| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von fsahmJan,
 das würde ja heißen, wenn man ein etwas älteres vollsynthetisches Öl von z.B. 5W-50 irgendeines Herstellers einfüllt, kann man eigentlich auch nicht viel verkehrt machen.
 
 Ich kenne einige, die ein "NONAME" vollsynthetisches Öl in ihrer C5 fahren und auch keinerlei Probleme damit haben. Die Motoren laufen immer noch.
 
 Gruss
 Friedel
 
Grundsätzlich ist das richtig, es gibt natürlich aber auch unter den vollsynth. sehr schlechte Öle. Das sind die, denen man ein antiquiertes Additivpaket beigibt. Prominentes Beispiel: Castrol RS 10w-60. 
Wenn man sich aber die Ölpreise bei z.B. eBay-Händlern oder, im Falle von Mobil 1 5w-50 bei Praktiker während der "20% auf alles"-Aktionen ansieht, lohnt es sich nicht, NoName Öl zu verwenden.
 
Wer Geld sparen möchte, bitte sehr: Das Liqui Moly Synthoil HighTech 5w-40 ist eines der besten Öle am Markt, abgesehen von Mobil 1 0w-40 und 5w-50. Wenn man nun weiß, das LM gar kein Hersteller ist, sondern alle seine Öle bei Meguin einkauft, um sie selbst abzufüllen, kann über eBay das identische Meguin Megol Super Leichtlauf 5w-40 für ca. 73,- EUR / 4 x 5-Liter bekommen oder 26,- / 5 Liter. Ist wohl billiger als jedes NoName Vollsynth., und viel besser. Bei Longlife dieses aber nicht verwenden, sondern nach max. 15.000 km wechseln, oder 1x jährlich, je nachdem, was früher kommt.
	 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		@Feuerwehr
 Hallo Jan,
 
 es geht auch bei der C5 wohl nicht (bin kein Techniker), aber man kann es ja auf die Rechnung schreiben und der "unwissende Kunde" wird es schlucken.
 
 Gruß
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Hallo Thorsten, 
ich verstehe Dich leider nicht.    
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht noch etwas zu DOT 3 Bremsflüssigkeit.Bis 1999 habe ich DOT 3 gefahren.
 Der Grund für den Wechsel zu DOT 4 war das ich noch etwas länger leben wollte.
 Ich war im Frühjahr 1999 in den Bergen SÜD Frankreichs unterwegs mit der schwarzen C4 L98 (Automatik), ich bin wirklich nicht schnell gefahren und hatte einen Totalausfall der Bremsanlage am Canyon du Verdon, wer die Schluchten kennt ohne Leitplanke und dann 500 m abwärts in tiefe, der weis warum ich so besorgt war.
 Das Bremspedal ließ sich bis auf das Bodenblech durchtreten ohne eine Bremswirkung.
 
 Der Grund war die DOT 3 Bremsflüssigkeit (war von namhaften GM Werkstatt in Düsseldorf) hat einen Siedepunkt von 160°C und war am Kochen.
 
 Zeit diesem Erlebnis fahre ich nur noch von ATE DOT 4 mit einem Siedepunkt von 280°C
 Es war auch noch nie etwas undicht an den Manschetten der Bremsanlage der C4
 Mein leben ist mir hier wichtiger als das was im GM Handbuch empfohlen wird (DOT 3).
 
 Aber das kann ja jeder selber entscheiden.
 
 Beim Motoröl sieht es ähnlich aus, man kann viel Geld für ein Produkt ausgeben was aber im Endeffekt die Lebensdauer des Motor verkürzt.
 Ich brauche ein Motoröl was meinen Motor auch ein Leben von weit über 200.000 km ermöglicht ohne eine Reparatur.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		@ Raimund
 Genau das versuche ich ja mitzuteilen. Nimm weiter Dein DOT 4 und Mobil 1 5w-50, und ich sehe keinen Grund, warum der Motor nicht 500.000 (!) schaffen sollte. Mit den beiden genannten Mobil 1 läuft das Ding beinahe verschleißfrei, sogar beim Kaltstart, da sich hier besonders hochwertige Verschleißschutzadditive (bei Mobil "SuperSyn" genannt, eine Eigenentwicklung, und genau die mach das Öl auch so besonders gut) entfalten.
 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jan,
 Thorsten meint: Ihm wurde offensichtlich mehr berechnet als letztendlich verfüllt wurde. Ist ne übliche Masche von GM-Werkstätten (hatte ich auch schon mehrfach beim Motoröl).
 
 ---
 
 Hallo Frank,
 
 habe gerade mal bei ATE nachgelesen und muss "leider" feststellen, dass Du völlig recht hast: Der Unterschied DOT 3 / 4 liegt unter anderem in der Tat in der Zusammensetzung "Polyethylenglykolethern" vs. "Polyethylenglykolethern und deren Borsaeureestern"
 
 Anfrage an GM USA ist raus, bezüglich DOT 4.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Achso, jetzt hab ich's begriffen, Danke.
	 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Genau das versuche ich ja mitzuteilen. Nimm weiter Dein DOT 4 und Mobil 1 5w-50, und ich sehe keinen Grund, warum der Motor nicht 500.000 (!) schaffen sollte. Mit den beiden genannten Mobil 1 läuft das Ding beinahe verschleißfrei, sogar beim Kaltstart, da sich hier besonders hochwertige Verschleißschutzadditive (bei Mobil "SuperSyn" genannt, eine Eigenentwicklung, und genau die mach das Öl auch so besonders gut) entfalten.  
Mobil Öl fahre ich nicht.
 
Bleibe meiner Marke treu, der ältesten eingetragenen Marken Motorenöl Firma der Welt. 
Hatten davon (seit 1953) ein Auslieferungslager.
 
Gruss 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe soeben mit der wirklich schnellen Technischen Hotline von ATE Kontakt gehabt.
 Fazit:
 
 (1) "Grundsätzlich wird eingefüllt was auf dem Behälterdeckel steht oder in der Betriebsanleitung aufgeführt ist."
 
 (2) Wenn DOT 4 eingefüllt wurde und das System DOT 4 nicht verträgt, wird es zu Beschädigungen der Gummiteile kommen.
 
 Originalaussagen von ATE;
 
 Technische Hotline Aftermarkt / Technical Hotline Aftermarket
 
 Continental Teves AG & Co. oHG
 Guerickestraße 7, 60488 Frankfurt/Main, Germany P.O. Box 90 01 20, 60441 Frankfurt/Main, Germany
 
		
	 |