal, was kaputt geht und erneuert werden muss, dann die  unnötigen Verbesserungen, wie Leistungssteigerungen, Leder im Innenraum, 6 Gang Schaltungen usw,  die trotzdem sein müssen.  
Habe meine Rechnung nochmal überschlagen und es werden wohl 2000 Euro werden, da ich ne Menge Teilchen hir und da bestellt hatte/habe , die hoffentlich diesen Winter verbaut werden, also in diese Rechnung gehören.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |