| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 76Themen: 27
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Köln
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: silber/schwarz
 Kennzeichen: K-C-606
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Suzuki Dr 650
 Baureihe (3) : Bj. 2008 schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Bob Custom
 Kennzeichen (3) : K-SE-6
 
 
 
	
	
		Hi Leute,    
habe folgendes kleines Problem?!, was ich mal nachfragen wollte:
 
Wenn ich die Lenkung ganz einschlage und vorwärts fahre (langsam oder etwas schneller), dann rubbeln die Vorderräder relativ stark hörbar, als wenn die ruckartig versetzen. Habt ihr das auch und ist das als normal einzustufen ?
 
P.S.: Die vette läuft bei mir auch ganz ordentlich der Straße nach, manchmal mit Versetzern, so dass man mit nachdruck das Lenkrad halten muss. Auch normal ?
 
Nur zur Info: Bin weder an einen Bordstein gekommen noch drüber gefahren. Also Spuränderung durch Eigenverschulden ausgeschlossen.
 
gruß
 
olli
 
Letzte blöde Frage: habe B&B Route 66 nun drunter. Muss der Motor darauf irgendwie abgestimmt werden und empfehlt ihr mir andere Luftfilter ? So dass wars jetzt aber.
 
Guten Rutsch (ins neue Jahr)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Klingt ja vielleicht blöd, aber hast Du mal geprüft, ob die Räder evtl. im Radhaus schleifen? Ist die Vette tiefergelegt? 
Beim Einbau einer anderen Anlage musst Du am Motor nichts verstellen (wenn macht das die Elektronik eh selbst).
 
Du hast jetzt die Anlage, macht + 30 PS. Wenn Du jetzt noch einen anderen Luftfilter einbaust hast Du noch einmal 45 PS, also fast 100 PS mehr durch diese 2 simplen Maßnahmen - reicht Dir das dann endlich??   
Nur ein anderer Luftfilter (K&N) bringt gar nichts. Wenn Du so ein Ansaugsystem meinst, das könnte evtl. ein ganz kleines bisschen bringen. Es gibt ja verschiedene Anbieter solcher Systeme, ob  bzw. was die bringen wurde schon öfters mal besprochen, auch im C6 Bereich. Such einfach mal ein bisschen im Archiv. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist die Vette tiefergelegt ? Kenne dieses Phänomen des Rubbelns und Versetzens  
beim Rangieren mit stark eingeschlagenen Rädern von meinem ehemaligen E220T. 
Der war tiefer und die Räder standen auf der Kante     bei vollem Lenkeinschlag. 
Sonst hat das aktuell mein Tahoe auch, auf losem Grund oder nassem Blattwerk. 
Aber das dürfte nicht ganz vergleichbar sein.
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Pfalz Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Le Mans Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 auch bei meiner C6 tritt dieses Phänomen des Rubbelns auf und sie ist nicht tiefergelegt und hat auch die Orginalwerksreifen drauf. Meine Werkstatt konnte mir bisher auch nicht helfen.
 
 Euch allen auch einen guten Rutsch (bitte nicht zu wörtlich nehmen)
 und einmal ein tolles Kompliment an alle hier im Forum: es macht riesig Spaß hier mit Euch und mit so einer Community ist Vette-fahren fast nochmal so schön
 
Don´t dream it
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 76Themen: 27
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Köln
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: silber/schwarz
 Kennzeichen: K-C-606
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Suzuki Dr 650
 Baureihe (3) : Bj. 2008 schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Bob Custom
 Kennzeichen (3) : K-SE-6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PorterIst die Vette tiefergelegt ? Kenne dieses Phänomen des Rubbelns und Versetzens
 beim Rangieren mit stark eingeschlagenen Rädern von meinem ehemaligen E220T.
 Der war tiefer und die Räder standen auf der Kante
  bei vollem Lenkeinschlag. Sonst hat das aktuell mein Tahoe auch, auf losem Grund oder nassem Blattwerk.
 Aber das dürfte nicht ganz vergleichbar sein.
 
Hallo Porter,
 
nein alles ganz original, darum wundere ich mich ja auch
 
Gruß
 
Olli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 76Themen: 27
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Köln
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: silber/schwarz
 Kennzeichen: K-C-606
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Suzuki Dr 650
 Baureihe (3) : Bj. 2008 schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Bob Custom
 Kennzeichen (3) : K-SE-6
 
 
 
	
	
		Um die PS geht es mir garnicht, merke den Unterschied zur Originalanlage eh nicht. Es ging mir mehr um die Motorabstimmung und den Sound.
 Gruß
 
 Olli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211Themen: 139
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
 
 
 
	
	
		Das Rubbel kommt davon, dass die C6 eine Differenzialsperre hat und beim starken einlenken schiebt sie dann  über die Vorderräder. Ist aber ganz normal.
	 
Haben ist besser als brauchen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:Das Rubbel kommt davon, dass die C6 eine Differenzialsperre hat und beim starken einlenken schiebt sie dann über die Vorderräder.     
Wo hast Du denn diese Erkenntnis her?
 
Gruß Reiner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		das hat nur was mit der vom werk gewählten einstellung der vorderachse zu tun und ist völlig normal. 
 im parkhaus oder auf sonstigen glatten böden merkt, bzw. hört man das rubbeln/quietschen besonders.
 
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von kaupi 909Das Rubbel kommt davon, dass die C6 eine Differenzialsperre hat und beim starken einlenken schiebt sie dann  über die Vorderräder. Ist aber ganz normal.
 
Hat sie denn Frontantrieb?     
Das Rubbeln ist bei derart breiten Vorderreifen normal. Schließlich müßte der Reifen in engen Kurven (Volleinschlag) innen eigentlich langsamer drehen als außen, was natürlich nicht möglich ist. Also kommt es innerhalb der Lauffläche des Reifens zum selben Effekt, den es gaaaaaanz früher bei Achsen ohne Differential gab.
	 
Gruß, Jan    
		
	 |