| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 5
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: reutlingen
 Baureihe: corvette  c1  c2
 Baujahr,Farbe: 1962  rot 1966 blau
 
 
 
	
	
		Möchte bei unserer C2 das Dach selbst aufziehen. Wer hat brauchbare Tipps für diese Aktion. Wie ich gerhört habe, gibt es auch Videos darüber. Falls mir jemand weiterhelfen kann wäre ich dankbar. Gruß Alexander
	 
e+a s
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Alexander, 
hier findest Du aus meiner Sicht die beste Anleitung:
https://www.rowleycorvette.com/corvette_repair3.html
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 5
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: reutlingen
 Baureihe: corvette  c1  c2
 Baujahr,Farbe: 1962  rot 1966 blau
 
 
 
	
	
		besten dank für den tip
	 
e+a s
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Jungs, ich habe jetzt 2 Dächer aufgezogen auf eine C1, aber das was Herr Rowley bei der C2 auf den Bildern abliefert, habe ich bei  mir wieder heruntergerissen. 
Das ist mir nicht gut genug. 
Die Quarterpanels sind nicht stramm, die Rückseite sitzt nicht gut, sorry, das reicht nicht!
 
Schaut mal bei http://www.alknochinteriors.com  rein, die sind im originalen Material geschneidert, und man kann ein super Video mitbestellen, das einem sehr gut jeden Schritt erklärt. Al KNoch ist DER Dachmann in USA. 
Corvette-online hat einen Container im Januar/ Februar, da kann man das mit nach Deutschland herüberholen. 
Gruss 
Cord
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 5
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: reutlingen
 Baureihe: corvette  c1  c2
 Baujahr,Farbe: 1962  rot 1966 blau
 
 
 
	
	
		?stimmt.das fertige dach sieht nicht besonders professionel aus.Hängt das mit der beschreibung oder mit der ausführung zusammen?Ich habe mir das dach von pettys schicken lassen.Es ist ein alknoch produkt,wird aber über corvette america vertrieben.Wie komme ich jetzt an das besagte vidio?Danke für die bisherigen tips
	 
e+a s
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		http://www.alknochinteriors.com 
dann bei category auf "professional installation services" blättern, 
dann bei Year, das richtige Jahr eingeben. 
Danach das Video ordern,  
oder:
 
Corvette-online hier im Forum bitten, es mitzubestellen und mitzubringen. 
Auch gibt es ein paar Jungs hier im Forum, die im Januar in Kissimee beim Corvettetreffen sind, es gibt eine gaaaaanz kleine Chance, dass Al die Videos da hat, speziell, wenn man sie vorher ordert. 
Der Punkt bei dem Rowley ist, dass er das Dach von der falschen Seite anfängt aufzuziehen. 
Man fängt beim Rear Box an, nicht an den Seiten... 
Gruss 
Cord
	 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wichtig ist, dass die Haut nicht bei kalten Temperaturen aufgezogen wird, also am besten im Sommer oder in einer gut geheizten Garage.  Sonst kann man das Plastik nicht genug spannen und spaeter, wenn die Sonne drauf scheint,  verfaltet sich alles .
 Die fertig verklebten Plastikfenster sind sehr schwierig faltenfrei hinzubekommen, wenns überhaupt moeglich ist, aber die Dachhaut ist ohne Probleme zu machen.
 Habe nur die 2 seitige Beschreibung von AlKnoch benutzt, die bei der haut beilag und es das 1ste mal hinbekommen.
 
 Wenn man nicht so auf original steht, sind die Stoffdaecher, wie die C4 sie hat oder Mercedes, einfach eleganter.  Betsimmt auch teurer, aber, wenn man das alte Dach sauber rausschneidet und dem Sattler als Muster überlassen kann, bestimmt noch bezahlbar.
 
 MfG.           Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@Schindler: Wenn Du auf Perfektion stehst, lasse das Dach von einem Sattler aufziehen. 
Damit hast Du auch die Möglichkeiten von Nachbesserungen. 
Die Sattler kosten nicht die Welt.
 
Ich werde mein Dach im Frühjahr anhand der Anleitung von Rowley aufziehen, nachdem ich das Gestänge entrostet habe. 
Ein Aufzug anhand der Anleitung hat schon mal funktioniert und die Faltenfreiheit ist eine persönliche Einstellung.    
Dachhäute auch Stoff gibt es übrigens hier: https://www.ck-cabrio.de/
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, Hubsi, der Sattler in Paderborn, bei dem  Hape seine Perfektrestauration hat machen lassen...https://www.corvetteforum.de/thread.php?...18147&sid= 
...hat mir als Arbeitslohn und nur Lohn Euro 2000 bis 2500 angeboten. 
Dafür kann ich bei einem Preis der Dachhaut von ca 200 Euro, 10 Häute verblasen....
 
Ich mein ja nur so.... 
Gruss 
Cord
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Vielleicht hat bei uns das Preisgefälle zugeschlagen, oder jemand hat Hape über`s Ohr gehauen.     
Ich mein ja auch nur so...
	
		
	 |