| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 458 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Emmendingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Torch red Baureihe (2): rot natürlich Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500 Baureihe (3) : leider nicht rot Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, moin. 
Bei den jetzigen Temperaturen unter 0°C hat meine Kleine allmorgendlich nach dem Anlassen für ca. 100m Fahrstrecke ein deutliches Motorklackern. Motor hat jetzt 33.000 km runter. Öl wird regelmässig gewechselt. Ich fahre eigentlich recht "zahm", besonders wenn der Motor noch kalt ist. 
Ist, wie gesagt, nach ca. 100m weg.    
Muss ich mir da Sorgen machen?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Matthias,
 bin zwar kein Techniker, tippe auf die Hydrostößel, die sich erst wieder mit Öl befüllen müssen.
 
 Wird sich aber bestimmt noch einer der Spezies zu melden.
 
 Gruß
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Motor hat jetzt 33.000 km runter. Öl wird regelmässig gewechselt. 
Wie sind denn die Ölwechsel-Intervalle bei der C5 ?
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 458 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Emmendingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Torch red Baureihe (2): rot natürlich Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500 Baureihe (3) : leider nicht rot Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil Corvette-Generationen:  
	
	
		@ICE-T 
Hört sich wirklich "Ventilmässig" an. 
Ich bin kein Schrauber. Warum passiert dieses Ölbefüllen der Hydros im Winter unter solch hässlichen Geräuschen? Ist das bei allen C5en so?     
@Porter
 
Ich lasse das Öl alle 10.000 km wechseln, egal was das Display anzeigt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Ja, sehr wahrscheinlich Hydrostößel.Das Öl ist kalt zu zäh, oder die feinen Versorgungsbohrungen der Hydros sind verschmutzt. Wahrscheinlich beides.
 Welches Öl ist drin? Mineralöl? Hydros dürfen beim Kaltstart klappern, so ungefähr 1-2 Sekunden lang.
 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 458 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Emmendingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Torch red Baureihe (2): rot natürlich Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500 Baureihe (3) : leider nicht rot Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Feuerwehr Zitat:Welches Öl ist drin? 
 Ähhhhh. schmierendes???
 
Keine Ahnung!!!! Bitte, bitte keinen neuen Öl-Thread starten.    
Aber wenigstens beginne ich mich zu beruhigen, da hier wohl keiner gleich mit Motorzerlegen droht.    
Danke, Männers (und Mädels)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von mijosch
 gleich kommt bestimmt der Tip mit dem "BEST OIL"
        
Da kannst Du sicher sein. Hatte übrigens gerade einen BMW 520i 24V Bj. 91 "in Pflege", 233.000 km mit Billigöl. Jetzt, nur 600km nach Wechsel auf ein gutes 5w-40 vollsynth., ist er nicht mehr wieder zu erkennen, läuft er schon viel leiser und geht auch in die höheren Drehzahlen, die er unbedingt braucht bei dem bißchen Drehmoment. Und rate mal was die BMW "Experten" schreiben: "Um Gottes Willen, ein Vollsynth. 5w-40 in so einem alten Motor! Da gehört nur 15w-40 rein!" Kommt mir bekannt vor, Dir auch?     
Ach ja, er hat auch aufgehört zu ölen dank Wynn's Ölleckstop), und nimmt wieder Gas an (2 der alten Kerzen waren verölt) und die Garage des Besitzers riecht morgens nicht mehr nach "alter Maschine", also Öl.
	 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hab gehofft, daß dieses klackern bei der c6 weg ist - fehlanzeige. 
 erst heute morgen konnte ich dem virtuosen spiel der stössel wieder genüsslich lauschen.
 
 die ersten 100 - 200 meter deutliches klacken, ähnlich wie bei einem lagerschaden.
 
 gelobt sei deshalb die 3-jahresgarantie.
 
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		@Plating
 Entscheide Dich, was Du willst: Öl-Thread oder klackernde Hydros!? (Die natürlich vom Klackern nicht besser werden, weil das Klackern Spiel bedeutet, dass da nicht hin gehört.)
 
 @thocar
 
 Da liegts sicher nicht am Öl, ohoh...
 
Gruß, Jan    
		
	 |