Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Hei!  Beim vollen Eischlag des Lenkrades reiben die Reifen am Rahmen. Habe Servolenkung. Habe es unten kontrolliert - die Kugelgelenke sind an dem Arm am Rad in die vorderen Løcher eingesteckt. Irgendwo habe ich gelesen, dass fuer Servolenkung die eigentlich in den hinteren Løchern stecken muessten ( weniger Eischlag). Wenn man sie beidseitig versetzt, so verændert sich ja auch leicht die Radstellung ( Vorlauf, Sturz oder wie das auch heisst). Demnach muss man ja die Gelenke herein- oder herausdrehen. Gibt es da eine Faustformel dafuer? Wieviele Umdrehungen pro Seite und in welcher Richtung? Meine Corvette låuft zwar schøn gerade, man muss sie aber immer etwas korrigieren - vielleicht kønnte man sie gleichzeitig etwas richtungsstabiler einstellen? Wie stark soll man die Sicherungssrauben + die den Konus festhalten, wieder anziehen?
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Wenn bei vollem Einschlag die Reifen am Rahmen reiben, musst Du den Anschlag am unteren Dreieckslenker korrigieren - einfache Lösung ist hier ein Flacheisen oder ein Winkeleisenstück aufzuschweissen.
Schau ma nach, wo beim Volleinschlag der bewegliche Teil der Aufhängung an den Dreieckslenker unten trifft - da aufschweissen.
Ein pauschales "rein- oder rausdrehen" der Spurstangen gibt es nicht - der Wagen müsste nach dem umhängen der Spurstangen neu vermessen werden.
Hoffe das hilft! 
 
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Für mehr Richtungsstabilität muss der Nachlauf vergrössert werden - geht nur mit den Shims oben am Dreieckslenkeranschraubpunkt am Rahmen.
Die Muttern müssen so fest gezogen werden das der Splint durch das Loch passt. 
Die Drehungen finden im Gelenk statt - sowohl Traggelenke wie auch Spurstangenköpfe..... 
 
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Wenn die Einschlagbegrenzung durch einen Stopper erfolgt, ist es ueberhaupt sinvoll die Kugelgelenke an den Spurstangen umzustøpseln?
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von c373
Wenn die Einschlagbegrenzung durch einen Stopper erfolgt, ist es ueberhaupt sinvoll die Kugelgelenke an den Spurstangen umzustøpseln?
Nein.  
 
	 
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Danke! Aber: ich wuerde sehr ungern etwas an die Dreieckslenker dranschweissen. gibt es da nicht irgend welche Originalstopper?
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Danke! Werd`s kontrollieren.   Frohe Weihnachten!
	
	
	
Gruesse,
Marius  
