Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ein LS1 ist technisch gesehen ein 6 bolt Block (4 unten und 2 auf der Seite). Camaro und Vette haben den gleichen Block. Ein weiterer Unterschied bis 2000 sind die Ventildeckel und wie sie angeschraubt sind, die vette hatte immer 4 und beim Camaro sind es ne Menge mehr
![[Bild: DSC04096.JPG]](https://www.dmperformance.org/DSC04096.JPG) 
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190
	Themen: 20
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: Pontiac Firebird
Baujahr,Farbe: 91, GM Hellrot
Baujahr,Farbe (2): GEN IV Small Block i.v.b.
    
	
 
	
	
		[quote]Original von coolchevy
ein LS1 ist technisch gesehen ein 6 bolt Block (4 unten und 2 auf der Seite). Camaro und Vette haben den gleichen Block. Ein weiterer Unterschied bis 2000 sind die Ventildeckel und wie sie angeschraubt sind, die vette hatte immer 4 und beim Camaro sind es ne Menge mehr
[quote]
Das mit den Ventildeckeln ist so nicht richtig! 1997, als die Vette noch als Versuchskaninchen wegen ihrer niedriegern Stückzahl herhalten muste, (LS1 Camaro/Firebird und LQ9, LQ4 etc gab es erst ein Jahr später) gab es die "Perimeterverschraubung". Später die Centerverschraubung. Ich stell heute Abend ein Bild rein.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hat der Camaro in seinem letzten Modelljahr eigentlich auch den LS6-Block bekommen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: münchen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981, schwarz
    
	
 
	
	
		@J.M.G.
nein, der camaro und der firebird / Trans Am hat es nur bis zum LS1 geschafft!
der LS6 wurde bzw. aird aber im pontiac GTO verbaut!
KITT
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hmm, echt? Im MJ2002 ist ja GM auf den LS6-Block bei allen Corvettes gegangen. Kann mir fast nicht vorstellen, dass man den LS1-Block im baugleichen Camaro weiterverwendet hat, aber wenn Du es sagst wird es schon so sein.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: münchen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981, schwarz
    
	
 
	
	
		Soweit ich mich erinnere wurde der LS1 noch bis letztes jahr im GTO verbaut!
Der LS6 kam dort auch erst dieses jahr dort zum einsatz!
Da der f-body ja 2002 eingestellt wurde, war es wohl nicht mehr rentabel den wundervollen LS6 dort zu verbauen!
KITT
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der GTO hat meines Wissens ebenfalls den LS6-Block (siehe GM-Teilenummer). Klar, der Rest des Motors ist weiterhin LS1, aber mir geht es ja nur um den Block.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: münchen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981, schwarz
    
	
 
	
	
		https://www.seriouswheels.com/top-2005-Pontiac-GTO.htm
das sollte aufschluss ueber den motor im GTO geben!
ist also ein ls2 (????)
KITT
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826
	Themen: 98
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
	
 
	
	
		Irgendwann bis 2002 wurden für alle Motoren LS6 Blöcke verwendet. Im Übrigen gab es davor auch schon verschiedene LS1 Blöcke. Für den Motor macht das kaum einen Unterschied. 
Der GTO hatte bis 2004 einen LS1 Motor, seit 2005 LS2. 
Till
	
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190
	Themen: 20
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: Pontiac Firebird
Baujahr,Farbe: 91, GM Hellrot
Baujahr,Farbe (2): GEN IV Small Block i.v.b.
    
	
 
	
	
		![[Bild: vcon.jpg]](https://members.aol.com/tomarkamod/vcon.jpg)
Hier die Deckel
Im Prinzip können alle Blöcke sammt Kurbelwellen, Rods und Kolben zwischen LS1, LS6, LQ9, LQ4, LM7 LR4 un LM4 ausgetauscht werden. Was dann hubraum von 4.8 bis 6.0 in den unterschiedlichsten Kompressionen gibt. Alles andere als LS1 oder LS6 ist dann aber auch 30kg schwerer. 

 Die halten aber dafür Locker über 800PS aus  

 (für LS1/LS6 sind allgemein max 650PS empfolen)
EDIT: Ups, Böser Fehler. Die Blöcke Halten das aus. Rods und Kolben eher nicht 
