| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 Bridgehampton Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		1970
Kühler
Base engine mit schalter = Alu 
Base engine mit AC und/oder automatic & all L46 = Kupfer 
LT-1 = Kupfer 
ZR1  = Alu 
LS5 alle = Kupfer
Expansion Tank 
Base engine mit schalter = Alu 
Base engine mit AC und/oder automatic & all L45 =keine 
LT-1 = keine 
ZR1  = Alu 
LS5  = Alu 
LS5 mit AC = Messing
 
von NCRS 1970-72 Technical Manual & Judging Guide
    
riders on the storm
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Überflüssige Pfunde; ich gehe dann davon aus, dass meine 71er LT-1 das Ding auch nicht hat. 
Konkret korrekt?
 
Wo müsste das Teil denn verbaut sein und überhaupt wo bleibt der Bilderservice?    
mit verwöhntem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 Bridgehampton Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		71er LT-1 hat kein expansion tank 
alle Lt-1 haben einen Kupferkühler und haben keinen expansion tank (1970, 1971, 1972)
   
riders on the storm
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Photoservice für JRich weiß, das geht auch schneller   
70er BB ohne Klima, mit Expansion Tank, Alu :
 ![[Bild: 70BBet.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/05/70BBet.jpg)  
77er SB mit Klima, mit Expansion Tank, Kunststoff :
 ![[Bild: 77SBet.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/05/77SBet.jpg) 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Oberschwaben Baureihe: keine mehr Baujahr,Farbe: ex 71iger Corvette-Generationen:  
	
	
		@porter: lecker Motörchen ! Kompliment ! So ein BB ist doch immer wieder ein optischer Genuß....    
Da ich einen SB mit AC und Automatik habe, gabs offensichtlich ab Werk keinen Expansion Tank für mein Gefährt. Trotzdem finde ich, daß so ein Ding praktisch und überlege, ob ich meinen Opelteil (ist ja immerhin auch GM...) gegen so einen E.-tank aus Alu tauschen sollte. Aber würde der überhaupt da reinpassen, oder ist die AC im Weg ??
	
Nr.3
 
		
	 |