| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		"Mein" DOT 5.1 ? Meinst Du überhaupt mich ?
 Falls ja, ich habe ihm gar kein DOT 5.1 empfohlen.
 Lesen - Denken - Schreiben !
 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Nö, war nicht auf Dich gemünzt, aber getroffene Hunde bellen ja bekanntlich      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Feuerwehr
 Lesen - Denken - Schreiben !
 
Der ist gut!
 
Und damit auch Du etwas lernst, Blaulichtträgerlein:
 
DOT 3 verwendet man in Fahrzeugen, die kein DOT 4 vertragen - zum Beispiel weil die Manschetten wegen der Zusätze im DOT 4 aufquellen können.......    
Ich denke, das ist Grund genug.    
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Oha, jetzt frage ich besser noch mal explizit nach:
 Verträgt die C5 DOT 4? Sonst muss ich schleunigst zurückwechseln (auf dem Deckel und im Handbuch steht ja DOT 3, wenn ich mich nicht irre).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Raum Düsseldorf Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo nochmal,
 ja genau das wollte ich wissen. Nicht immer ist das neuere nur besser. DOT 5.1 ist in unserem Corolla drin, nach der Garantieerhaltungsinspektion nach zwei Jahren.
 
 Würde darauf verzichten beim nächste Wechsel, wenns auch mit DOT4 gut ist.
 
 Gruss Rainer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von CORVETTE-ONLINE
 Zitat:Original von Feuerwehr
 Lesen - Denken - Schreiben !
 Der ist gut!
 
 Und damit auch Du etwas lernst, Blaulichtträgerlein:
 
 DOT 3 verwendet man in Fahrzeugen, die kein DOT 4 vertragen - zum Beispiel weil die Manschetten wegen der Zusätze im DOT 4 aufquellen können.......
  
 Ich denke, das ist Grund genug.
  
Da quillt gar nichts auf. Erzähl mal, aus welchem Material diese "Manschetten" sein sollen, und welche Zusätze sie nicht vertragen. Wenn man keine Ahnung hat... 
Aber eines muß man Dir lassem, der Blaulichtsmilie passt viel besser zu mir, werd ich gleich ändern.
	 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.Oha, jetzt frage ich besser noch mal explizit nach:
 
 Verträgt die C5 DOT 4? Sonst muss ich schleunigst zurückwechseln (auf dem Deckel und im Handbuch steht ja DOT 3, wenn ich mich nicht irre).
 
Ja natürlich verträgt sie das.
	 
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Feuerwehr
 Da quillt gar nichts auf. Erzähl mal, aus welchem Material diese "Manschetten" sein sollen, und welche Zusätze sie nicht vertragen. Wenn man keine Ahnung hat...
 ....
 
Blaulicht-Jan, sei Dir versichtert: Es ist so. Könnte ich Dir sogar zeigen.
 
Das Material der Manschetten und Dichtungen ist Gummi. 
Nicht vertragen bezieht sich auf Anteile von Borsäure in DOT 4. 
Im übrigen ist das kein Kurzzeiteffekt sondern benötigt etwas Zeit.
 
Das mit der "keine Ahnung" nehme ich Dir nicht sonderlich krumm, bist halt noch ein wenig frisch und Corvetten gab es auch schon vor der C5.....     
Und bei der C5: DOT 3 steht auf dem Deckel des Reservoirs. Das hat schon seinen Grund. 
Aber: Mach einfach was Du willst, OK ? 
Und: Dichtungen für die Bremssättel gibt es bei http://www.corvette-online.de......   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		Hallo,  
recht so, nimm's mit Humor. 
Natürlich sind die aus Gummi, woraus sonst? Ich wollte die genaue Zusammensetzung wissen. Ist, als würde ich bei der Frage nach dem Material eines Zylinderkopfes "Metall" zur Antwort bekommen.    
Hab mal bei beispielhaft bei Pentosin geguckt, extra für Dich!
 
DOT 3:
 
PENTOSIN SUPER-FLUID - Bremsflüssigkeit übertrifft die internationalen Spezifikationen SAE J1703, ISO 4925 und die USA-Sicherheitsbestimmung FMVSS 116 DOT3. PENTOSIN SUPER-FLUID - Bremsflüssigkeit wird von international anerkannten Teileherstellern der Autoindustrie eingesetzt. PENTOSIN SUPER-FLUID ist mischbar mit allen bekannten Bremsflüssigkeiten gleicher Spezifikationen, chemisch stabil und mit Zusätzen versehen, die höchste Schmierkraft sichern.
 
 
DOT 4:
 
PENTOSIN SUPER DOT4 - Bremsflüssigkeit übertrifft die internationalen  Spezifikationen SAE J1703, ISO 4925 und die USA-Sicherheitsbestimmungen FMVSS 116 DOT3 und DOT4. PENTOSIN SUPER DOT4 - Bremsflüssigkeit wird von führenden Automobilherstellern eingesetzt und hat optimale ABS-Eigenschaften. PENTOSIN SUPER DOT4 ist mischbar mit allen bekannten Bremsflüssigkeiten gleicher Spezifikationen, chemisch stabil und mit Zusätzen versehen, die höchste Schmierkraft sichern. 
 
Na, wem fällt was auf? DOT 4 schließt DOT 3 mit ein.
	
Gruß, Jan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo alle zusammen,habt ihr denn alle nicht mehr alle Gläser im Schrank?
 Wenn in der Anleitung eines Fahrzeuges eindeutig  eine Nutzung einer bestimmten Flüssigkeit steht, dann fülle ich die auch ein und fange nicht an zu experimentieren.
 
 Auf meiner Einfüllkappe steht DOT3 und dann kommt auch DOT3 rein. Punkt und Ende im Gelände.
 
 So einfach ist das.
 
 Ihr füllt ja auch nicht Diesel in Euren Tank, SAE 30 Öl in den Motor, oder?
 Ist zwar etwas weit hergeholt, aber absolut unnötig.
 
 Gruss
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 |