| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Nordbayerns Corvettescene ( C5 / C6 ) 
 hat einen ihrer Spitzenkräfte verloren.
 
 Corvette-
 Experte Bielmeier vom Autohaus Schwarzkopf in Amberg mußte seinen Platz räumen.
 Das Warum ist leicht erklärt: Bielmeier hat offentsichtlich des Guten zuviel getan und seine C5 Kunden zu gut betreut ( Bremsscheiben und Schwungsscheibe ).
 
 Diese Kundenfreundlichkeit wurde ihm jetzt zum Verhängnis und endete mit dem Rausschmiss.
 
 Gruß
 Helmut
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zu viel und zu oft Garantie und Kulanz gewährt ?
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Genau so ist es
	 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wegen "zuviel Garantie" verliert keiner den Job. Ganz im Gegenteil. Daran verdient die Firma richtig Geld.
 Warum sollen wir hier in einem Forum diskutieren, warum jemand seine Arbeit verloren hat, ohne die Hintergründe zu kennen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Niemand wurde zu einer Diskussion aufgefordert.Außerdem war dies lediglich eine Information für die Leute, die mit Herrn Bielmeier zu tun hatten und dort sehr gut bedient wurden.Vielleicht solltest Du mal darüber nachdenken wo der eine verdient verliert der andere Geld - und das nicht zu knapp.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, erklär mir bitte die Logik, ich versteh sie nämlich nicht: eine Firma gewährt Garantie, das heisst, sie muss Ersatzteile weggeben und Arbeitsleistung erbringen, ohne dafür bezahlt zu werden - und verdient trotzdem daran ? 
 Wenn dem so wäre: warum muss man dann seinen Garantieansprüchen immer hinterherrennen und manchmal sogar Prozesse führen ? Wenn eine Firma daran verdienen würde, würde sie die Leistungen ja freiwillig erbringen bzw. sie einem wahrscheinlich geradezu aufdrängen.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Die durchführende Werkstatt verdient an der Garantieleistung, da sie ja mit dem General abrechnen kann...
 Der schaut natürlich, welche Werkstatt wieviel Garantiekosten verursacht .
 
 Gruß
 Uli
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Midnight-CruiserFrank, erklär mir bitte die Logik, ich versteh sie nämlich nicht: eine Firma gewährt Garantie, das heisst, sie muss Ersatzteile weggeben und Arbeitsleistung erbringen, ohne dafür bezahlt zu werden - und verdient trotzdem daran ?
 
 Wenn dem so wäre: warum muss man dann seinen Garantieansprüchen immer hinterherrennen und manchmal sogar Prozesse führen ? Wenn eine Firma daran verdienen würde, würde sie die Leistungen ja freiwillig erbringen bzw. sie einem wahrscheinlich geradezu aufdrängen.
 
Die Werkstatt verdient, nicht der Hersteller. War bei meinen Jahreswagen von Daimler genauso. Die Werkstatt war über jeden Garantiefall dankbar und führte diesen auch sofort aus.  
Auch bei meiner Corvette und dem Omega ohne Probleme während der Garnatiezeit. Wenn diese abgelaufen ist und es geht um Kulanz wird die Sache schwierig.
 
Mfg Ralf
	 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		..Garantieleistungen ersetzt in der Regel der Hersteller, d.h. das Autohaus bekommt die Teile sowie die (ggf. mit knappen Arbeitswerten angesetzte) Arbeitszeit vom Hersteller bezahlt. Sind die Jungs fix, ist die Werkstatt nicht nur ausgelastet, sondern verdient bei der Aktion auch noch Geld. Bei Kulanzleistungen des Herstellers ist das genau so. 
 Die Kulanz des Autohauses selbst ist natürlich eine andere Sache, wird aber seltenst gewährt. Sonst wäre die Entscheidung ja sofort getroffen und würde eben nicht auf sich warten lassen, weil das Autohaus auf eine Garantie- bzw. Kulanzzusage des Herstellers wartet.
 
 Grüsse
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Wegen "zuviel Garantie" verliert keiner den Job. Ganz im Gegenteil. Daran verdient die Firma richtig Geld. 
Die Zeiten sind vorbei. Ich weiss natürlich nicht, wie der General abrechnet, jedoch sind die Herstellervergütungen für durch den Händler erbrachte Garantieleistungen zumindest in der IT nur noch und wenn überhaupt kostendeckend. 
Verschenkt wird mit Sicherheit nichts mehr.
 
Ich glaube allerdings nicht, dass die Garantieleistungen der einzige Grund für die Entlassung ist. 
Das driftet aber sehr in Spekulationen ab.    
		
	 |